Hotel Neptun startet Check-in per Handy
Mit der kostenlosen App Conichi können Gäste des Warnemünder Hotels Neptun mobil ein- und auschecken – zum ersten Mal in Mecklenburg-Vorpommern
27. Juli 2016, von Olaf
An der Rezeption anstehen, Namen buchstabieren, Meldeschein ausfüllen – es kann schon etwas dauern, bis man beim Hotel-Check-in endlich seinen Zimmerschlüssel in der Hand hält. Muss nicht sein, findet der 25-jährige Maximilian Waldmann, Gründer des Berliner Startups Conichi, dessen etwas kompliziert klingender Name sich von der japanischen Grußformel „Konnichiwa“ ableitet. Im Warnemünder Hotel Neptun präsentierte er heute seine Lösung fürs mobile Hotelerlebnis.
Hat der Gast die passende Hotel-App auf dem Handy installiert, wird er beim Betreten der Lobby durch kleine Bluetooth-basierte Sender, sogenannte Beacons, automatisch erkannt. Das in der App hinterlegte Profil mit persönlichen Daten, Wünschen und Vorlieben wird ans Hotelsystem geschickt – nur der vorausgefüllte Meldeschein muss noch unterschrieben werden, der Check-in ist schnell erledigt.
„Selbstverständlich werden alle Gäste aber auch weiterhin so persönlich und herzlich von uns begrüßt, wie sie es bislang gewohnt sind“, betont Hotel-Chef Guido Zöllick, der seinen Gästen „einen Mehrwert bieten und ein zusätzliches digitales Gasterlebnis schaffen“ möchte. In Mecklenburg-Vorpommern ist das Hotel Neptun das erste Haus mit solch einem Angebot.
Umgekehrt landen beim Check-in aktuelle Angebote oder Ausflugstipps auf dem Smartphone des Gastes. In Zukunft könnte auch der Zimmerschlüssel direkt aufs Handy übertragen werden, noch ist diese Funktion im Neptun jedoch nicht freigeschaltet. Dafür hat das Hotel als eines der ersten Häuser die Restaurantlösung installiert. Beim Betreten eines Lokals erhält der Gast aktuelle Angebote, in der Gegenrichtung informiert die App Kellner und Küche automatisch über mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten.
Und auch der Check-out ist ganz einfach, verspricht Gründer Waldmann, zückt sein Handy, fügt die verzehrte Cola aus der Minibar hinzu, wählt die passende Kreditkarte, bezahlt per App und hat nach zehn Sekunden ganz entspannt ausgecheckt. Das hat auch Marie-Christin Michaelis, Online-Marketing Managerin im Neptun, überzeugt. „Ich verwende die App auch privat“, erzählt die 25-Jährige.
Aktuell kann die App in rund 150 Hotels genutzt werden, bis zum Jahresende sollen es über 400 werden, erzählt Max Waldmann, der auch den internationalen Markt im Blick hat. Mit dem Hotel-Portal HRS hat der junge Gründer einen starken Finanzinvestor an seiner Seite, der die Technologie bereits in die eigene App integriert hat.
40 Jahre Hotel Neptun in Warnemünde
A-ja Resort Warnemünde - neues Wellness-Hotel eröffnet
Patenbesuch bei den Erdmännchen im Rostocker Zoo
Übernachtungen in Rostock 2023 fast wieder auf Rekordniveau
Warnemünder Hotel wird Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete
Corona-Hotspot in MV bis zum 27. April
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



