82-Jährige aus Rostock um 7.000 Euro betrogen
Eine 82-Jährige Rostockerin wurde am Montag zum Enkeltrickopfer und verlor 7.000 Euro
25. Oktober 2017
Eine 82-Jährige aus Rostock wurde am 24.10.2017 Opfer eines s.g. Enkeltricks. Unter dem Vorwand einer finanziellen Notlage nahm eine männliche Person telefonischen Kontakt zu der Geschädigten auf. In mehreren Telefonaten erweckte er erfolgreich den Eindruck, dass er dringend das Bargeld zur Abwicklung eines Kaufgeschäftes benötige.
In gutem Glauben übergab die Geschädigte das Bargeld an eine Botin. Erst im Laufe des Abends wurde sie stutzig und telefonierte mit Familienmitgliedern. Erst jetzt flog der Betrug auf.
Denken Sie stets daran, auch Ihre Mutter/Ihr Vater, Ihre Oma/Ihr Opa, Ihre Tante/Ihr Onkel könnten Opfer einer solchen Straftat werden. Sie als Angehöriger eines älteren Menschen können auch dazu beitragen, dass es nicht zu Betrugstaten, zum Verlust des Ersparten kommt oder wenigstens die Folgen in Grenzen gehalten werden.
- Informieren Sie sich selbst über die Betrugsform „Enkeltrick“.
- Sprechen Sie mit Ihrem Angehörigen über Verhaltensweisen, an denen man Betrüger und ihre „Maschen“ erkennen kann.
- Helfen Sie Ihrem Angehörigen dabei, den Vornamen im Telefonbucheintrag abkürzen zu lassen. Damit entziehen Sie den Tätern die Grundlage, auf Ihren Angehörigen aufmerksam zu werden!
- Bestärken Sie Ihren Angehörigen darin, einfach aufzulegen, wenn ein Anruf verdächtig erscheint. Anschließend sollte die Polizei (Notruf: 110) verständigt werden.
- Hinterlassen Sie bei Ihrem Angehörigen Ihre Erreichbarkeit. So kann er im Zweifel mit Ihnen Rücksprache halten.
- Wirken Sie darauf hin, dass Ihr Angehöriger keine größeren Geldbeträge oder Wertgegenstände zuhause aufbewahrt.
- Wenn Ihr Angehöriger zu Hause Opfer einer Betrugsstraftat wurde: Unterstützen Sie ihn dabei, Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten.
- Schimpfen Sie nicht mit Ihrem Angehörigen. Viele kluge und selbstbewusste Menschen werden Opfer von Betrügern. Hinterher weiß man es immer besser, aber in der Situation verhalten sich die Täter oft so geschickt, dass die Täuschung nicht erkannt wird.
Quelle: Polizeipräsidium Rostock
 Betrüger setzten alte Dame mit Enkeltrick unter Druck
Betrüger setzten alte Dame mit Enkeltrick unter Druck Trickbetrüger prellen Seniorin um Wertsachen in Höhe von 70.000 Euro
Trickbetrüger prellen Seniorin um Wertsachen in Höhe von 70.000 Euro Enkeltrick-Masche: 84-Jährige um 20.000 Euro gebracht
Enkeltrick-Masche: 84-Jährige um 20.000 Euro gebracht Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde „Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



