Immatrikulationsfeier 2013 der Universität Rostock

Feierliche Immatrikulation der Erstsemester an der Universität Rostock in St. Marien mit 1.000 Gästen

20. Oktober 2013
Immatrikulationsfeier der Universität Rostock 2013
Immatrikulationsfeier der Universität Rostock 2013

Mit etwa 1.000 Gästen feierte die Universität Rostock heute (19.10.2013) in der Rostocker Marienkirche die Immatrikulation der Erstsemester. Der Festzug, der wie jedes Jahr den Weg von der Universität zu St. Marien nahm, wurde angeführt von Rektor Professor Wolfgang Schareck, Staatssekretär Sebastian Schröder, Festredner Dr. Matthias von Hülsen, Vertretern des Rektorats, dem Präsidenten des Konzils, dem Vorsitzendes des Akademischen Senats und den Dekanen der Fakultäten. Mit St. Marien verbindet die Universität Rostock, die hier 1419 gegründet wurde, eine lange Geschichte. Pastor Tilman Jeremias, der die Festgemeinde in St. Marien begrüßte, stellte den Studienbeginn zum Wintersemester 2013/14 dann auch in einen großen geschichtlichen Rahmen: Lutherjahr 2017, 800. Stadtjubiläum der Hansestadt Rostock 2018 und 600. Geburtstag der Universität Rostock 2019.

Mehrsprachig, unter anderem auf Chinesisch, wurden die neu immatrikulierten Studierenden, unter ihnen in diesem Jahr etwa 300 aus dem Ausland, von Rektor Schareck willkommen geheißen. In seiner Festrede betonte Matthias von Hülsen, Intendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die einzigartigen Chancen, die ein Studium eröffnet. Es diene nicht nur dem Wissenserwerb, sondern der Bildung der Persönlichkeit, wozu auch die Pfade neben dem Studium eifrig beschritten werden sollten. Auch wenn sich die Zeiten im Vergleich zu den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, als er in Hamburg Medizin studierte, gerade durch Wissenschaft und Technik gründlich verändert hätten, sei eines aber unverändert: die einzigartigen Fähigkeiten des menschlichen Gehirns. Die Gabe, moralisch zu handeln und ästhetisch zu empfinden, könne keine noch so fortgeschrittene Technologie nachbilden. Hier bleibe der Mensch das Maß der Dinge. Mit dem Thema der 68er-Generation, den Muff von 1000 Jahren unter den Talaren gründlich durchzulüften, müssten sich die Studierenden heute jedenfalls nicht mehr beschäftigen, so von Hülsen.

3.506 junge Menschen werden (Stand 15. Oktober) an der Universität Rostock zum Wintersemester ihr Studium aufnehmen. Immatrikuliert wird bis Ende Oktober, so dass diese Zahl noch steigen wird. Die Gesamtzahl der Studierenden wird dann annähernd 15.000 erreichen, aber voraussichtlich leicht unter Vorjahresniveau bleiben.

Quelle: Universität Rostock

Schlagwörter: Marienkirche (43)Universität Rostock (346)