Corona: Elf Mitarbeiter am Klinikum Südstadt positiv getestet
Elf Pflegekräfte und Ärzte sind am Klinikum Südstadt Rostock positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden – aufgrund vieler COVID-19-Patienten werden erste planbare Operationen verschoben
Am Klinikum Südstadt Rostock sind aktuell mehrere Mitarbeiter positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. „Das betrifft insgesamt elf Fachpflegekräfte und Ärzte auf zwei Stationen. Die Infektionen stehen jedoch in keinem Zusammenhang mit den COVID-19-Patienten, die am Klinikum in separaten Bereichen behandelt werden. Derzeit sind das zehn Patienten, zwei davon müssen auf der Intensivstation beatmet werden“, informierte heute Verwaltungsdirektor Steffen Vollrath.
In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind umfangreiche Sicherungsmaßnahmen vorgenommen und Testreihen gestartet worden, um weitere Infektionen im Klinikum zu verhindern.
Bereits seit Mai werden alle stationär aufzunehmenden Patienten einem Covid-19-Screening unterzogen. Für die Betreuung von Covid-19-Patienten wurden mit Beginn der Pandemie gesonderte Bereiche auf einer Normalstation und in der Intensivmedizin eingerichtet. Regelmäßig werden die Mitarbeiter des Klinikums mit Patientenkontakt getestet. Zusätzlich steht für spezielle Fälle ein Antigen-Schnelltest zur Verfügung.
„Im Rahmen des eigenen Personalscreenings wurden nun mehrere Mitarbeiter positiv getestet. Alle Corona infizierten Mitarbeiter und enge Kontaktpersonen gehen in die häusliche Quarantäne, die Stationsbereiche wurden geschlossen“, erläuterte die Pandemie-Beauftragte und Krankenhaushygienikerin Dr. Melanie Jäckel. Bislang sind alle Tests in Folge des aktuellen Infektionsgeschehens negativ ausgefallen. Die Tests laufen weiter. „Die aktuell schon sehr stark einschränkten Besuchsmöglichkeiten zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter werden wir aufrechterhalten und nicht weiter verschärfen“, so Jäckel.
„Wir behandeln momentan so viele Corona-Patienten wie nie zuvor“, machte der Ärztliche Direktor Professor Dr. Jan Roesner deutlich. „Wir haben auch schon Patienten aufgenommen, die an anderen Kliniken nicht mehr eingewiesen werden konnten. Aufgrund der hohen Auslastung unserer Überwachungs- und Beatmungsplätze muss ein Teil der planbaren und aufschiebbaren Operationen und Interventionen auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden. Dafür bitten wir um Verständnis. Das Klinikum kann die Versorgung der Patienten jedoch weiterhin vollumfänglich absichern.“
Quelle: Klinikum Südstadt Rostock
Das könnte dich auch interessieren-
OVG setzt Corona-Hotspot-Regelungen teilweise außer Vollzug 22. April 2022 -
3G-Regel in MV entfällt ab 14. April 2022 weitgehend 12. April 2022 -
Notfallfahrplan für Bus und Straßenbahn ab Montag 25. März 2022 -
Corona-Hotspot in MV bis zum 27. April 22. März 2022 -
Corona-Übergangsregelung in MV beschlossen 18. März 2022 -
Casper ist Rostocks Neujahrsbaby 2023 1. Januar 2023 -
Zwillinge bei 2.000. Geburt des Jahres 24. Oktober 2022 -
Rostocker Notaufnahmen ab Oktober mit täglicher Bereitschaft 21. September 2022
-
Klinikum Südstadt Rostock erneut Top-Krankenhaus in MV 11. Oktober 2017 -
Unimedizin Rostock nimmt sächsische Covid-19-Patienten auf 26. November 2021 -
Bio-Fairtrade-Kaffee für das Klinikum Südstadt Rostock 27. März 2019
-
Neues Waldbrand-Löschfahrzeug für Freiwillige Feuerwehr 24. Januar 2023 -
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
Wärmeinseln und Katastrophenschutz-Leuchttürme in Rostock 6. Januar 2023 -
Casper ist Rostocks Neujahrsbaby 2023 1. Januar 2023 -
Warnemünder Turmleuchten 2023 - Anreise, Verkehr & Parken 1. Januar 2023 -
Silvesterfeuerwerk in Rostock 2022 – Regeln und Verbote 28. Dezember 2022