Wirtschaft, Bau, Verkehr, Unternehmen und Existenzgründung in Rostock

Wärmespeicher startet in den Testbetrieb

Wärmespeicher startet in den Testbetrieb

Am Montag, den 4. April 2022, ging nach gut zwei Jahren Bauzeit der neue Wärmespeicher der Stadtwerke Rostock AG offiziell zum ersten Mal ans Netz. In den kommenden Monaten testen und überprüfen die Stadtwerke alle Systeme des Speichers auf dem Betriebsgelände in Marienehe. Erstmals nahmen auch die ...

5. April 2022 | Weiterlesen
Landstromanlage Warnemünde an Rostock Port übergeben

Landstromanlage Warnemünde an Rostock Port übergeben

Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe besiegelten Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski und Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer von Rostock Port, am heutigen Dienstag ein Geschäft, das im Grundsatz schon im September 2018 vereinbart worden war: Die neu errichtete Landstromanlage, die Kreuzfahrtschiffe ...

25. Januar 2022 | Weiterlesen
Rekord-Umschlag 2021 im Überseehafen

Rekord-Umschlag 2021 im Überseehafen

Der Löwenanteil wurde mit 28,68 Millionen Tonnen im Überseehafen Rostock umgeschlagen, wo ein Zuwachs von 14 Prozent bzw. 3,58 Millionen Tonnen im Vergleich zum Jahr 2020 und damit ebenfalls ein neuer Rekord verzeichnet werden konnte. „Bemerkenswert am Ergebnis ist zum einen, dass alle vier Umschlagsgruppen ...

14. Januar 2022 | Weiterlesen
MV Werften stellen Insolvenzantrag

MV Werften stellen Insolvenzantrag

Die MV Werften-Gruppe hat am Montag beim Amtsgericht Schwerin einen Insolvenzantrag gestellt. „Das ist ein trauriger Tag für die maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Der Insolvenzantrag ist eine Hiobsbotschaft für alle Beschäftigten in Wismar, Rostock und Stralsund und auch für zahlreiche ...

10. Januar 2022 | Weiterlesen
Flughafen Rostock-Laage soll verkauft werden

Flughafen Rostock-Laage soll verkauft werden

Ausbau zum Logistik-Standort: Die Berliner Zeitfracht Gruppe will den zivilen Teil des Flughafen Rostock-Laage-Güstrow übernehmen. Der teils zivil, teils militärisch genutzte Airport soll komplett privatisiert und anschließend weiterentwickelt werden. Das Berliner Familienunternehmen verhandelt dazu ...

12. Oktober 2021 | Weiterlesen
Südstadt-Klinikum modernisiert und erweitert

Südstadt-Klinikum modernisiert und erweitert

Nach jahrelangen Planungen und Vorarbeiten wird es nun ernst. Mit einem symbolischen Riesenspatenstich haben Gesundheitsminister Harry Glawe, Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski gemeinsam mit Vertretern des Klinikums, der Stadt und der Baufirmen ...

10. September 2021 | Weiterlesen
Stadtwerke Rostock - Richtfest für Wärmespeicher

Stadtwerke Rostock - Richtfest für Wärmespeicher

Am Mittwoch, den 1. September 2021, feierte die Stadtwerke Rostock AG das Richtfest ihres neuen Wärmespeichers auf dem Betriebsgelände in Marienehe. Mit dieser traditionellen Zeremonie bedankte sich der Energiedienstleister bei allen beteiligten Baufirmen und Partnern. Knapp anderthalb Jahre nach der ...

1. September 2021 | Weiterlesen
Fährlinie Rostock – Stockholm gestartet

Fährlinie Rostock – Stockholm gestartet

Rostock und Schweden rücken noch dichter zusammen. Unter der Marke „Hansa Destinations“ wurde heute eine neue Fährverbindung für Güter- und Passagierverkehr zwischen unserer Hansestadt und der schwedischen Hauptstadt Stockholm (Nynäshamn) eröffnet. Gegen zwölf Uhr passierte das schwedische ...

31. August 2021 | Weiterlesen
Wasserstoff-Hanse in Rostock gegründet

Wasserstoff-Hanse in Rostock gegründet

„Mittlerweile ist Elektromobilität ein alter Hut, wir reden nur über das Thema Wasserstoff“, sagt Knut Schäfer, Geschäftsführer der Weißen Flotte. Als Beweis, wie grüner Wasserstoff bereits jetzt ganz konkret zum Einsatz kommen kann, wurde heute Mittag die zur Reederei gehörende Warnow-Fähre ...

5. August 2021 | Weiterlesen
Umschlagrekord im Seehafen Rostock

Umschlagrekord im Seehafen Rostock

In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 15,2 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Davon wurden 14,4 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen. Etwa 800.000 Tonnen wurden laut Hafen- und Seemannsamt in anderen Rostocker Hafenanlagen wie dem Chemiehafen Yara sowie Fracht- und Fischereihafen ...

4. August 2021 | Weiterlesen