AutoTrend 2012 in der HanseMesse eröffnet

Automobilausstellung zeigt über 260 Modelle und ein breites Rahmenprogramm

23. März 2012, von
AutoTrend 2012 in der HanseMesse
AutoTrend 2012 in der HanseMesse

„Ich geb Gas, ich will Spaß“ tönte es schon vor 30 Jahren aus den Radios. Damals war es dem Sänger Markus egal, ob das Benzin auch 3,10 Mark kosten möge. Heute ist der utopische Preis von damals zur Wirklichkeit an deutschen Tankstellen geworden. Trotzdem ist die Faszination für das Vierrad immer noch sehr groß, wie sich heute bei der Eröffnung der AutoTrend 2012 in der HanseMesse zeigte. Über 15.000 Besucher werden bis zum Sonntag in der Messehalle erwartet.

Die 19. Auflage der Automobilmesse hat auch wieder einiges zu bieten. Über 260 Fahrzeuge werden bis Sonntag auf der 17.000 Quadratmeter großen Fläche zu sehen sein, darunter sieben Neuvorstellungen. Vertreter von 28 Automarken laden zum Anfassen und Probesitzen ein. Doch nicht nur Hersteller präsentieren sich, unter den über 70 Ausstellern befinden sich auch Fahrschulen, der ADAC, Zubehörhersteller sowie TÜV und DEKRA.

Petra Burmeister und Henry Glawe enthüllen den Mazda CX5
Petra Burmeister und Henry Glawe enthüllen den Mazda CX5

Eröffnet wurde die Messe heute offiziell von Petra Burmeister, Geschäftsführerin der Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft, und Henry Glawe, dem Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus. Er bezeichnete die AutoTrend als „Schaufenster der Branche im Norden“. Beim anschließenden Rundgang in der Halle hatte er dann auch die Ehre, die Premierenfahrzeuge zu enthüllen. Zum Beispiel zeigt Mazda den neuen Sportwagen CX5, der erst im April in den Handel kommt. Aber auch Renault, VW, Hyundai und KIA präsentieren neue Modelle.

Steffi und Christin präsentieren den Renault Twizy
Steffi und Christin präsentieren den Renault Twizy

Doch die Entwicklung der Benzinpreise geht auch an der AutoTrend nicht spurlos vorbei. So ist ein Messeschwerpunkt in diesem Jahr die Vorstellung alternativer Antriebe. Toyota etwa bewirbt den Prius Hybrid, der nur drei Liter auf 100 Kilometern verbraucht. Gleich ganz ohne Benzin kommt der Renault Twizy aus, der von den Studentinnen Steffi und Christin vorgestellt wurde. Der Wagen muss nur drei Stunden an die Steckdose angeschlossen werden, dann kann er gut 100 Kilometer fahren, allerdings mit höchstens 80 km/h.

Deutlich schneller geht es da schon am Stand von ABT Sportsline zu. Die Firma aus Kempten präsentiert das letztjährige Fahrzeug des DTM-Piloten Mattias Ekström und dazu einen ganz besonderen Polizeiwagen. Der ABT R8 GTR ist das schnellste Polizeifahrzeug der Welt – in 3,2 Sekunden beschleunigt es von 0 auf 100. Jedoch gibt es weltweit nur 25 Modelle, sodass nur die wenigsten Kriminellen in eine Verfolgungsjagd mit dem Sprinter verwickelt werden dürften.

Studentin Claudia im VW up!
Studentin Claudia im VW up!

Es gibt auch eine Ruheoase für Frauen in der Halle, wo Frauenzeitschriften und Strickzeug ausliegen. Dass damit ein längst veraltetes Klischee bedient wird, zeigte sich schon daran, dass schon am Freitag sehr viele interessierte Frauen in der Halle unterwegs waren.

Unter ihnen war auch Studentin Claudia, die zuerst im Chevrolet Camaro zur Probe saß. „Das Auto ist wahnsinnig schick, aber viel Platz für die Familie ist da nicht“, resümierte die junge Mutter. Auch der VW up! bot nicht viel mehr Platz, konnte Claudia aber durch den geringen Verbrauch eher überzeugen. „Mir gefällt es hier echt gut, es gibt viel zu gucken“, urteilte sie über die Messe.

Auch außerhalb der Halle wird Programm geboten. So gibt es Geschicklichkeitsübungen, am Samstag eine große Blaulichtmeile und am Sonntag das Treffen der TuningSzeneMV. So sollte für jeden etwas dabei sein. Nur ein Maserati, wie in dem Lied von Markus, der fehlt auf der AutoTrend 2012. Vielleicht ja dann im nächsten Jahr zum 20. Geburtstag.

Impressionen von der AutoTrend 2012:

Schlagwörter: Ausstellung (240)Auto (11)AutoTrend (1)HanseMesse (47)Henry Glawe (1)Messe (36)