Kreuzfahrtschiff „Astoria“ (Ex-Völkerfreundschaft) in Rostock
Unter dem Namen „Astoria“ hat heute das frühere DDR-Urlauberschiff „Völkerfreundschaft“ im Überseehafen Rostock festgemacht – vier Kreuzfahrtschiffe sind heute zu Gast
Eine gute alte Bekannte hat heute unter neuem Namen im Rostocker Seehafen angelegt – das frühere DDR-Urlauberschiff „Völkerfreundschaft“. Als Astoria ist sie aktuell für den britischen Kreuzfahrtanbieter „Cruise & Maritime Voyages“ (CMV) im Einsatz und hat von Oostende kommend in Rostock festgemacht.
Das Passagierschiff ist 1946 im schwedischen Göteborg vom Stapel gelaufen und war ab 1948 unter dem Namen „Stockholm“ auf Transatlantikstrecken im Einsatz. 1956 kam es nach dem Auslaufen aus New York zur Kollision mit dem gut doppelt so großen italienischen Luxusschiff „Andrea Doria“. Nach schwerer Schlagseite sank die „Andrea Doria“ Stunden später, 51 Menschen verloren bei dem Unglück ihr Leben. Die „Stockholm“ kehrte schwer beschädigt nach New York zurück und wurde repariert.
1959 kaufte die DDR das ‚Unglücksschiff‘, benannte es in „Völkerfreundschaft“ um und schickte es ab Anfang 1960 als Urlauberschiff des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) auf Kreuzfahrt. Bereedert wurde sie vom VEB Deutfracht/Seereederei Rostock (DSR). Bis zu 568 Passagiere waren bei den zahlreichen Reisen an Bord. 25 Jahre lang war Rostock Heimathafen der „Völkerfreundschaft“, bis sie 1985 verkauft wurde.
1992 begann ein Komplettumbau, bei dem nicht viel mehr als der stabile Rumpf des Schiffes erhalten blieb. Trotzdem gilt der Kreuzliner als das älteste noch im Einsatz stehende Transatlantik-Schiff der Welt. Für zusätzlichen Auftrieb und zum Stabilitätsausgleich erhielt das beim Umbau deutlich schwerer gewordene Schiff seinen charakteristischen „Entenschwanz“ („Ducktail“) am Heck.
Nach einer weiteren Modernisierung war das Passagierschiff von 2005 bis 2012 als Athena unterwegs. 2013 in Azores umbenannt, ist das aktuell in Madeira (Portugal) registrierte Kreuzfahrtschiff seit dem 26. Januar 2015 für den britischen Kreuzfahrtanbieter „Cruise & Maritime Voyages“ (CMV) im Einsatz und fährt seit diesem Jahr als Astoria über die Meere. Der Kreuzliner ist 160 Meter lang, 21 Meter breit und bietet in 277 Kabinen bis zu 550 Passagieren Platz.
Neben der auch als „V1“ betitelten „Völkerfreundschaft“ fuhren zwei weitere Urlauberschiffe, wie die Kreuzfahrtschiffe in der DDR offiziell genannt wurden, für den FDGB über die Meere. Die 1960 auf der Mathias-Thesen-Werft Wismar gebaute „Fritz Heckert“ war bis 1970 im Einsatz und wurde 1999 verschrottet. Die zuvor als ZDF-Traumschiff „MS Astor“ bekannte „Arkona“ fuhr ab 1985 für die DDR und ist heute unter dem Namen Saga Pearl II unterwegs.
Die Azores wird Rostock bereits mittags wieder verlassen – Ziel ist Gdansk. Insgesamt sind heute vier Kreuzliner im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde zu Gast. Die Serenade of the Seas liegt am Liegeplatz 41 im Seehafen, Costa Favolosa und Regal Princess haben an den Liegeplätzen P7 und P8 am Warnemünder Passagierkai festgemacht.
Kreuzfahrtschiffe in Rostock-Warnemünde – alle Anläufe der Saison
Das könnte dich auch interessieren-
„AIDAmar“ beendet Kreuzfahrt-Hauptsaison 2023 in Warnemünde 28. Oktober 2023 -
AIDAmar und AIDAsol beziehen gemeinsam Landstrom in Warnemünde 16. April 2023 -
AIDAdiva eröffnet Kreuzfahrtsaison 2023 in Warnemünde 14. April 2023 -
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
AIDAsol beendet Kreuzschifffahrt-Hauptsaison in Warnemünde 1. November 2022 -
„Norwegian Prima“ – Erstanlauf in Warnemünde 6. September 2022 -
Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs 8. Juli 2022 -
Kreuzfahrtschiffe – Dreifachanlauf in Warnemünde 14. Mai 2022 -
AIDAdiva eröffnet Kreuzfahrtsaison 2022 in Warnemünde 11. April 2022
-
AIDAdiva zum Kreuzfahrt-Neustart in Warnemünde 13. Oktober 2021 -
AIDAprima zu Gast in Warnemünde 1. Juni 2021 -
Kreuzliner „Mein Schiff 4“ – Erstanlauf in Rostock 7. November 2020
-
Rostocker Weihnachtsmarkt 2023 startet 27. November 2023 -
IT-Angriff bei der Rostocker Straßenbahn AG 18. November 2023 -
Stadtwerke Rostock erhöhen Flex-Preis für Strom und Erdgas 13. November 2023 -
Rosengarten nach Umgestaltung wiedereröffnet 3. November 2023 -
Lichtwoche 2023 startet am 6. November 3. November 2023 -
„AIDAmar“ beendet Kreuzfahrt-Hauptsaison 2023 in Warnemünde 28. Oktober 2023