Alte Batterien abgeben, neues E-Bike gewinnen
Wer zwischen dem 28. September und dem 16. Oktober 2015 leere Batterien und Akkus auf einem Rostocker Recyclinghof abgibt, kann ein modernes E-Bike gewinnen
25. September 2015
Unter dem Motto „Volle Power gegen leere Akkus“ rufen der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus und die Stadtentsorgung Rostock GmbHgemeinsam mit der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) zu einer großen Batterie-Sammelaktion auf. Dabei haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre leeren Batterien und Akkus an einem der vier Rostocker Recyclinghöfe abgeben die Chance, am Gewinnspiel teilzunehmen und ein modernes E-Bike zu gewinnen. Aktionszeitraum ist der 28. September bis 16. Oktober 2015.
Hintergrund der Aktion ist die Auszeichnung der Stadtentsorgung Rostock als „Qualifizierte Sammelstelle“ für Batterien. Neben den kleinen Batterien und Akkus, wie man sie aus der Fernbedienung oder dem Akkuschrauber kennt, gibt es mittlerweile höchst effiziente Energiespeicher, die Fahrräder und Autos antreiben sowie Wind- und Sonnenenergie speichern. Hochleistungsfähige Lithiumsysteme sind ebenso wie Batterien über ihre Lebensdauer hinaus WERT-voll.
In vielen Geräten stecken heute diese Hochleistungsbatterien, die sowohl die Rücknahme als auch die Verwertung vor zunehmend höhere sicherheitstechnische Anforderungen stellen. Dafür hat die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien, verantwortlich für die bundesweite Sammlung, Sortierung und Verwertung von Batterien, mit der Einrichtung „Qualifizierter Sammelstellen“ ein System entwickelt, das die sichere Sammlung und Entsorgung von Lithiumbatterien gewährleistet. Vorreiter bei der Einrichtung solcher „Qualifizierter Sammelstellen“ ist die Stadtentsorgung Rostock. Sie betreibt im Auftrag der Hansestadt Rostock die vier städtischen Recyclinghöfe.
Batterien gehören nicht nur aus Sicherheitsgründen auf gar keinen Fall in den Hausmüll. In leeren Batterien und Akkus stecken wertvolle Rohstoffe, die durch moderne Recyclingverfahren wieder gewonnen und in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können. Damit auf diesem Weg wertvolle Ressourcen geschont werden, kommt es in erster Linie auf das Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner an. Erste Anlaufstelle für die Entsorgung herkömmlicher Batterien sind neben Rücknahmestellen im Handel die kommunalen Entsorgungsbetriebe. „Qualifizierte Sammelstellen“ wie die Stadtentsorgung Rostock nehmen darüber hinaus auch Hochleistungsbatterien an.
Teilnahmekarten für das Gewinnspiel gibt es auf allen vier Recyclinghöfen der Hansestadt Rostock, im Rathaus, im Haus des Bauens und der Umwelt, in den Ortsämtern sowie an der Information der Stadtentsorgung Rostock. Sie werden bei Abgabe der Batterien und Akkus einfach in die auf den Recyclinghöfen bereitgestellten Gewinnboxen eingeworfen. Zur Belohnung erhalten die fleißigen Sammlerinnen und Sammler eine dekorative Mini-Batt-Box für weitere Sammelerfolge und einen leckeren GRS-Power-Riegel. Die Gewinnerin oder der Gewinner des E-Bikes wird nach Ende des Aktionszeitraums ausgelost und benachrichtigt. Die Übergabe des modernen umweltfreundlichen E-Bikes erfolgt am 7. November 2015.
Batterie-Rücknahmestellen:
- Recyclinghof Dierkow, Dierkower Damm 34, 18146 Rostock
- Recyclinghof Südstadt, Schwaaner Landstraße 12 (ehemals Mooskuhle), 18059 Rostock
- Recyclinghof Reutershagen, Etkar-André-Straße 54, 18069 Rostock
- Recyclinghof Lütten Klein, Koppelweg 1, 18107 Rostock
Öffnungszeiten der Recyclinghöfe:
- montags bis freitags 10.00 bis 18.30 Uhr
- samstags 9.00 bis 13.00 Uhr
Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle, Bild: Stadtentsorgung Rostock GmbH