Historischer Stadtrundgang zum Stadtgeburtstag 2012

Anlässlich des 794. Stadtgeburtstages werden am 24. Juni 2012 im Rahmen eines festlich-informativen Stadtrundgangs historische Stationen in Rostock vorgestellt

Stadtrundgang anlässlich des 794. Stadtgeburtstages am 24. Juni 2012
Stadtrundgang anlässlich des 794. Stadtgeburtstages am 24. Juni 2012

Am 24. Juni 2012 jährt sich zum 794. Mal die Stadtrechtsbestätigung durch Borwin I. Aus diesem Anlass laden der Rostocker Stadtführerverein, der Verein für Rostocker Geschichte, der Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ und die Stadtverwaltung der Hansestadt Rostock zu einem festlich-informativen Stadtrundgang über sieben Stationen.

Programm des Rostocker Stadtrundgangs am 24. Juni 2012:

  • 14:00 Universitätskirche
    Feierliche Eröffnung, Oberbürgermeister Roland Methling
    Liturgische Performance,Passagen zum 800. Stadtgeburtstag und 600. Jahrestag der Universitätsgründung , Prof. Dr. Thomas Klie (Theologische Fakultät der Universität Rostock)
  • 14:40 Klosterhof
    Vortrag „Abschluss der Sanierungsarbeiten im Kulturhistorischen Museum“, Dr. Steffen Stuth (Kulturhistorisches Museum)
  • 15:20 Kröpeliner Tor
    Vortrag „Das Kröpeliner Tor im Wandel der Zeiten“, Gerd Hosch (Geschichtswerkstatt Rostock)
  • 15:40 Kanonsberg
    Sieben Böller zu Ehren der Stadt, Übergabe von Ehrenurkunden
    Vortrag „Die Bedeutung der Bastion für die Verteidigung der Stadt“, Dr. Steffen Stuth (Kulturhistorisches Museum)
  • 16:30 Nördliche Altstadt, Lagerstraße/An der Oberkante
    Vortrag „Erinnerungen an die Schriftsteller Fritz Reuter, John Brinchman und den Verleger Dethloff Carl Hinstorff“, Prof. Dr. Andreas Bieberstedt (Institut für Germanistik der Universität Rostock)
  • 17:00 Neuer Markt
    Vortrag „Erinnerung an die Zerstörung Rostocks vor 70 Jahren“, Dr. Karsten Schröder (Stadtarchiv Rostock)
    Vortrag „Erläuterungen zum vorgesehenen Wiederaufbau der Nordseite des Neuen Marktes“, Anja Epper (Stadtplanungsamt)
  • 17:30 Rathaushalle
    Vortrag „Heiteres & Besinnliches“, Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“
    Oberbürgermeister beruft den Arbeitsstab 800 zum 800. Stadtjubiläum
    Handböller vom Rathausbalkon

Schlagwörter: Geschichte (90)Stadtrundgang (12)