Kreuzfahrtschiff Norwegian Dawn in Rostock-Warnemünde
Die „Norwegian Dawn“ im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde - Fotos und Infos
Das Kreuzfahrtschiff „Norwegian Dawn“ (IMO-Nummer: 9195169, MMSI: 311307000, Rufzeichen C6FT7) wird von der US-amerikanischen Kreuzfahrtreederei Norwegian Cruise Line (NCL) mit Sitz in Miami, Florida, betrieben. Das Schiff fährt unter der Flagge der Bahamas, Heimathafen ist Nassau.
Gebaut wurde die „Norwegian Dawn“ auf der Meyer Werft in Papenburg (Deutschland). Sie ist nach der „Norwegian Star“ das zweite Kreuzfahrtschiff der namensgebenden Dawn-Klasse. In Auftrag gegeben wurde der Bau 1998 von der Reederei Star Cruises, einer Tochter des malaysischen Genting-Konzerns, zu dem von 2016 bis 2022 auch die „MV Werften“ in Warnemünde, Wismar und Stralsund gehörten. Ursprünglich sollte der Neubau unter dem Namen „Superstar Scorpio“ für „Star Cruises“ fahren. Nach der Übernahme von Norwegian Cruise Line wurde 2001 entschieden das Schiff für NCL einzusetzen.
Die Kiellegung erfolgte am 1. September 2001 unter der Baunummer 649 im neuen überdachten Baudock I der Meyer-Werft. Das Aufschwimmen (Stapellauf) erfolgte am 1. Juni 2002, am 27. Oktober wurde das Schiff ausgedockt. Die „Norwegian Dawn“ passierte am 3. November 2012 als erstes Kreuzfahrtschiff das neu gebaute Emssperrwerk. Nach der Überführung nach Eemshaven (Niederlande) wurde es dort am 4. Dezember 2002 an die Reederei übergeben und registriert. Nach der Transatlantik-Jungfernfahrt von Southampton (England) nach New York (USA) fand am 16. Dezember 2002 die Schiffstaufe in New York statt. Taufpatin war die als Samantha Jones aus der Fernsehserie „Sex and the City“ bekannte Schauspielerin Kim Cattrall.
Auf der Rückfahrt von einer Karibik-Reise nach New York wurde das Kreuzfahrtschiff am 16. April 2005 von einer ca. 21 Meter hohen Welle getroffen, wobei Fenster eingedrückt und etwa 60 Kabinen durch das eindringende Wasser beschädigt wurden.
Die „Norwegian Dawn“ ist 294 Meter lang, 32,2 Meter breit, hat einen maximalen Tiefgang von 8,60 Meter und wurde mit einer Bruttoraumzahl (BRZ) von 92.250 vermessen. Das Kreuzfahrtschiff verfügt über elf Passagierdecks und bietet in seinen 1.112 Kabinen bei Vollbelegung Platz für bis zu 2.340 Passagiere, um die sich ca. 1.030 Crew-Mitglieder kümmern. Eine Besonderheit der Dawn-Klasse sind die über 600 Quadratmeter großen Garten-Villen (Garden Villa), die über eine eigene Terrasse mit Sonnendeck und Whirlpool verfügen. Mit drei Schlafzimmern bieten sie Platz für bis zu acht Personen.
Der Erstanlauf (Maiden call) der „Norwegian Dawn“ in Warnemünde fand am 30. Juni 2022 statt. Aus Gdynia kommend machte das Kreuzfahrtschiff gegen 5:30 Uhr morgens am Liegeplatz P8 fest und verließ das Rostocker Seebad gegen 21:00 Uhr in Richtung Kiel.
Schiffsname: | Norwegian Dawn |
Reederei: | Norwegian Cruise Line |
Flagge: | Bahamas |
Länge: | 294 m |
Breite: | 32,20 m |
Tiefgang: | 8,50 m |
Vermessung: | 92.250 BRZ |
Geschwindigkeit: | 25 kn (46 km/h) |
Passagiere: | 2.340 |
Baujahr: | 2002 |
Werft: | Meyer Werft Papenburg (Deutschland) |
Historie: | – |
Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde – Anläufe der Saison
Fotos des Kreuzfahrtschiffes „Norwegian Dawn“ in Warnemünde
Video: Erstanlauf der „Norwegian Dawn“ im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde (30. Juni 2022):
-
AIDAmar und AIDAsol beziehen gemeinsam Landstrom in Warnemünde 16. April 2023 -
AIDAdiva eröffnet Kreuzfahrtsaison 2023 in Warnemünde 14. April 2023 -
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
AIDAsol beendet Kreuzschifffahrt-Hauptsaison in Warnemünde 1. November 2022 -
„Norwegian Prima“ – Erstanlauf in Warnemünde 6. September 2022 -
Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs 8. Juli 2022 -
Kreuzfahrtschiffe – Dreifachanlauf in Warnemünde 14. Mai 2022 -
AIDAdiva eröffnet Kreuzfahrtsaison 2022 in Warnemünde 11. April 2022
-
Bundesweiter Warntag 2023: Sirenen-Test in Rostock 11. September 2023 -
Straßenbahnerweiterung Reutershagen – neues Gutachten 7. September 2023 -
Stadtwerke Rostock & 50Hertz weihen Power-to-Heat-Anlage ein 6. September 2023 -
120 Jahre Bahnhofsbrücke Warnemünde - Brückenfest 2023 6. September 2023 -
Linien 37 und 24 - RSAG baut Busverbindungen in Rostock aus 25. August 2023 -
Pläne für Zollhochschule in Lichtenhagen vorgestellt 10. August 2023