Collegeblock der Universität Rostock
Uni Rostock – Schreibblock mit Mehrwert
12. April 2010, von Katrin
Weitaus mehr als ein gewöhnlicher Schreibblock ist das, was heute in der Mensa der Uni Rostock verteilt wurde. Der Block enthält zwar Papier für Vorlesungsmitschriften und Notizen, dies jedoch unterteilt in fünf Registern für ein ganzes Semester. Seine Kalender- und Stundenplanfunktion bringen Ordnung in den Uni-Alltag und der Serviceteil auf den ersten Seiten bietet alle wesentlichen Informationen über die Universität Rostock und das Studentenleben. Obendrein enthält der Block Seiten, die der Unterhaltung dienen – für den Spaßfaktor ist also auch gesorgt.
Hübsch anzusehen ist das unverzichtbare Studentenutensil sowieso! Die vielen blauen Farbtupfer auf dem Cover des Blockes wirken frisch und peppig. Zugleich verweist die abgebildete historische Ansicht des Uni-Hauptgebäudes auf die Tradition der Universität Rostock. Das Beste an der Geschichte? Der Block ist kostenlos!

Erdacht und entwickelt haben dieses geniale Hilfsmittel die Studenten Lars Kersten und Michael Florus. Heute traf ich sie vor der Mensa „Kleine Ulme“ in der Ulmenstraße, dort verteilten sie ihren Block.
„Als allererstes haben wir uns gefragt, warum Studenten, wo sie doch meistens knapp bei Kasse sind, Schreibblöcke kaufen müssen. Sind Schreibblöcke doch das Material schlechthin im Studium. Aus dieser Grundidee haben wir dann ein Gerüst gebaut und sind zu diesem Ergebnis gekommen“, erzählten mir die beiden.
Der Collegeblock ist werbefinanziert. Den Unternehmen wird auf diese Weise die Möglichkeit geboten, auf dem Campus zu werben. Zugleich erhalten die Studenten kostenloses Schreibpapier. Darüber hinaus kann die Universität zehn Seiten selbst gestalten und sich somit ihren Studenten präsentieren. Unternehmen, Universität und Studenten profitieren. Doch der Collegeblock wird auch als „Projekt von Studenten für Studenten“ verstanden, verrieten mir die beiden. Denn die Studenten sollen an der Gestaltung und Konzeption des Blockes mitwirken.
Lars und Michael haben im letzten Jahr mit dieser Geschäftsidee am Ideenwettbewerb des Gründerbüros der Uni-Rostock teilgenommen und den zweiten Platz damit erzielt. Dieser Wettbewerb soll Studenten dafür begeistern, ihre Ideen selbständig umzusetzen. Er findet auch in diesem Jahr wieder statt. Noch bis zum 30. April können kreative und innovative Ideen per Kurzbeschreibung online auf der Seite www.ideenwettbewerb.uni-rostock.de angemeldet werden.

Tatjana Blank hat den Collegeblock heute Morgen als Erste in ihren Händen halten dürfen. Zunächst füllte sie aber einen Umfragebogen aus. Damit soll der Werbeeffekt des Blockes wissenschaftlich begleitet werden. Tatjana fand den Collegeblock jedenfalls „erst mal cool“. Zwar könne man die beschreibbaren Seiten nicht heraus trennen, was nicht unbedingt so vorteilhaft sei. Dennoch war sie sehr erfreut über ihr Exemplar.

Die Studentin Andrea Zatzinsky war überaus begeistert vom Collegeblock. Der enthaltene WM-Planer wäre für Mädels nicht ganz so interessant. Doch der Serviceteil auf den ersten Seiten biete viele hilfreiche Informationen über das Studentenleben an der Universität.
So wichtige Uni-Daten, wie die Rückmeldezeiten seien für die Studenten ja immer wieder von großer Bedeutung. Auch für Studenten im ersten und zweiten Semester sei dieser Collegeblock sehr hilfreich. Gerade, wenn man neu in der Stadt und an der Uni wäre, sei es notwendig, die maßgeblichen Infos schnell zu erhalten.
An diesem Tag haben Lars und Michael all ihre Blöcke unter die Studenten gebracht. Doch nun geht es noch in die Mensa Südstadt, wo die beiden die fünffache Anzahl an Exemplaren verteilen möchten. „Alles beginnt in einem Uni-Block!“ ist ihre Devise. Sie haben Recht, selbst derart geniale Ideen kann man in einem solchen niederschreiben.
Vielen Dank für den Artikel über den Uni-Block! Schön geschrieben :-)
Weitere Infos rund um dieses innovative Projekt von Studenten für Studenten unter http://www.uni-bloecke.de
„Alles beginnt in einem Uni-Block!“ – Mach es auch zu Deinem Projekt!
Ey, wer ist denn diese geile Schnecke mit den Blonden Haaren?
Miss Manta 2010.
Kopfschüttelnd, Olaf
Habe auch einen Block ergattern können, schöne Idee! Sollte aber eine Fortsetzung erfahren, ein neues Notebook könnte ich noch gebrauchen und ein Auto – gern auch alles mit Aufklebern von Sponsoren, Hauptsache gratis ;-)
Bea
Schade, ich war leider nicht in der mensa und habe damit auch keinen block bekommen….hat jemand ne ahnung wo ich vielleicht doch noch einen herbekommen könnte?
Nicole
Hallo Nicole,
lt. Info der Uni gibt es noch folgende Termine:
Montag, 19.04.: Mensa Südstadt, 10:00-15:00 Uhr
Dienstag, 20.04.: Mensa Kleine Ulme, 10:00-15:00 Uhr
Mittwoch, 21.04.: Caféteria Ulmenstrasse 69, 11:00-14:00 Uhr
Ansonsten einfach mal direkt bei Michael (Link zur Website steht oben) nachfragen.
Gruß, Olaf
PS: Ich hab auch noch keinen :(
Dankeschön für die antwort…
ich versuche einfach ma mein glück^^
Hallo Nicole,
einen Uni-Block kannst Du Dir noch kommenden Montag (19. April 2010) in der Mensa Südstadt abholen. Die anderen beiden Termine für die kommenden Woche werden nicht mehr stattfinden, da wir nur noch einen Rest von gut 500 Blöcken haben, die aller Voraussicht nach Montag einen Abnehmer finden werden :-)
Ansonst gibts Anfang Oktober einen weiterentwickelten Uni-Block fürs neue Semester.
Bei Fragen einfach eine Mail an
zentrale [at] uni-bloecke.de
Beste Grüße
Michael
„Alles beginnt in einem Uni-Block!“
Am 5. Oktober gibts die neuen Uni-Blöcke am Campustag. Ihr findet uns ganz zentral, am Stand des ASTA.
Alle weiteren Infos zu den Verteilungsterminen und darüber hinaus findet ihr unter
http://www.facebook.com/unibloecke
Grüße
Michael