Kleine Bastion im Schwanenteichpark wird saniert
In diesen Tagen beginnt die denkmalgerechte Sanierung der Kleinen Bastion im Schwanenteichpark in Reutershagen – seit 2016 ist sie aus Verkehrssicherheitsgründen gesperrt
Die denkmalgerechte Sanierung der Kleinen Bastion im Schwanenteichpark beginnt in diesen Tagen, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Sie steht über dem Einlauf und Staubauwerk des Schwanenteiches, der vom Schwanenteichgraben durchflossen wird. Darüber hinaus wird bei der Sanierung auch ein Verteilerschachtbauwerk mit Notüberlauf des Pumpwerkes „Schwanenteich“ des Wasser- und Bodenverbandes „Untere Warnow-Küste“ erneuert.
Bereits in den Jahren 2014/2015 war die Sanierungsplanung der bis dahin noch nutzbaren Bastion an der Hamburger Straße in Auftrag gegeben worden. Das damals im Ortsbeirat vorgestellte Konzept konnte allerdings wegen fehlender Finanzen nicht umgesetzt werden. 2016 musste die Bastion aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit gesperrt werden.
2016/2017 wurden Anstrengungen unternommen, die Investitionsmittel in den Doppelhaushalt 2018/2019 einzustellen.
Innerhalb der komplexen Kanalsanierung in der Hamburger Straße war bereits das Überlaufsystem des Schwanenteichparks teilsaniert worden.
Dies galt als wichtige Voraussetzung, um mit der Sanierung der Kleinen Bastion auch die wassertechnischen Anlagen zur Wasserstandsregulierung im Schwanenteichpark in Angriff zu nehmen.
Die rund 290.000 Euro umfassende Baumaßnahme soll von Mitte September bis Jahresende 2019 umgesetzt werden. Die Arbeiten führt eine Fachfirma aus dem Raum Rostock im Auftrag des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege aus. Während der Bauarbeiten werden Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer gebeten, ausgewiesene Wege an der Hamburger Straße zu nutzen. Bedingt durch die Bauarbeiten wird die Wasserfontäne auf dem Teich in diesem Jahr zwei Wochen früher abgestellt.
Bereits beim „Picknick im Stadtgrün“ Ende August konnten sich interessierte Einwohnerinnen und Einwohner beim Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege über die komplexe Sanierung informieren.
Quelle: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Pressestelle
Das könnte dich auch interessieren-
Kunsthalle Rostock öffnet nach Sanierung 5. Mai 2023 -
Betrieb der Wasserfontäne im Schwanenteich gefährdet 17. April 2023 -
Bronzene Fohlen am Schwanenteich aufgestellt 23. Dezember 2020 -
Kleine Bastion im Schwanenteichpark saniert 16. Juni 2020 -
Atlantis versinkt im Schwanenteich 31. Juli 2014 -
Kleine Bunkeranlage in Warnemünde entdeckt 30. März 2023 -
Frühjahrsbepflanzung in Warnemünde und der Innenstadt 24. März 2021 -
Pappeln in Diedrichshagen sollen erhalten werden 11. Februar 2021
-
Durchforstung an der Stadtautobahn in Evershagen 27. Januar 2016 -
Drei Lärchen für die August-Bebel-Straße 26. April 2012 -
Wiro lässt kranke Bäume in Reutershagen fällen 8. Januar 2015
-
Rostocker Weihnachtsmarkt 2023 startet 27. November 2023 -
IT-Angriff bei der Rostocker Straßenbahn AG 18. November 2023 -
Stadtwerke Rostock erhöhen Flex-Preis für Strom und Erdgas 13. November 2023 -
Rosengarten nach Umgestaltung wiedereröffnet 3. November 2023 -
Lichtwoche 2023 startet am 6. November 3. November 2023 -
„AIDAmar“ beendet Kreuzfahrt-Hauptsaison 2023 in Warnemünde 28. Oktober 2023