4. Lichtklangnacht 2010 im IGA-Park Rostock
Feuer, Lichtinstallationen, Musik und Streiche von Till Eulenspiegel
22. August 2010, von Stefanie
Der Mond hatte heute Nacht Konkurrenz bekommen. Zahlreiche bunte Scheinwerfer sorgten für zauberhafte Lichteffekte im IGA-Park.
In der 4. Lichtklangnacht wurden aber nicht nur die Augen aufs Angenehmste angeregt, sondern auch den Ohren boten sich viele wohlige Lauschanlässe. Mehr als 40 Akteure verwandelten den weitläufigen Park an der Warnow in „eine Welt der Illusionen und Narreteien“.
Und wer darf bei so einem Motto natürlich nicht fehlen? Richtig: Till Eulenspiegel, der wohl bekannteste Narr im ganzen Land. Ihm wurde die Nacht gewidmet und er selbst (in der Verkörperung des Artisten Arne Feuerschlund) ließ es sich nicht nehmen, die Besucher des IGA-Parks mit seinen Gaukeleien zu unterhalten.

Viele Geschichten gibt es zu erzählen über Till Eulenspiegel, der durch mittelalterliche Städte zog und den Menschen durch seine Streiche einen Spiegel vorhielt. Einige dieser Streiche wurden von den Lesewürmern, den diesjährigen Gewinnern des Vorlesewettbewerbs der Rostocker Grundschulen, gemeinsam mit Schauspielern des Volkstheaters gelesen und aufgenommen. Während der 4. Lichtklangnacht waren diese Narrengeschichten dann an verschiedenen Orten im Park aus bunt illuminierten „Sprechenden Bäumen“ zu hören.

Bizarre Spiegelleien faszinierten auch im Rhododendrenhain, wo sich die Besucher durch ein offenes Kabinett aus drei Meter hohen Spiegelwänden bewegten..
„Das ist ja wie in einer Wunderkammer!“, rief Emily, die heute ausnahmsweise einmal länger aufbleiben durfte. Putzmunter durchstreifte sie mit ihrer Familie die verschlungenen Pfade des IGA-Parks, die bei Nacht viel geheimnisvoller anmuteten und der Fantasie freien Lauf ließen. „Einmal haben wir uns nicht weitergetraut, weil ein großer Schatten auf den Steg fiel. Wir haben gedacht, es wäre ein großes Ungeheuer, dabei war es nur ein Baum, der so komisch angeleuchtet war“, erzählte die Elfjährige aufgeregt.

Verantwortlich für diese „komische“ Lichtgestaltung auf dem weitläufigen Parkgelände war Holger Klede. Der Beleuchtungsmeister verstand es auf beeindruckende Weise, durch Lichtinstallationen mit verschiedensten Farben und Formen die Pflanzen, Bauwerke und technischen Ausstellungsstücke effektvoll in Szene zu setzen.
Besonders reizvoll erschienen die Reflektionen auf den Wasserflächen. Ob im Kiesweiher, im Chinesischen Garten oder an der Warnow –überall entstanden verträumte Spiegelleien. Ergänzt wurden diese durch artistische Feuershows und Feuerinstallationen am Warnowufer, die immer wieder bei den Zuschauern Staunen hervorriefen.

Aber es ging nicht nur beschaulich und idyllisch zu. Schließlich trieb der gewitzte Schelm Till Eulenspiegel sein Unwesen bei der Lichtklangnacht. Weitere Komödianten wie der Kabarettist Axel Pätz, Clown Stäx und die Musik-Kasperettisten „Zärtlichkeit mit Freunden“ erheiterten das Publikum ebenfalls mit ihren humorvollen Darbietungen.

Für den passenden Soundtrack der Lichtklangnacht sorgten verschiedene Musiker unterschiedlichster Couleur..
Eher ruhig und romantisch klang die Musik von Thomas Braun und Hannes Pistor, die sich mit Ruderboot, Geige und Gitarre auf den Kiesweiher begeben hatten. Kraftvoll und energiegeladen erschallten hingegen die Trommeln und Blechblasinstrumente von Beat’n’Blow. Eine neunköpfige Band aus Berlin, die die Lichtklangnacht nicht nur eröffnete, sondern gegen Mitternacht auf der IGA-Parkbühne auch ausklingen ließ.
Das könnte dich auch interessieren:
3 Kommentare
Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar
2 Pings
[…] geplante Vorführung ließ sich nicht wie geplant realisieren. Umso mehr haben wir uns über den Artikel über die Lichtklangnacht auf Rostock heute gefreut, um ein wenig nachzulesen was wir versäumt haben Schade, dass man so wenig Beiträge und […]
[…] wenn Peter Pan in einer illuminierten Umgebung geheimnisvollen Umgebung gelesen wird oder über die Streiche von Till Eulenspiegel berichtet wird. Einfach phantastisch Das Programm der Lichtklangnacht am 02. und 03. September […]
Die Lichtklangnacht ist immer einen Besuch wert und die Vorfreude war bei uns groß http://frankkoebsch.wordpress.com/2010/08/17/vorfreude-auf-die-lichtklangnacht-2010/
Nun gestern ist ein wesentlicher Teil leider ins Wasser gefallen Umso mehr habe ich mit Interesse gelesen, was wir verpasst haben. Ich werde die Bilder doch erst morgen einstellen können ;-)
Frank
Wie versprochen hier unsere aktuellen Fotografien ;-)
http://frankkoebsch.wordpress.com/2010/08/23/lichtklangnacht-2010/
Viel Spaß beim Schauen – Frank
Hallo Stefanie – vielen Dank für Deinen beitrag mit den schönen Bildern von der LICHTKLANGNACHT im IGA-Park. Besonders gut gefallen hat mir die Gestaltung am Kiesweier mit den Spinnennetzen und der herabhängende bunte und sehr dekorative Baumschmuck, wo sich jeder seinen passenden Haarschopf aussuchen konnte… – Natürlich war die Musik von den Herren Thomas Braun und Johannes Pistor ein Ohrenschmaus – eine gelungene Inszenierung für die Sinne. Vielen Dank den Organisatoren dieser wieder sehr gelungenen Veranstaltung – ich freue mich schon auf das nächste Jahr. Gern würde ich einige Bilder für den privaten Gebrauch von diesen Spinnen erhalten, da ich nicht fotografiert habe. Der Leser dieser Mitteilung kann gern einige Bilder an mich senden – ich würde mich sehr dazu freuen. Die Veranstaltung hat mein Herz sehr berührt.