Dr. Bernd Kasten: „Prinz Schnaps“ - Lesung

Amüsanter Geschichtsunterricht im Kröpeliner Tor

25. November 2009, von
Dr. Bernd Kasten mit Vortrag Prinz Schnaps in Rostock
Dr. Bernd Kasten mit Vortrag Prinz Schnaps in Rostock

Am Dienstag fand der 12. Geschichtssalon der Geschichtswerkstatt Rostock statt. Im Kröpeliner Tor stellte Dr. Bernd Kasten sein neues Werk „Prinz Schnaps – Schwarze Schafe im mecklenburgischen Fürstenhaus“ vor. Der Titel versprach ja Einiges, sodass ich gut zu Abend gegessen habe, um den möglichen Schnaps auch vertragen zu können.

Normalerweise arbeitet der Autor im Stadtarchiv Schwerin und besitzt zudem einen Lehrauftrag an der Universität Rostock. Daher war es ihm auch ein Leichtes an diesem Abend „Prinz Schnaps“ in unterhaltsamer Weise vorzutragen.

Kröpeliner Tor Rostock: Vortrag Prinz Schnaps
Kröpeliner Tor Rostock: Vortrag Prinz Schnaps

Nach und nach strömten mehr Interessierte in die historischen Räume des Kröpeliner Tores. Es mussten sogar noch provisorisch mehr Sitzgelegenheiten geschaffen werden. Mein Stuhl war eher nicht bequem, dies störte aber kaum, da der Vortrag umso besser war. In lockerem Sprachstil wurden vier der insgesamt 12 „Schwarzen Schafe“ unter den Mecklenburgischen Adeligen als Kurzbiografie vorgestellt.

Zwei Frauen und zwei Männer wurden ausgewählt und mithilfe eines Beamers auch visuell illustriert. Dabei ging Herr Kasten besonders auf die Unterschiede der Geschlechter und der verschiedenen Zeiten ein. Manche Eskapaden von jungen männlichen Fürsten, wie Spielschulden, mussten dann schon mal vom Steuerzahler beglichen werden.

Dr. Bernd Kasten: Vorstellung des Werkes Prinz Schnaps im Kröpeliner Tor
Dr. Bernd Kasten: Vorstellung des Werkes Prinz Schnaps im Kröpeliner Tor

Die Anzahl der geduldeten Liebschaften für die Männer waren kaum begrenzt, solange sie nicht öffentlich gemacht wurden. Frauen hingegen konnten schon einmal für ein Jahr in die Psychiatrie gesteckt werden, weil sie ein Verhältnis mit dem Hauslehrer anfingen. Gesellschaftliche Fehltritte von Angehörigen der regierenden Häuser gehörten zu den am besten gehüteten Staatsgeheimnissen.

Im Anschluss an den Vortrag entbrannte noch eine interessante Gesprächsrunde mit gut informierten Zuhörern. Es gab zwar keinen Schnaps, aber ich musste ja auch noch mit dem Fahrrad nach Hause. Mal etwas anders beschreibt Dr. Bernd Kasten mit „Prinz Schnaps“ auf amüsante Art und Weise ein Stück lokale Geschichte.

Schlagwörter: Bernd Kasten (1)Buch (76)Kröpeliner Tor (44)Lesung (143)Literatur (189)

Neueste Artikel