Die Olsenbande in der Kunsthalle Rostock
Die Kunsthalle Rostock setzt sich ab dem 16. August 2015 erstmalig in einer Ausstellung mit dem Phänomen Olsenbande in Ostdeutschland auseinander

Die Kunsthalle Rostock überrascht in diesem Sommer mit einer ganz besonderen Ausstellung. Es geht um dänische Kunst, genauer gesagt um dänische Filmkunst. Dabei handelt es sich um die erfolgreichste Filmreihe Dänemarks im 20. Jahrhundert – die Olsenbande!
Zwischen 1968 und 1998 entstanden vierzehn Kriminalkomödien, die in Dänemark zum Nationalgut avancierten. Erstaunlicherweise erfreuten sich die Filme über die Olsenbande auch in der ehemaligen DDR großer Beliebtheit.
Die Kunsthalle Rostock setzt sich erstmalig in einer Ausstellung mit dem Phänomen Olsenbande in Ostdeutschland auseinander. Dabei werden gesellschafts- und kulturimmanente Gesichtspunkte betrachtet. Fragen nach der gesellschaftlichen Relevanz der dänische Filmreihe für Ostdeutschland werden aufgeworfen.
Welche Spuren hat die „Olsenbande“ in unserer Gesellschaft hinterlassen und in welcher Form? Warum ist die Popularität von Egon, Benny, Kjeld und Yvonne auf dem Gebiet der ehemaligen DDR weiterhin ungebrochen? Spannende Antworten auf all diese Fragen erwarten die BesucherInnen in der interdisziplinären Ausstellung. Im gesamten Erdgeschoss auf ca. 500 Quadratmetern werden internationale Leihgaben gezeigt. Eine Publikation und ein vielseitiges Rahmenprogramm wird die Ausstellung begleiten.
Quelle: Kunsthalle Rostock, Foto: Rolf Konow
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



