Vollsperrung der L22 ab 11. August 2025

Vom 11. bis 19. August 2025 wird die L22 sowohl auf Höhe der Holzhalbinsel/Rövershäger Chaussee als auch zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße vollständig gesperrt.

18. Juli 2025
Vollsperrung der L22 vom 11. bis 19. August 2025
Vollsperrung der L22 vom 11. bis 19. August 2025

Unmittelbar nach dem Ende der Hanse Sail erfolgen auf der L22 an zwei Stellen umfangreiche Bauarbeiten, die für gut eine Woche zu einer Vollsperrung führen. Mit rund 44.000 Fahrzeugen täglich ist die Landesstraße L22 die wichtigste Ost-West-Achse der Hansestadt und zugleich die meistbefahrene Straße in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Bauarbeiten beginnen planmäßig am Montag, den 11. August 2025, um 0:00 Uhr und sollen bis Dienstag, den 19. August 2025, um 3:00 Uhr abgeschlossen sein.

Erneuerung der Straßenbahngleise an der Überfahrt der L 22

Westlich der Vorpommernbrücke erneuert die Rostocker Straßenbahn AG ihre Gleisanlage an der Kreuzung Am Strande/Warnowstraße. „Nach über 38 Jahren intensiver Nutzung“ müssen die Straßenbahngleise über die L 22 dringend saniert werden, heißt es von der RSAG.

Bei der Gleiserneuerung greift die RSAG auf eine neue schotterlose Technologie („Feste Fahrbahn“) zurück, die bereits im April erfolgreich am Dierkower Damm angewendet wurde. Dabei kommen lt. Verkehrsunternehmen vorgefertigte Gleistragplatten aus Beton zum Einsatz, in denen die Schienen mit einem speziellen Vergussverfahren fixiert werden. Das Verfahren spare einerseits Zeit, da vor Ort kein Beton aushärten muss, so die RSAG, erfordere andererseits jedoch eine Vollsperrung über die gesamte Fahrbahnbreite, um präzises Arbeiten zu ermöglichen.

Neue Asphaltdecke auf der Straße „Am Strande“

Parallel zu den Gleisarbeiten wird im Auftrag des Tiefbauamtes die Asphaltdeckschicht zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße saniert. Nach Informationen der Stadtverwaltung werden auf einer Länge von rund 600 Metern die vier Fahrstreifen der Straße „Am Strande“ abgefräst und anschließend mit einer neuen Binder- und Deckschicht versehen. Insgesamt werden dabei etwa 2.500 Tonnen Asphalt auf einer Fläche von 7.750 Quadratmetern verbaut.

Umleitungen für den Kfz-Verkehr

Die beiden Kreuzungen westlich und östlich der Vorpommernbrücke werden jeweils diagonal gesperrt. Der Verkehr aus bzw. in Richtung Dierkow/Toitenwinkel/Bentwisch sowie der A19-Ausfahrt „Rostock Ost“ wird über die Strecke Verbindungsweg – Mühlendamm – August-Bebel-Straße – Am Vögenteich – Am Kanonsberg umgeleitet. Die Bauarbeiten auf dem Westzubringer zur A20 (B103) sollen bis zum 5. August abgeschlossen sein, sodass auch der größere Umweg über die A19 und A20 als Alternative in Betracht kommt.

Für Fahrzeuge aus bzw. in Richtung Petridamm erfolgt die Umleitung über die Vorpommernbrücke und die Warnowstraße.

Die Holzhalbinsel (Gaffelschonerweg) bleibt über die Lange Straße, Grubenstraße und Am Strande erreichbar.

Einschränkungen im Straßenbahnverkehr

Während der Bauzeit wird der Straßenbahnverkehr zwischen Steintor und Dierkower Kreuz vollständig unterbrochen. Die Straßenbahnlinien 2 und 4 entfallen komplett, die Linien 1, 3 und 6 verkehren in geänderter Linienführung.

Zwischen Kurt-Schumacher-Ring und Steintor erfolgt ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen. Diese fahren zum Wenden über dem Hauptbahnhof und bedienen zusätzlich die Haltestelle Paulstraße. Tagsüber verkehren die SEV-Busse im 5-Minuten Takt, samstags alle 7,5 Minuten, sonntags alle 10 Minuten und abends alle 15-Minuten.

Die Straßenbahnlinie E pendelt zwischen Hafenallee – Graf-Stauffenberg-Str. – Friedensforum – Hölderlinweg – M.-Niemöller-Straße – Lorenzstraße – Dierkow Zentrum – Katerweg und Dierkower Allee. An der Haltestelle Lorenzstraße kann in den SEV-Bus in Richtung Innenstadt umgestiegen werden.

Schlagwörter: Baustelle (116)L22 (18)RSAG (212)Straßenbahn (157)Vorpommernbrücke (27)