Winterserenade in der Östlichen Altstadt
Elf Veranstaltungsorte in der Östlichen Altstadt laden im Rahmen der Winterserenade am 9. Januar 2016 zu einer musikalische Reise ein

Die Klassiknacht in Rostocks Altstadt lädt wieder zum Schlendern und Verweilen ein. Mit Blick auf die vergangenen Feiertage, können Besucher der Östlichen Altstadt am Sonnabend, den 9. Januar 2016 von 17:00 – 22:00 Uhr wieder auf eine musikalische Reise gehen.
Flanieren Sie von Galerie zum Café, vom Restaurant zur nächsten Kulturstätte, um hier dem individuellen, klassischen Programm zu lauschen. Studenten der HMT und Künstler aus der ganzen Bundesrepublik wiederholen im Stundentakt an verschiedenen Orten ihre Stücke. Dieser genüssliche, stilvolle Einstieg ins Kulturleben der Östlichen Altstadt zum neuen Jahr ist eine große Chance, seinen Freunden und Bekannten etwas Besonderes zu bieten, sowie neue Gäste und Interessenten auf die Altstadt aufmerksam zu machen. Und das Beste kommt zum Schluss, wenn der Abend im Rahmen seines Abschlusskonzertes in der Nikolaikirche Höhepunkte dieser Nacht verortet.
An einem der teilnehmenden Orte oder im Vorverkauf (ab 1.Dezember im Pressezentrum, in der buch…bar, le Garage, Pianocentrum Rostock und anderen teilnehmenden Orten erwirbt der Besucher für 10 € eine Glasperle in der jeweiligen Jahresfarbe, welche als Eintrittskarte zu allen teilnehmenden Orten gilt.
Folgende Orte nehmen an der Winterserenade 2015 teil:
- Haus Europa: Flötenquartett von „Hausmusik plus e.V." /Flöten-Trio (Querflöte, Violine/Bratsche und Cello); Projekt "Musizieren für die Gesundheit" des gemeinnützigen Vereins
 - HMT Rostock: 19:30 Uhr Katharinensaal: Tanzprojekt; Katharinenstift (einmalige Veranstaltungen, Einlass nur mit Platzkarte, nur solange verfügbar, nach Beginn kein Einlass mehr!)
 - buch…bar: Marita Gronau _ Saxophon
 - Kuhtor: Maria Potemkina und Maxim Senkov _ Violine/Klarinette
 - Likörfabrik: Ulrike Kunzmann und Frau Tkaczick _ Flöte/Piano
 - Kombüse: Rico Gatzke und Suleika Bauer _ Piano/Violine
 - Kaufmannshaus Krahnstöver: Ralf Schlotthauer und André Czipowicz _ Gesang/Piano
 - Ruhepol: Kassjopaja (Julia Lehne) aus Leipzig _ Harfe
 - Zentrum Kirchlicher Dienst: Rafael Gómez _ Piano
 - A Rebours: Peter Müller _ Gitarre
 - Nikolaikirche: 21:00 Uhr Abschlusskonzert Orgel, Kammerorchester des Konservatoriums (erst ab 20:30 Uhr geöffnet)
 
Begrüßen Sie mit uns das neue Jahr stilvoll im klassischen Sinne!
Das Programm im Detail: Winterserenade 2016 – Programm
1 – Nikolaikirche:     
21:00 Uhr Abschlusskonzert     
Kammerorchester des Konservatoriums    
Johann Pachelbel – Kanon    
Felix-Mendelsohn-Bartholdy Sinfonie für Streicher Nr 11. F-Dur, 1. Satz: Adagio-Allegro molto. Musikalische Leitung: Iskra Naumova    
und Highlights des Abends 
2 – HMT Rostock:    
17:00 Uhr Kammermusiksaal: Klavierkonzert    
19:30 Uhr Katharinensaal: Tanzprojekt 
Katharinenstift (einmalige Veranstaltungen, Einlass nur mit Platzkarte, nur solange verfügbar, nach Beginn kein Einlass mehr!)
3 – buch…bar:    
Marita Gronau _ Saxophon     
Gefangenenchor aus Nabucco ( Verdi)     
Greensleaves (t)     
La donna e Mobile ( Verdi)     
La Golondrina (t)     
Morning has broken (t)     
Ode to Joy ( Beethoven)     
Plaisir d´amour (t)     
Aura Lee (t)     
Ave Maria (Schubert)     
Danny Boy (t)     
Dat du min leevsten büst (t)     
Scarborough Fair (t)     
Spring ( Vivaldi)     
Summertime ( Gershwin)     
The house of rising sun (t)     
Those were the days (t)     
Wade in the water (t)     
Adelita (t)     
Guantanamera (t)     
La Paloma (t) 
4 – Kuhtor:    
Maria Potemkina und Maxim Senkov _ Violine/Klarinette     
1. G. Händel. Barock Spielstück    
2. A. Dvoràk. Humoreske    
3. J.S. Bach. Jesus bleibet meine Freude    
4. C. Stamitz. Duo III. Andante    
5. Leo Delibes. Flower Duet    
6. C. Kummer. Duo no. 1. Allegro    
7. C. Saint-Saëns. Der Schwan    
8. C. Stamitz. Romance
5 – Likörfabrik:    
Ulrike Kunzmann und Frau Tkaczick _ Flöte/Piano     
Programm 17 & 19 Uhr – Komponistinnen    
Amalie Prinzessin von Preußen: Sonate für Flöte F- Dur    
Maria Theresia von Paradis: Sicilienne    
Leopoldine Blahetka: Variationen für Flöte und Klavier    
Cécile Chaminade: Sérénade aux Étoiles
Programm 18 & 20 Uhr – Klassisches   
Antonio Vivaldi: Largo aus den “Vier Jahreszeiten”    
J. S. Bach – Charles Gounod: Ave Maria    
Christoph Willibald Gluck: Reigen seliger Geister    
Jules Émile Massenet: Thaïs Méditation    
Edvard Grieg: Solvejgs Lied 
6 – Kombüse:    
Rico Gatzke und Suleika Bauer _ Piano/Violine    
Franz Schubert: Ave Maria    
Edvard Grieg: Lyrische Stücke, u.a. : Elfentanz, Arietta, Walzer, Wächterlied, norwegische Melodie     
Egidius Hobb: im Tal der Blumen
7 – Kaufmannshaus Krahnstöver:   
Ralf Schlotthauer und André Czipowicz _ Gesang/Piano    
"An die Musik" von Franz Schubert    
"Götter Griechenland" von Fanz Schubert    
"Ombra mai fu" aus Xerxes von G.F.Händel    
"Caro mio ben" von Giordani    
"Sonst spielt ich mit Zepter.." Lied des Zaren aus "Zar und Zimmermann" von Albert Lortzing    
" Du schönes Fischermädchen" von G. Meyerbeer    
"Feinsliebchen komm an Fenster" Kanzonette des Don Giovanni von Mozart    
"Lied an den Abenstern" aus Tannhäuser von Wagner    
Walzer in cis moll von Chopin    
Für Elise von Beethoven    
Träumerei von Schumann    
Sarabande von Händel    
Januar von Tschaikowski
8 – Ruhepol:    
Kasjopaja aus Leipzig _ Harfe    
Programm 17 & 19 Uhr – Reise 1    
En Avante Blonde,Traditionell, Frankreich    
Emma,Traditionell, Schweden    
Sehnsucht,Traditionell, Deutschland    
My heart´s in the Highlans,Robert Burns, 1790, Schottland    
Whistle, Daughter, Whistle,Traditionell, Irland    
Of every kind of tree,Traditionell, England, Mittelalter    
Green Fiels of Canada,Traditionell, Irland    
Ballinderry,Traditionell, Irland
Programm 18 & 20 Uhr – Reise 2   
Amazing Grace,Englisches Kirchenlied, traditionell    
Eleanor Plunkett,Irish Folk, Turlough O’Carolan    
Foggy Dew,Irish Folk, traditionell    
Merseburger Zaubersprüche,Mittelalter 12.Jh    
Black is the Colour,Traditionell, Irland    
Roter Mond,Traditionell, Deutschland    
Spancil Hill,Traditionell, Irland    
Brian Borus March,Traditionell, Irland    
An Dro,Traditionell, Wales
9 – Zentrum Kirchlicher Dienst:    
Rafael Gómez-Ruiz _ Piano    
J. S. Bach: Präludium cis moll, BWV 849    
L. v. Beethoven: Sonata op. 10, no. 3, 1. Satz    
F. Chopin: Andante Spianato op. 22    
S. Rachmaninoff: Präludien op. 23, no. 1 und no. 4
10 – A Rebours:    
n.n. (krankheitsbedingt)
11 – Haus Europa:    
"Flötenquartett von Hausmusik plus e.V."     
Flöten-Trio (Querflöte, Violine/Bratsche und Cello)     
Projekt "Musizieren für die Gesundheit" des gemeinnützigen Vereins 
– Flötenquartett in g-moll von Georg Philipp Telemann (Andante, Allegro, Largo, Allegro)   
– Flötenquartett in D-Dur von Domenico Cimarosa (Allegro moderato, Adagio, Rondo)    
– Flötenquartett in C-Dur von Johann Christian Friedrich Bach (Allegretto, Scherzo poco Allegro)    
Die Mitwirkenden sind Dagmar Arndt, Flöte; Astrid Matthäus, Violine; Volker Kretschmer, Viola; Henrich Schnidder, Cello
Quelle: Sphinx ET Agentur Für Zeitgeistentwicklung
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



