„Bella Italia“ auf der Ostseemesse 2011
Tausende Besucher strömen zur beliebten Verbraucherschau in die Hanse-Messe
26. Februar 2011, von StefanieVon A wie Autopflegemittel, über B wie Blumenzwiebeln bis Z wie Zitroneneis – auf der Ostseemesse scheint es alles zu geben, was Groß und Klein für den alltäglichen Bedarf so benötigen könnte.
Das lockt natürlich auch zahlreiche Besucher in die Hanse-Messe nach Schmarl. Gleich am ersten Tag der Messe, dem Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt, strömten etwa 15.500 Neugierige in die Verbraucherschau, so die Veranstalter von der Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft.
Italien ist in diesem Jahr das Sonderthema der Ostseemesse. Und was verbindet man so mit diesem Land am Mittelmeer?
Pizza, Pasta und Amore? Dafür war zumindest der singende Koch Rocco Giacobbe zuständig, der an den ersten drei Messetagen zu Melodien italienischer Schlager mediterrane Speisen zubereitete.

Italienische Leckereien werden aber auch noch an vielen weiteren Ständen zur Verköstigung angeboten. Neben Oliven und Wein zählte natürlich auch Eis zu den Spezialitäten des Landes. Auf einem italienischen Oldtimer „zelebriert Andolini’s das Eis vom Stein“, wie es vom Eisverkäufer so schön heißt. Auf einem -16 Grad kalten Granitstein werden verschiedene Sorten Milcheis mit Früchten, Schokolade oder Waffeln angerichtet. Hierzulande vielleicht noch ein eher unbekannter Eisgenuss.

Kurios auch die Cliptoes-Schuhe. Durch ein besonderes Druckknopf-Clip-Verfahren lässt sich der Stil der Damenschuhe mit verschiedenen Applikationen verwandeln. Morgens noch im schlichten Business-Look und abends dann zum glamourösen Auftritt – Seidenschleifen, Blüten oder aber auch Kunststoffspinnen und Rasierklingen machen es möglich. Mit zehn Farben und einer große Vielfalt an Clips kann Frau ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich ganz individuell ihren eigenen Schuh kreieren. Und wo werden die Schuhe gefertigt? Ja klar in Italien, aus Ziegenleder und einzeln von Hand versteht sich, informiert Detlef Müller von cliptoes.

Italienische Tanzschuhe gibt es also auf der Ostseemesse, fehlt nur noch die passende Musik. Die gab es beim Bühnenprogramm in der Hanse-Messe. Neben vielen Bands und Kindertanzensembles präsentierte auch das Volkstheater Auszüge aus seinem aktuellen Spielplan. Das Ensemble des Musiktheaters mit dem Opernchor unter der Leitung des Intendanten Peter Leonard war am Eröffnungstag ebenfalls auf das Sonderthema der Ostseemesse eingestellt und präsentierte Melodien aus italienischen Opern.

Auch die Blumenschau steht ganz im Zeichen von „Bella Italia“. Für das Mittelmeerfeeling sorgen Wein, Zitrus- und Lorbeerbäume. Aber auch über hundertjährige Olivenbäume wurden zwischen dekorativen Strohballen und Ziegelbrüchen mit antiken Figuren aufgestellt. Ebenfalls ein Hingucker sind die 500 roten Rosen, die das „Amore“ in die Messehalle bringen. Für die akustische Auflockerung wurde ein Verschlag mit Hühnern eingerichtet. Vielleicht gibt es hier schon mal das eine oder andere Osterei. Zwischen den 10.000 Frühblühern kommt jedenfalls schon mächtig Frühlingsstimmung auf.
Die Messe kann noch bis Sonntag besucht werden. Die Veranstalter rechnen wieder mit insgesamt über 30.000 Besuchern. Damit gehört die Ostseemesse zu den attraktivsten Verbraucherschauen in Mecklenburg-Vorpommern.