Wirtschaft, Bau, Verkehr, Unternehmen und Existenzgründung in Rostock

Stadtwerke Rostock & 50Hertz weihen Power-to-Heat-Anlage ein

Stadtwerke Rostock & 50Hertz weihen Power-to-Heat-Anlage ein

Am Mittwoch, dem 6. September 2023, haben die Stadtwerke Rostock gemeinsam mit dem Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz die neue Power-to-Heat Anlage (PtH) auf dem Gelände der Stadtwerke in Marienehe in Betrieb genommen. Der Elektrokessel mit einer Leistung von 20 Megawatt nutzt zukünftig überschüssigen ...

6. September 2023 | Weiterlesen
Zwei neue Bürogebäude für den Überseehafen

Zwei neue Bürogebäude für den Überseehafen

Heute erfolgte die Grundsteinlegung für ein neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock. Am Fuße von Pier II in unmittelbarer Nähe zu den Bürogebäuden des Hafenbetreibers Rostock Port und Umschlagunternehmens Euroports entsteht bis zum Jahresende 2025 ein sechsgeschossiges ...

30. Juni 2023 | Weiterlesen
Sanierung des Rangierbahnhofs Rostock Seehafen beginnt

Sanierung des Rangierbahnhofs Rostock Seehafen beginnt

Die Deutsche Bahn (DB) beginnt mit der Sanierung ihres größten Güterrangierbahnhofs in Mecklenburg-Vorpommern. Für über 300 Millionen Euro wird der Rangierbahnhof im Rostocker Seehafen bis 2032 fit für die Zukunft gemacht. Signale, Weichen, Gleise, Oberleitungen, Rangiertechnik – alles wird erneuert, ...

27. April 2023 | Weiterlesen
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen

2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen

„Insgesamt 30,5 Millionen Tonnen Fracht wurden in der Hafenstadt Rostock im vergangenen Jahr umgeschlagen, womit exakt das Rekordergebnis aus dem Jahr 2021 erreicht wurde“, informiert der Leiter des Hafen- und Seemannsamtes Rostock, Hafenkapitän Falk Zachau. Im Überseehafen ging mit 29 Millionen ...

13. Januar 2023 | Weiterlesen
Vertiefung des Seekanals zum Rostocker Hafen gestartet

Vertiefung des Seekanals zum Rostocker Hafen gestartet

Mit dem Ertönen des Schiffshorns an Bord eines Fahrgastschiffes haben heute die Arbeiten zur Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Rostocker Hafen begonnen. Ziel des Ausbauvorhabens ist die Vertiefung des 16 Kilometer langen Seekanals, der die Ostsee mit dem Rostocker Hafen verbindet, auf eine Tiefe ...

14. November 2022 | Weiterlesen
Überseehafen Rostock erhält zweite Autobahnabfahrt und -auffahrt

Überseehafen Rostock erhält zweite Autobahnabfahrt und -auffahrt

Die neue Anschlussstelle Rostock-Industriehafen am nördlichen Ende der Bundesautobahn A19 kurz vor der zentralen Anschlussstelle Rostock-Überseehafen wurde zum geplanten Zeitpunkt fertig gestellt und heute, am 28. Oktober 2022, für den Verkehr freigegeben. Dieses Ereignis ist für die Niederlassung ...

28. Oktober 2022 | Weiterlesen
Energiehafen Rostock wird weiter ausgebaut

Energiehafen Rostock wird weiter ausgebaut

In Schwedt/Oder (Brandenburg) ist heute vom Bund ein Zukunftspaket zur Transformation der ostdeutschen Raffineriestandorte und Häfen vorgestellt worden. Das Paket beinhaltet insbesondere Maßnahmen für den Erhalt der Raffinerie des PCK Schwedt und der Raffinerie Leuna (Sachsen-Anhalt) sowie für die ...

16. September 2022 | Weiterlesen
Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs

Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs

In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 15 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten der Hafenstadt an der Warnow. Davon wurden 14,4 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen; noch einmal ein leichter Anstieg gegenüber dem Rekordergebnis des ersten Halbjahres 2021. Etwa 600.000 Tonnen ...

8. Juli 2022 | Weiterlesen
Bund übernimmt MV-Werften-Standort in Warnemünde

Bund übernimmt MV-Werften-Standort in Warnemünde

Der Bund übernimmt den Standort der MV Werften in Rostock. Ein entsprechender Kaufvertrag ist zwischen der Insolvenzverwaltung der MV Werften und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) geschlossen worden. „Damit ist die letzte Hürde in dem Verfahren geschafft. Der Kauf ist eine gute Botschaft ...

8. Juli 2022 | Weiterlesen
Wasserstoff-Elektrolyseanlage im Seehafen Rostock

Wasserstoff-Elektrolyseanlage im Seehafen Rostock

Innerhalb der nächsten vier Jahre soll im Überseehafen Rostock auf dem Gelände des Steinkohlekraftwerks eine 100-Megawatt-Produktionsanlage für die Erzeugung von grünem Wasserstoff entstehen. Die Elektrolyseanlage ist das Herzstück des Projektes „HyTech Hafen Rostock“, das sich auf Förderung ...

24. Juni 2022 | Weiterlesen