Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Mit dem heutigen Anlauf der „AIDAdiva“ ist die Kreuzfahrtsaison 2025 in Warnemünde (nahezu) abgeschlossen. Zwei weitere Kreuzfahrtschiffbesuche sind im Dezember geplant.
5. November 2025, von Olaf
Am heutigen Mittwoch, 5. November 2025, hat die AIDAdiva gegen 7:30 Uhr aus Kopenhagen kommend am Liegeplatz P7 in Warnemünde festgemacht und damit die Hauptsaison der Kreuzschifffahrt im Rostocker Seebad offiziell beendet. In der Vorweihnachtszeit werden am 11. und 17. Dezember mit der Borealis und der Amadea noch zwei weitere Anläufe erwartet.
Kreuzfahrt-Bilanz 2025 in Warnemünde
Insgesamt werden bis zum Jahresende rund 592.000 Seereisende (2024: 532.000) bei 165 Schiffsanläufen (2024: 147) von 35 Kreuzfahrtschiffen (2024: 37) an oder von Bord gegangen sein. Kreuzfahrtschiffe von 23 nationalen und internationalen Reedereien machten an 126 Tagen in Warnemünde fest. Am 18. Mai, 20. Juli und 20. August gab es Dreifachanläufe.
Große und kleine Kreuzfahrtschiffe
Das größte Schiff der Saison war die Sky Princess (BRZ 145.281, Länge 330 m, Kapazität ca. 3.700 Passagiere). Die kleinste Besucherin, das ehemalige Hurtigruten-Postschiff Nordstjernen, misst 89 m bei einer BRZ von 2.191.
Reisewechsel in Warnemünde
Bei 109 Anläufen fanden Voll- bzw. Teilreisewechsel statt. AIDA Cruises schickte die AIDAdiva und AIDAmar insgesamt 68-mal von ihrem Basishafen Warnemünde auf Ostsee- bzw. Norwegenkreuzfahrten. Die MSC Poesia absolvierte 21 Passagierwechselanläufe. TUI Cruises legte mit Mein Schiff 7 achtmal zum Reisewechsel an. Vestland Classic war mit der Nordstjernen zwölfmal vor Ort.
Herkunft der Gäste
Die größte Gruppe stellten erneut deutsche Passagiere mit 195.400 Reisenden, gefolgt von 49.200 US-Amerikanern, 15.700 Österreichern, 13.200 Briten, 6.600 Kanadiern, 4.700 Italienern, 4.300 Spaniern sowie 58.400 Gästen aus 145 weiteren Nationen.
Mehr als 103.000 Passagiere erkundeten als Tagesgäste Warnemünde, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin. 489.000 sogenannte Reisewechselpassagiere begannen oder beendeten ihre Kreuzfahrt im Passagierhafen an der Warnowmündung.
Erstanläufe & Port Partys
Höhepunkte waren sieben Erstanläufe: Viking Vela (12. Mai), SeaDream II (3. Juni), Carnival Miracle (12. Juni), Vista (3. Juli), Viking Saturn (8. Juli), Ilma (4. August) und „Le Lapérouse“ (21. August 2025). In Zusammenarbeit mit der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde fanden am 26./27. April sowie 19./20. September zwei Port Partys am Neuen Strom statt.
Witterungsbedingte Änderungen
Das ZDF-Traumschiff Amadea machte am 18. Juni und 22. August außerplanmäßig in Warnemünde fest, da Wind- und Wellenverhältnisse ein sicheres Tendern vor Binz verhinderten.
Wetterbedingt entfielen auch Anläufe: Die Arcadia sagte den 23. Juni wegen vorhergesagter Sturmböen (Stärke 8–9) ab und fuhr von Riga direkt nach Kopenhagen und weiter nach Southampton. Am 6. Oktober sagten MSC Poesia und Norwegian Dawn ihre Anläufe sturmbedingt ab.
Umweltbilanz: Landstrom & Abwasser
Bei 75 der insgesamt 165 Anläufe wurde umweltfreundlicher Landstrom bezogen, bislang allerdings nur von acht der 35 Kreuzfahrtschiffe. Dabei wurden rund 2,15 Mio. kWh abgegeben. 22 Schiffe speisten bei 96 Anläufen ihr Abwasser direkt in das öffentliche Netz ein – insgesamt etwa 30.600 m³ wurden so umweltgerecht entsorgt.
„Gemeinsam mit den Reedereien arbeiten wir an einer noch regelmäßigeren und verlässlicheren Nutzung der Landstromanlage, die wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität in Warnemünde beiträgt. Für die Saison 2026 erwarten wir ähnliche Anlauf- und Passagierzahlen wie in diesem Jahr“, sagt Jens A. Scharner, Geschäftsführer der Rostock Port GmbH.
Video: AIDAdiva beendet Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde (5. November 2025):
Buga 2025 – Rostock prüft Verschiebung und Verlegung
Fahrbahnsanierung auf B103/Westzubringer zur A20 startet
Buslinie 31: neue Haltestellen und neue Route durch Lütten Klein
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Zweitbestes Umschlagergebnis in der Geschichte des Überseehafens
Erneut Rekordumschlag 2023 im Überseehafen
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde



