Kreuzfahrtschiff AIDAdiva in Rostock-Warnemünde
Die AIDAdiva im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde - Fotos und Infos
Das Kreuzfahrtschiff „AIDAdiva“ (IMO-Nummer: 9334856) wird vom Rostocker Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises betrieben, Eigner des Schiffes ist die italienische Kreuzfahrtreederei Costa Crociere, die zur britisch-amerikanischen Carnival Corporation, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, gehört. Die „AIDAdiva“ fährt unter italienischer Flagge, Heimathafen ist Genua, der Sitz von Costa Crociere.
Die „AIDAdiva“ ist der erste Kreuzliner und damit das Typschiff der Sphinx-Klasse, zu der auch die „AIDAbella“ und die „AIDAluna“ gehören. Die Sphinx-Klasse zeichnet sich durch das markante gläserne Theatrium (Theater und Atrium) aus, das sich in der Mitte des Schiffes über die gesamte Breite erstreckt. Vier weitere, fast baugleiche Kreuzfahrtschiffe („AIDAblu“, „AIDAsol“, „AIDAmar“ und „AIDAstella“) wurden von der nur leicht modifizierten Sphinx-Klasse gebaut. Bei der auch unter der Bezeichnung „Ikarus“-Klasse bekannten zweiten Bauserie wurde ein halbes Deck für einen 450 Quadratmeter größeren Wellnessbereich hinzugefügt sowie der Heckspiegel verändert.
Am 19. Oktober 2004 wurden von Carnival zwei neue Clubschiffe für zusammen 630 Mio. Euro bei der Meyer-Werft in Papenburg bestellt. Der erste Brennschnitt der späteren „AIDAdiva“ erfolgte am 25. Oktober 2005, am 3. März fand die Kiellegung unter der Baunummer S. 659 statt und der Name wurde offiziell bekanntgegeben. Den Aida-Namenswettbewerb gewann die Reisebüromitarbeiterin Sabine Mattenheimer aus Bayern – sie durfte den traditionellen Glückscent unter den ersten, rund 450 Tonnen schweren, Stahlblock legen.
Am 28. September 2006 erfolgte das erste Aufschwimmen (Stapellauf), am 4. März 2007 wurde das Schiff auf der Meyer Werft in Papenburg ausgedockt. Mit einer großen Lichtshow wurde die „AIDAdiva“ am 20. April 2007 während der „AIDA Days“ in Hamburg getauft. Taufpatin war die von Zeitungslesern ausgewählte Maria Galleski. Am 30. April 2007 startete die Jungfernfahrt nach Palma de Mallorca. Noch vor ihrer Taufe lief die „Diva“ am 25. April 2007 erstmals den Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde an.
Die „AIDAdiva“ ist 252 Meter lang, 32,2 Meter breit und wurde mit 69.203 BRZ vermessen. Die Gesamtmaschinenleistung beträgt 36.000 kW, der Antrieb erfolgt über zwei Festpropeller, die Geschwindigkeit beträgt 21,8 Knoten (40 km/h). Das Kreuzfahrtschiff hat elf Passagierdecks (13 Decks insgesamt) und bietet in 1.025 Kabinen Platz für 2.050 Gäste. Es gibt sieben Restaurants, zwölf Cafés und Bars, eine Kunstgalerie auf Deck 9 sowie einen 2.300 Quadratmeter großen Wellnessbereich.
Schiffsname: | AIDAdiva |
Reederei: | AIDA Cruises |
Flagge: | Italien |
Länge: | 252 m |
Breite: | 32,20 m |
Tiefgang: | 7,30 m |
Vermessung: | 69.203 BRZ |
Geschwindigkeit: | 22 kn (40 km/h) |
Passagiere: | 2.050 |
Baujahr: | 2007 |
Werft: | Meyer Werft Papenburg (Deutschland) |
Historie: | – |
Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde – Anläufe der Saison
Fotos des Kreuzfahrtschiffes AIDAdiva in Warnemünde
Video: Anlauf der „AIDAdiva“ im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde (13. Oktober 2021):
Video: Auslaufen der „AIDAdiva“ aus dem Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde (16. Oktober 2021):
Video: „AIDAdiva“ eröffnet die Kreuzfahrtsaison 2022 in Rostock-Warnemünde (11. April 2022):
-
AIDAmar und AIDAsol beziehen gemeinsam Landstrom in Warnemünde 16. April 2023 -
AIDAdiva eröffnet Kreuzfahrtsaison 2023 in Warnemünde 14. April 2023 -
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
AIDAsol beendet Kreuzschifffahrt-Hauptsaison in Warnemünde 1. November 2022 -
„Norwegian Prima“ – Erstanlauf in Warnemünde 6. September 2022 -
Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs 8. Juli 2022 -
Kreuzfahrtschiffe – Dreifachanlauf in Warnemünde 14. Mai 2022 -
AIDAdiva eröffnet Kreuzfahrtsaison 2022 in Warnemünde 11. April 2022
-
Bundesweiter Warntag 2023: Sirenen-Test in Rostock 11. September 2023 -
Straßenbahnerweiterung Reutershagen – neues Gutachten 7. September 2023 -
Stadtwerke Rostock & 50Hertz weihen Power-to-Heat-Anlage ein 6. September 2023 -
120 Jahre Bahnhofsbrücke Warnemünde - Brückenfest 2023 6. September 2023 -
Linien 37 und 24 - RSAG baut Busverbindungen in Rostock aus 25. August 2023 -
Pläne für Zollhochschule in Lichtenhagen vorgestellt 10. August 2023