Das Peter-Weiss-Haus in Rostock
Vom Ausflugslokal zum Begegnungszentrum
2. Oktober 2009, von Emily
In der Doberaner Straße 21 liegt das “Peter-Weiss-Haus”. Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert errichtet und war ursprünglich ein Ausflugslokal. Damals war die Kröpeliner Tor Vorstadt (KTV) nämlich auch noch nicht in die Stadt integriert; vielmehr war sie gerade in der Entstehungsphase – es kamen immer mehr Einwohner hinzu, für die neue Wohngebiete erschlossen werden mussten.
Architektonisch auffällig ist der Möckelsaal. Wie der Name suggeriert, wurde er zumindest innen vom berühmten deutschen Architekten Gotthilf Möckel – der unter anderem auch in Bad Doberan gewirkt hat – gestaltet. Der damals schon auffällige Giebel ist bis heute erhalten geblieben.

Ab den 50er Jahren war das Gebäude als “Haus der Freundschaft” bekannt, es diente dem kulturellen Austausch zwischen Sowjetunion und DDR. Nachdem es vor allem in den letzten Jahren weitgehend ungenutzt blieb, stieß die Übernahme durch den Peter Weiss Haus Verein im Januar 2009 auf positive Reaktionen. Nicht nur, dass hier wieder ein Zentrum für Kultur, Jugend und Bildung entsteht – das seit 2000 unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird nun auch mit viel Sorgfalt renoviert.
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



