Ostseemesse 2013 in der Hansemesse Rostock
Verbrauchermesse vom 20. bis 24. Februar 2013 in der Hansemesse

Vom 20. bis 24. Februar 2013 lädt die Hansemesse zur traditionellen Verbrauchermesse ein. Zum 23. Mal informieren sowohl Hersteller als auch Einzelhändler über neue Produkte, Dienstleistungen und Alternativen. Auch in Zeiten von E-Commerce und schnellem Onlinehandel verlieren Verbrauchermessen nicht an Bedeutung. Im Gegenteil. Für viele Konsumenten ist der direkte Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer sowie die Möglichkeit, Produkte vor dem Erwerb vergleichen, fühlen, riechen oder schmecken zu können, wichtiger denn je.

So vielfältig wie die Waren, die wir heute kaufen können, so reichhaltig ist das Angebot auf der beliebten Einkaufsmesse: Von Nahrungs- und Genussmittel, Bekleidung, Mode und Schmuck über Nützliches und Schönes für Haushalt, Garten und Hobby bis hin zu Dekoration, Einrichtung und Sanierung.
Die Ostseemesse ist und bleibt eine Verkaufsmesse. Dennoch sind die Messestände sind nicht nur Schaufenster, sondern auch Kommunikationszentren, in denen Information, Aufklärung und Unterhaltung für Abwechslung beim Schaufensterbummel der anderen Art sorgen. So ist unter anderem die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung mit ihren zwei Info-Touren „Alkohol? – Kenne dein Limit!“ sowie „Organpate werden“ auf der Messe vertreten. Ferner informieren Krankenkassen, Selbsthilfevereine, ASB und DRK sowie Reiseanbietern oder Fitness-Studios über ihre Angebote.

Keine Ostseemesse ohne Blumenschau! Das Blumenschauteam bringt im Februar 2013 nicht nur den Frühling in die Messehalle, sondern verwandelt einen Teil der Ausstellungsfläche in eine farbenprächtige Märchenlandschaft. Unter dem Motto „Zauberhafte Märchen“ können große und kleine Besucher dem Trubel an den Ausstellungsständen und der Schnelllebigkeit unserer Zeit im Allgemeinen für einige Momente entkommen. Passend zum 200-jährigen Jubiläum der Erstveröffentlichung der „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm lädt die Blumenschau 2013 zu einem Spaziergang durch Wunderland, Zauberwald und Orient ein.

Märchenhaft und unterhaltsam wird es zudem auf der großen Showbühne, bei den floristischen Wettbewerben, bei der lebenden Werkstatt der Raumausstatter-Innung, auf dem Handwerkermarkt oder im Mediencafé mit Radio- und Zeitungsmachern.
Eintrittspreise: Tag der offenen Tür (20. Feb.) Eintritt frei! Erwachsene 5€ / Ermäßigt (Rentner, Schwerbehinderte) 4€ / OZ-Abo-Card 3,50 € / Rostocker Ehrenamtskarte 3,50 € / Kinder bis 12 Jahre frei
Weitere Informationen unter: www.ostseemesse-rostock.de
Quelle: Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft
Weihnachtsmarkt 2025 in Rostock startet am Montag
ÖPNV in Rostock wird ab Dezember 2025 teurer
Stadtwerke Rostock: Preissenkung und Probleme im Kundenportal
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt



