Dorschkönig 2011 beim 18. Warnemünder Stromfest
Tino Franke in Warnemünde zum Dorschkönig 2011 gekürt
4. September 2011, von Tobias
Wieder einmal wurde heute auf dem Fischkutter „Pasewalk“ in Warnemünde der Dorschkönig gekürt. Dieser Titel wurde nun schon zum 18. Mal im Ostseebad verliehen. Rund 200 Angler wollten sich in diesem Jahr damit schmücken. Am Samstag und Sonntag stachen sie dafür auf insgesamt neun Kuttern in See. Die meisten Teilnehmer kamen aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Der Wettbewerb lief an beiden Tagen des Wochenendes, doch der Siegerdorsch mit einer Länge von 74 Zentimetern biss schon am Sonnabend an. Da er heute nicht mehr übertroffen wurde, war der Tagesbeste des Samstags damit auch der Gesamtsieger.
 Tino Franke aus Brandenburg ist der glückliche Petrijünger 2011. Zur Ehrung erschien er dann aber ohne seinen Fang. Er sei bereits „filetiert und eingefroren“, so die Worte des Dorschkönigs 2011. Im Rahmen der Ehrung überreichten ihm Tourismusdirektor Matthias Fromm und seine Mitarbeitern Bettina Krüger eine Trophäe in Form eines Dorschs, die von der Keramikerin Dorit Lilienthal angefertigt wurde.
 Tino Franke aus Brandenburg ist der glückliche Petrijünger 2011. Zur Ehrung erschien er dann aber ohne seinen Fang. Er sei bereits „filetiert und eingefroren“, so die Worte des Dorschkönigs 2011. Im Rahmen der Ehrung überreichten ihm Tourismusdirektor Matthias Fromm und seine Mitarbeitern Bettina Krüger eine Trophäe in Form eines Dorschs, die von der Keramikerin Dorit Lilienthal angefertigt wurde.
Der Kutter, der den Sieger bei dessen Fang an Bord hatte, war die im Jahr 1950 gebaute „Santa Maria“ von Kapitän Frank Fibig. Er fuhr hinaus auf die Höhe von Wustrow, wo der Siegerdorsch gefangen wurde. Der Kapitän freute sich darüber, dass der erfolgreichste Angler auf seinem Kutter war. Allerdings war er auch ein wenig enttäuscht darüber, dass am Sonntag kein größerer Dorsch mehr bei ihm an Deck geholt wurde.

Nachdem die Dorsche im letzten Jahr schon nicht sonderlich groß ausfielen, setzte sich dieser Trend in diesem Jahr fort. Wieder sei die Ostsee einfach noch zu warm. Trotz der wiederholt eher durchschnittlichen Größe der Fische hatten die Angler viel Freude an diesem Gemeinschaftserlebnis und auch an der Anglerparty am späten Sonnabend.
Der neue Dorschkönig Tino Franke beerbt damit Eberhard Steinbuch, der den Titel im letzten Jahr mit einem Dorsch von 77 Zentimetern Länge gewonnen hatte.
 17. Warnemünder Stromfest: Dorschkönig 2010
17. Warnemünder Stromfest: Dorschkönig 2010 17. Stromerwachen in Warnemünde 2011
17. Stromerwachen in Warnemünde 2011 Marco Polo eröffnet Kreuzfahrtsaison 2011 in Warnemünde
Marco Polo eröffnet Kreuzfahrtsaison 2011 in Warnemünde Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde „Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



