Rostock ist Deutschlands „Stadt der jungen Forscher 2013“
Mit einer auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit ausgerichteten Bewerbung setzte sich Rostock im Finale des bundesweiten Wettbewerbs gegen Jena durch
27. März 2012
Als Deutschlands „Stadt der jungen Forscher 2013“ ist Rostock heute in Bonn geehrt worden. Die Hansestadt setzte sich im Finale des bundesweiten Wettbewerbs gegen das thüringische Jena durch. Die auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit ausgerichtete Rostocker Bewerbung unter dem Motto „Rostock macht Wind“ hatte letztlich die Fachjury überzeugt.
„Rostock hat es als Stadt der jungen Talente auf das Siegerpodest geschafft. Darauf können wir stolz sein. Gemäß unserem Leitbild soll sich Rostock als umweltfreundliche Stadt am Meer zu einem Zentrum der Windenergie in der Region rund um die Ostsee entwickeln“, unterstrich Oberbürgermeister Roland Methling. Er dankte zugleich allen Akteuren, die die Rostocker Bewerbung engagiert und ideenreich zum Erfolg geführt hatten. Dazu gehören zahlreiche Rostocker Schülerinnen und Schüler, die Universität Rostock, die Mitglieder des Vereins „Rostock denkt 365° e.V.“ sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung unter Federführung von Senatorin Dr. Liane Melzer und Senator Holger Matthäus.
Die Auszeichnung „Stadt der Jungen Forscher“ wird von der Körber-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und der Deutsche Telekom Stiftung verliehen. Die Stiftungen wollen mit ihren Programmen und Projekten Kinder und Jugendliche für Wissenschaften begeistern. Mit dem Preis zeichnen sie daher Städte aus, die sich in besonderer Weise durch Kooperationen von Schulen und wissenschaftlichen Einrichtungen hervortun und ihr Engagement auf diesem Feld intensivieren möchten. Mit der Auszeichnung ist eine Förderung von bis zu 65.000 Euro verbunden.
Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle
Rostock möchte „Stadt der jungen Forscher 2013“ werden
Anmeldefrist für „Stadt der jungen Forscher 2013“ verlängert
100 Prozent Öko-Strom ab 2012 an der Rostocker Uni
Rennbahnallee - freie Fahrt ab Freitagnachmittag
Rostock muss sparen, Bürger zahlen mehr
Vorpommernbrücke - Machbarkeitsstudie vorgelegt
Weihnachtsmarkt 2025 in Rostock startet am Montag
ÖPNV in Rostock wird ab Dezember 2025 teurer
Stadtwerke Rostock: Preissenkung und Probleme im Kundenportal
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet



