Hansa Rostock sichert gegen Rot-Weiß Erfurt die Klasse
Die Hansa-Kogge besiegt den FC Rot-Weiß Erfurt im Ostseestadion mit 3:1 (2:1) und sichert damit den Verbleib in der 3. Liga
30. April 2016, von Marc
Matchball verwandelt: Hansa Rostock gewinnt das Ost-Duell gegen den FC Rot-Weiß Erfurt mit 3:1 (2:1) und sichert damit den Klassenerhalt. Stephan Andrist brachte die Hausherren früh in Führung, nach einem Eigentor von Jens Möckel stand es nach neun Minuten bereits 2:0. Christian Dorda sorgte per Eigentor für den Anschluss der Gäste, Marcel Ziemer traf in der zweiten Hälfte zum 3:1-Endstand.
Die 14.600 Zuschauer im Rostocker Ostseestadion sehen eine im Vergleich zur Niederlage bei den Würzburger Kickers lediglich auf einer Position veränderte Rostocker Startformation. Für Stefan Wannenwetsch rückt Melvin Platje in die Startelf, ansonsten nimmt Hansa-Trainer Christian Brand keine Änderungen vor.
Hansa Rostock erwischt einen Start nach Maß. Die erste Torchance haben die Rostocker in der 4. Spielminute, nachdem ein missglückter Klärungsversuch von Luka Odak direkt vor den Füßen von Michael Gardawski landet, dessen Schuss jedoch knapp über den Querbalken geht. Auf der Gegenseite faustet Hansa-Schlussmann Marcel Schuhen nach einer Ecke den Kopfball von Jens Möckel aus der Gefahrenzone (6. Minute).
Dann haben die Hansa-Fans Grund zum Jubeln. Nach einem Einwurf bringt Ronny Garbuschewski das Leder an den Fünfmeterraum, wo Stephan Andrist zum Kopfball kommt. RWE-Keeper Philipp Klewin kann diesen zwar noch abwehren, Andrist kommt aber erneut an die Kugel und köpft zur 1:0-Führung ein (7. Minute). Zwei Zeigerumdrehungen später steht es dann sogar schon 2:0. Nach einem Fehlpass von André Laurito starten die Rostocker einen schnellen Konter. Melvin Platje schickt Marcel Ziemer, RWE-Verteidiger Möckel versucht vor dem Rostocker Stürmer zu klären, trifft dabei jedoch das eigene Tor (9. Minute).
Nachdem die Partie zunehmend verflacht, bringt Christian Dorda wieder Spannung ins Spiel. Als Marcel Schuhen zu einem völlig ungefährlichen Ball herausläuft, will Dorda diesen zu seinem Torhüter zurückspielen, triff dabei jedoch den eigenen Kasten (26. Minute).
Nach einem turbulenten Start verliert die Partie doch etwas an Tempo. Als letzte Aktion streift ein Freistoß von Okan Aydin aus 25 Metern knapp über den Rostocker Kasten, dann geht es mit dem Stand von 2:1 in die Katakomben.
Rostock startet unverändert in den zweiten Durchgang. Dorda flankt eine kurz ausgeführte Garbuschewski-Ecke in den Erfurter Strafraum, wo Marcus Hoffmann zum Kopfball kommt, die Kugel landet jedoch auf der Latte (49. Minute). Dann setzt sich Melvin Platje auf der linken Seite gegen Laurito durch und bedient Ziemer, der den Ball zum 3:1 an Philipp Klewin vorbei ins lange Eck schiebt (53. Minute).
Ziemer verpasst eine Hereingabe von Gardawski haarscharf, auf der Gegenseite hat Schuhen die Kugel sicher vor Aydin (62./64. Minute). Wie bereits im ersten Durchgang verliert auch die 2. Halbzeit zunehmend an Tempo. Das Aufbäumen der Gäste, die bereits letzte Woche den Klassenerhalt sichern konnten, bleibt aus.
Nach einem Ballverlust von Kofler zieht Theodor Bergmann aus knapp 20 Metern ab, Marcel Schuhen hält den Ball jedoch sicher (84. Minute). Dann pfeift der Unparteiische Timo Gerach die Begegnung ab – Sieg und Klassenerhalt sind in trockenen Tüchern, die begeisterten Fans fordern Freibier für alle.
Mit 46 Zählern klettert Hansa auf den 11. Tabellenplatz. Da Bremen II gleichzeitig in Osnabrück verloren hat, stehen die Rostocker zwei Spieltage vor Saisonschluss neun Punkte überm Strich und haben den Klassenerhalt in der 3. Liga gesichert. Jetzt kann endgültig für die nächste Saison geplant werden. Weiter geht es für die Hansa-Kogge am nächsten Samstag bei der U23 von Mainz 05.
Tore:
1:0 Stephan Andrist (7. Minute)
2:0 Jens Möckel (9. Minute, ET)
2:1 Christian Dorda (26. Minute, ET)
3:1 Marcel Ziemer (53. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Maximilian Ahlschwede, Matthias Henn, Marcus Hoffmann, Christian Dorda
Stephan Andrist (Florian Esdorf, ab 74. Minute), Ronny Garbuschewski, Dennis Erdmann (Marco Kofler, ab 67. Minute), Michael Gardawski
Marcel Ziemer, Melvin Platje (Stefan Wannenwetsch, ab 67. Minute)