Personen- statt Autofähre zwischen Warnemünde und Hohe Düne
Aufgrund von Bauarbeiten stellen die Warnow-Fähren zwischen Warnemünde und Hohe Düne vom 20. bis 23. März 2023 ihren Betrieb ein – für Fußgänger verkehrt eine Personenfähre
Ungewöhnlicher Gast in Rostock: Aus Stralsund kommend hat heute Mittag die Personenfähre „Kleine Freiheit“ im Seebad Warnemünde festgemacht. Von Montag bis Donnerstag kommender Woche soll sie die Warnow-Fähren zwischen Warnemünde und Hohe Düne ersetzen und zumindest tagsüber Personen über die Warnow befördern.
Keine Kfz-Beförderung zwischen Warnemünde und Hohe Düne
Ab Montag (20. März 2023) 09:00 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag (23. März 2023) 19:00 Uhr stellen die Motorfähren „Warnow“ und „Breitling“ ihren Betrieb zwischen Warnemünde und Hohe Düne komplett ein, informiert die Weiße Flotte als Betreiber der Fährverbindung.
Kraftfahrzeuge können in diesem Zeitraum nicht befördert werden. Fahrzeugführer müssen an den vier Tagen einen weiten Umweg durch den Warnowtunnel oder über die Vorpommernbrücke in Kauf nehmen. Personen und Fahrräder sollen in diesem Zeitraum zumindest tagsüber – von 6 bis 12 sowie von 13 bis 19 Uhr – mit der Personenfähre „Kleine Freiheit“ über die Warnow befördert werden. Auf Warnemünder Seite macht sie nördlich des regulären Fähranlegers – am Passagierkai-Liegeplatz 6 – fest, auf der gegenüberliegenden Seite wird der Anleger vor der Yachthafenresidenz Hohe Düne genutzt.
Hintergrund sind geplante Rammarbeiten an den beiden Fähranlegern. Wie bereits die neue Elektro- Personenfähre, die zwischen Gehlsdorf und Kabutzenhof pendelt, sollen auch die großen Warnowfähren künftig von Elektromagneten an den Anlegern gehalten werden und so Treibstoff sparen.
„Kleine Freiheit“ sonst im Rügischen Boddengewässer unterwegs
Das Motorschiff „Kleine Freiheit“ der Reederei Kipp wurde 1992 gebaut, ist 29,60 Meter lang, 6,30 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,80 Meter. Mit einer Motorleistung von 331 kW erreicht das Schiff eine Höchstgeschwindigkeit von knapp elf Knoten (20 km/h), die Betriebsgeschwindigkeit liegt bei sieben Knoten (13 km/h).
Die Personenfähre bietet 240 Passagieren Platz. Zum Vergleich: Die regulär zwischen Warnemünde und Hohe Düne verkehrenden Motorfähren „Warnow“ und „Breitling“ sind für bis zu 250 Passagiere und 25 Fahrzeuge ausgelegt.
Die „Kleine Freiheit“ ist sonst im Verbund der Weißen Flotte auf dem Rügischen Bodden südöstlich Deutschlands größter Insel unterwegs. Anfang April soll sie dort wieder planmäßig ihren Betrieb im Boddengewässer aufnehmen und bis Ende Oktober im Linienverkehr zwischen Lauterbach und dem Ostseebad Baabe pendeln.
Personenfähre „Kleine Freiheit“ – Video der ersten Probefahrt zwischen Warnemünde und Hohe Düne
-
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs 8. Juli 2022 -
Rotorsegel auf Scandlines-Fähre „Berlin“ installiert 17. Mai 2022 -
Erstanlauf der neuen Fähre „Nils Holgersson“ in Rostock 28. April 2022 -
Zweites Schiff auf Fährlinie Rostock – Stockholm 24. April 2022 -
AIDAdiva eröffnet Kreuzfahrtsaison 2023 in Warnemünde 14. April 2023 -
„Norwegian Prima“ – Erstanlauf in Warnemünde 6. September 2022 -
Überseehafen Rostock: Neubau der Liegeplätze 31 und 32 gestartet 19. April 2022
-
Kreuzfahrttourismus bringt Rostock über 40 Mio. Euro 28. Oktober 2019 -
550 Tonnen schwerer Ponton nach Werftumbau zurück in Rostock 16. Juni 2015 -
Südstadt-Klinikum modernisiert und erweitert 10. September 2021
-
Groter Pohl – Funktionsplan für neues Wohnviertel 24. Mai 2023 -
Bauarbeiten für Deckenerneuerung auf Stadtautobahn (B103) starten 19. Mai 2023 -
Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen 18. Mai 2023 -
Erste mobile Tourist-Info in Rostock-Warnemünde 9. Mai 2023 -
Kunsthalle Rostock öffnet nach Sanierung 5. Mai 2023 -
Sanierung des Rangierbahnhofs Rostock Seehafen beginnt 27. April 2023