30. Hanse Sail Rostock – Countdown gestartet
Mitsegeln und Open-Air-Ausstellung – obwohl die Hanse Sail 2020 in Rostock aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, gibt es im Stadthafen sowie in Warnemünde Maritimes zu erleben
Mit dem traditionellen viermaligen Glasen der Schiffsglocke hätte heute um 17 Uhr eigentlich die 30. Hanse Sail Rostock eingeläutet werden sollen. Doch in Corona-Zeiten ist alles anders: Bereits Mitte April musste das größte Volksfest in Mecklenburg-Vorpommern für dieses Jahr abgesagt und auf 2021 verschoben werden.
Die Marktplanung im Stadthafen war schon in den Grundzügen fertig, Sponsoren hatten ihre Unterstützung zugesagt und auch die ersten Auftritte von Künstler standen bereits fest, erläutert Holger Bellgardt, Leiter des Büros Hanse Sail, wie weit die Vorbereitungen waren, als die Corona-Pandemie den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung machte. „Wir waren schon relativ weit, aber es war völlig normal und absolut ohne Alternative, dass die Sail abgesagt wurde“, so Bellgard. Als besonderen Höhepunkt sollte es in diesem Jahr ein U-Boot-Treffen in der Hansestadt geben. „Wir hatten schon die Zusage von zehn U-Booten, die nach Rostock kommen wollten“, sagt der Hanse-Sail-Chef. Nun ist der Blick auf 2021 gerichtet.
Countdown-Uhr zählt Zeit bis zur Hanse Sail 2021 herunter
Statt Hanse-Sail-Eröffnung wurde heute mit Salutschüssen der Rostocker Stadtsoldaten die offizielle Countdown-Uhr gestartet. Die Anzeige am Hafenhaus im Stadthafen zeigt an, wie lange es noch bis zur nächsten Hanse Sail dauert, die am 5. August 2021 starten soll.
„Die Hanse Sail ist der Anker aller Großveranstaltungen in Rostock und für viele Gäste der Höhepunkt eines Besuchs hier bei uns im Sommer“, erklärt Tourismusdirektor Matthias Fromm. „Diese Countdown-Uhr ist ein sichtbares Zeichen und signalisiert unsere Vorfreude auf die 30. Hanse Sail im nächsten Jahr.“
Open Air-Ausstellung „29 Jahre Hanse Sail“
Zusammen mit dem Verein zur Förderung traditioneller Schifffahrt in der Ostsee e.V. hat das Büro Hanse Sail die Open Air-Ausstellung „29 Jahre Hanse Sail“ im Museumshafen initiiert. Auf großformartigen Bannern wird auf die 29-jährige Geschichte der Hanse Sail zurückgeblickt und bei den Besuchern das Interesse an der 30. Auflage des Segelevents geweckt. Bis zum 30. August 2020 sind Gäste und Einheimische zu einem Rundgang durch die kostenfreie Ausstellung im Stadthafen eingeladen.
Mitsegeln auf Traditionsschiffen
Ein wenig Hanse-Sail-Flair können Fans der Traditionssegler auch in diesem Jahr bei Ausfahrten auf der Ostsee zu erleben. Die Barkentine „Loth Lorien“ sowie die Schoner „Albert Johannes“ und „J.R. Tolkien“ bieten in den nächsten Tagen vom Stadthafen aus Tagestörns auf die Ostsee an. Tickets zum Mitsegeln gibt es unter www.hansesail.com oder direkt in der Tall-Ship-Buchungszentrale (Am Warnowufer 65). Bereits seit Anfang Juli unternimmt die „Morgenstern“ Ostsee-Ausfahrten vom Warnemünder Passagierkai.
Salutschüsse zum Start des Hanse-Sail-Countdowns in Rostock:
-
Hanse Sail Rostock 2023 startet morgen 9. August 2023 -
Hanse Sail 2022 startet morgen 10. August 2022 -
Hanse Sail 2021 startet am Donnerstag 3. August 2021 -
Hanse Sail Rostock 2021 soll stattfinden 13. April 2021 -
Hanse Sail 2020 in Rostock abgesagt 14. April 2020 -
Buga-Absage besiegelt, Großprojekte laufen weiter 22. Juni 2022 -
Buga in Rostock (fast) endgültig abgesagt 10. Juni 2022 -
Hochwasserschutz im Stadthafen - Pläne vorgestellt 8. Juni 2022
-
Buga: Markthalle, zweite Brücke und Hochwasserschutz 21. Mai 2020 -
Land stellt Hochwasserschutz im Stadthafen infrage 24. September 2020 -
Neue Sturmflutschutzwand in Warnemünde 10. Januar 2020
-
Bundesweiter Warntag 2023: Sirenen-Test in Rostock 11. September 2023 -
Straßenbahnerweiterung Reutershagen – neues Gutachten 7. September 2023 -
Stadtwerke Rostock & 50Hertz weihen Power-to-Heat-Anlage ein 6. September 2023 -
120 Jahre Bahnhofsbrücke Warnemünde - Brückenfest 2023 6. September 2023 -
Linien 37 und 24 - RSAG baut Busverbindungen in Rostock aus 25. August 2023 -
Pläne für Zollhochschule in Lichtenhagen vorgestellt 10. August 2023