Zwei neue Bürogebäude für den Überseehafen
Grundsteinlegung für neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock – zusätzlich entsteht ein zweites Bürogebäude, das von der Bundespolizei genutzt werden wird.
Heute erfolgte die Grundsteinlegung für ein neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock. Am Fuße von Pier II in unmittelbarer Nähe zu den Bürogebäuden des Hafenbetreibers Rostock Port und Umschlagunternehmens Euroports entsteht bis zum Jahresende 2025 ein sechsgeschossiges Gebäude mit 60 Büroräumen und einer Nutzfläche von 2.520 Quadratmetern.
„Rostock Port investiert als Bauherr mehrere Millionen Euro, um Hafenunternehmen und –behörden moderne Räumlichkeiten zu schaffen und Bürostandorte im Hafenareal zu konzentrieren“, sagt Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer der Rostock Port GmbH. Die in die Jahre gekommenen und verstreut im Hafen liegenden Bürogebäude sollen nach dem Umzug der Unternehmen in den Neubau abgerissen und die frei gewordenen Flächen für logistische Zwecke und als Erweiterungs- und Ansiedlungsflächen genutzt werden. „Die interne Hafenentwicklung unter Ausnutzung aller räumlichen Möglichkeiten bleibt unsere prioritäre Aufgabe, um bestehenden und ansiedlungswilligen Unternehmen Angebote für ein erfolgreiches Wirtschaften unterbreiten zu können. Zum Wohle von Hafen, Stadt, Region und Land“, so Dr. Gernot Tesch.
Das zukünftige Bürogebäude in der Ost-West-Straße 31 wird mit einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom für den Eigenbedarf ausgerüstet und an das Fernwärmenetz angeschlossen. Die bisher ausgeschriebenen Planungs- und Bauaufträge werden von regionalen Unternehmen wie dem Rostocker Architekturbüro buttler architekten GmbH, der Groth & Co GmbH aus Rostock und der Hoch-, Dach- und Fassadenbau GmbH aus Kemnitz bei Greifswald ausgeführt.
Parallel baut Rostock Port ein zweites Bürogebäude, das ab Mitte des Jahres 2025 von der Bundespolizei genutzt werden wird. Auf der Höhe des Hafenbeckens B südlich der Ost-West-Straße entsteht hinter dem bereits von Rostock Port sanierten Bürokomplex, in dem auch das Zollamt sitzt, ein dreigeschossiger Neubau mit einer Nutzfläche von 1.220 Quadratmetern. Der alte Bürostandort der Bundespolizei an der Logistikfläche des Autoterminals kann nach vollzogenem Umzug ebenfalls zurückgebaut werden.
Quelle & Foto: Rostock Port, Visualisierung: Buttler Architekten GmbH
Das könnte dich auch interessieren-
Sanierung des Rangierbahnhofs Rostock Seehafen beginnt 27. April 2023 -
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
Vertiefung des Seekanals zum Rostocker Hafen gestartet 14. November 2022 -
Überseehafen Rostock erhält zweite Autobahnabfahrt und -auffahrt 28. Oktober 2022 -
Energiehafen Rostock wird weiter ausgebaut 16. September 2022 -
Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der HMT 6. Oktober 2023 -
Pläne für Zollhochschule in Lichtenhagen vorgestellt 10. August 2023 -
Kopernikusstraße - Fahrbahndecke wird ab Montag erneuert 13. Juli 2023
-
Baustelle B103: Abfahrten auf Westzubringer zur A20 werden erneuert 4. September 2015 -
Ostseeallee in Lütten Klein wird zur Baustelle 6. Juli 2018 -
Bauarbeiten für Deckenerneuerung auf Stadtautobahn (B103) starten 19. Mai 2023
-
Nikolausaktion - Höhenretter der Feuerwehr überraschen junge Patienten 6. Dezember 2023 -
Rostocker Weihnachtsmarkt 2023 startet 27. November 2023 -
IT-Angriff bei der Rostocker Straßenbahn AG 18. November 2023 -
Stadtwerke Rostock erhöhen Flex-Preis für Strom und Erdgas 13. November 2023 -
Rosengarten nach Umgestaltung wiedereröffnet 3. November 2023 -
Lichtwoche 2023 startet am 6. November 3. November 2023