Landstromanlage Warnemünde an Rostock Port übergeben
Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe ist die Landstromanlage im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde in wirtschaftlichem Eigentum und Betrieb von der Stadt an Rostock Port übergegangen
Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe besiegelten Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski und Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer von Rostock Port, am heutigen Dienstag ein Geschäft, das im Grundsatz schon im September 2018 vereinbart worden war: Die neu errichtete Landstromanlage, die Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde mit elektrischer Energie versorgt, geht in wirtschaftlichem Eigentum und Betrieb von der Stadt an Rostock Port über.
Das Gemeinschaftsunternehmen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist Eigentümer der meisten Teile der Rostocker Hafeninfrastruktur und gleichzeitig Betreiber der Kreuzfahrtliegeplätze P7 und P8 in Warnemünde, die nun emissionsfrei mit landseitig erzeugtem Strom versorgt werden können. Planung, Bau und Erprobung der Landstromanlage waren zunächst über das städtische Hafen- und Seemannsamt erfolgt, da das Gebäude auf kommunalem Grund errichtet wurde. Mit dem Übergang der Verantwortung für die Landstromanlage wird jetzt sichergestellt, dass die Betreibung der Energiestation zukünftig durch Rostock Port eigenständig erfolgen kann. Die Kreuzfahrt-Reedereien, die den Landstromanschluss für die Liegezeit ihrer Schiffe in Warnemünde nutzen möchten, haben damit ab sofort nur noch einen Ansprechpartner und erhalten Liegeplatz und Stromversorgung aus einer Hand.
Trotz Corona wurden im Jahr 2021 regulär elf Cruise Liner mit Landstrom versorgt, inklusive Erprobung wurden dabei 800.000 kWh Ökostrom zur Verfügung gestellt. Die Gesamtkosten des Projekts lagen bei 17,85 Mio Euro brutto, die Finanzierung erfolgte zu 90 % aus Fördermitteln der GRW-Förderung der Landes M-V und zu 10 % aus Eigenmitteln der Kommune.
Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski: „Die Kreuzfahrtbranche ist für unsere Stadt ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor. Deshalb haben wir als Hanse- und Universitätsstadt mit dem neuen Terminal und der Landstromanlage kraftvoll in die Zukunft Rostocks als wichtigstem deutschen Kreuzfahrthafen investiert. Diese Zukunft wollen wir nachhaltig gestalten, und die Versorgung von Kreuzfahrtschiffen mit Ökostrom direkt an der Kaimauer ist dafür ein wichtiger Baustein. Wir glauben fest daran, dass sich die Branche nach dem Ende der Pandemie schnell erholen wird und dass Rostock mit dem Cruise Center Warnemünde dafür sehr gut aufgestellt ist.“
Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer Rostock Port: „Als Rostock Port GmbH freuen wir uns sehr, mit der Übergabe der Landstromanlage den Reedereien in Warnemünde nicht nur herausragend ausgestattete Kreuzfahrtliegeplätze, sondern zusätzlich auch eine landseitige Versorgung mit grünem Strom anbieten zu können. Die ökologische Verträglichkeit und auch die Akzeptanz der Kreuzfahrtschiffe in der Bevölkerung sind für die Branche wichtige Zukunftsthemen, die in den nächsten Jahren eine immer größere Rolle spielen werden. Mit unserer leistungsfähigen Landstromanlage haben wir zusätzliche gute Argumente für die Vermarktung und die Akzeptanz des Kreuzfahrthafens Warnemünde. Wir danken dem Land und der Kommune, die dieses Vorhaben durch Ihr Engagement und die eingesetzten Fördermittel erst möglich gemacht haben.“
Quelle: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Pressestelle, Foto: Joachim Kloock
Das könnte dich auch interessieren-
„AIDAmar“ beendet Kreuzfahrt-Hauptsaison 2023 in Warnemünde 28. Oktober 2023 -
AIDAmar und AIDAsol beziehen gemeinsam Landstrom in Warnemünde 16. April 2023 -
AIDAprima bezieht jetzt Landstrom in Warnemünde 25. Juni 2021 -
AIDAprima ohne Landstrom in Warnemünde 3. Juni 2021 -
Landstromanlage in Warnemünde eingeweiht 10. Mai 2021 -
AIDAdiva eröffnet Kreuzfahrtsaison 2023 in Warnemünde 14. April 2023 -
AIDAsol beendet Kreuzschifffahrt-Hauptsaison in Warnemünde 1. November 2022 -
„Norwegian Prima“ – Erstanlauf in Warnemünde 6. September 2022
-
Kreuzliner „Mein Schiff 4“ – Erstanlauf in Rostock 7. November 2020 -
AIDAdiva eröffnet Kreuzfahrtsaison 2022 in Warnemünde 11. April 2022 -
AIDAsol beendet Kreuzschifffahrt-Hauptsaison in Warnemünde 1. November 2022
-
Rostocker Weihnachtsmarkt 2023 startet 27. November 2023 -
IT-Angriff bei der Rostocker Straßenbahn AG 18. November 2023 -
Stadtwerke Rostock erhöhen Flex-Preis für Strom und Erdgas 13. November 2023 -
Rosengarten nach Umgestaltung wiedereröffnet 3. November 2023 -
Lichtwoche 2023 startet am 6. November 3. November 2023 -
„AIDAmar“ beendet Kreuzfahrt-Hauptsaison 2023 in Warnemünde 28. Oktober 2023