Medizin

Millionen-Verlust bei der Unimedizin Rostock
Die Universitätsmedizin Rostock (UMR) feierte in diesem Jahr ihr 600-jähriges Bestehen und kann als Maximalversorger auf große Erfolge in der universitären Spitzenmedizin zurückblicken. Allerdings hat sie für 2019 nach mehr als zehn Jahren schwarzer Zahlen ein schlechtes finanzielles Jahresergebnis ...
30. November 2019 | weiterlesen
Neuer ärztlicher Direktor am Südstadtklinikum
Das Südstadtklinikum hat einen neuen ärztlichen Leiter. Zum Jahresbeginn übernahm Prof. Dr. Jan Patrick Roesner die Aufgabe von Prof. Dr. Hans-Christof Schober. Heute überreichte er ihm vor Medienvertretern symbolisch den Staffelstab. „In den letzten Jahren haben wir Bauvorhaben im Wert von etwa ...
8. Januar 2019 | weiterlesen
Unimedizin nimmt Hochleistungs-MRT in Betrieb
Schnellere und angenehmere Untersuchungen mit verbesserter Bildqualität: Das alles ermöglicht das neue Hochleistungs-MRT der Universitätsmedizin Rostock. Das „MAGNETOM Avantofit“ ist ein modernes und leistungsstarkes 1,5 Tesla MRT-System. Das System verfügt über eine innovative Spulentechnik, ...
1. November 2018 | weiterlesen
Klinikum Südstadt Rostock erneut Top-Krankenhaus in MV
Das Klinikum Südstadt Rostock zählt zu den besten Regionalen Kliniken des Bundeslandes. Wie in diesem Jahr wird das Klinikum erneut mit dem Focus-Siegel „Top Regionales Krankenhaus 2018 Mecklenburg-Vorpommern“ ausgezeichnet. Zusätzlich erhält das Klinikum das Focus-Siegel „Top Nationales Krankenhaus ...
11. Oktober 2017 | weiterlesen
Freilichtausstellung „Im Einsatz mit Ärzte ohne Grenzen“
Vom 14. bis zum 20. Juni 2017 zeigt unsere Ausstellung „Im Einsatz mit Ärzte ohne Grenzen“ auf dem Kröpeliner Tor-Vorplatz in Rostock, wie wir in Krisengebieten arbeiten. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wer hilft, wenn Menschen durch Kriege oder ...
21. Mai 2017 | weiterlesen
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat wieder geöffnet
Das Teddybärkrankenhaus der Universitätsmedizin Rostock hat am Montag (15.5.) zum zwölften Mal seine Türen für Kitagruppen geöffnet. Am Sonnabend dieser Woche dürfen dann alle interessierten Kinder ihre Plüschtiere von 9 bis 13 Uhr von den Teddy-Docs, einem Team aus Studenten, verarzten lassen. ...
15. Mai 2017 | weiterlesen
Centogene feiert Richtfest
Gegen Morast, Schlick, Metall im Boden, eine Sturmflut, Frost und Dauerregen hatten die Handwerker und Planer auf der Baustelle am Strande 7 in den letzten Monaten zu kämpfen. Nach einiger Verzögerung lud heute der Bauherr, die Centogene AG, zum Richtfest ein. „Es ist immer noch ein unfertiger Rohbau, ...
4. Mai 2017 | weiterlesen
Klinik to go: Unimedizin Rostock geht mit App an den Start
Als erste Uniklinik in Norddeutschland geht die Universitätsmedizin Rostock mit einer eigenen App an den Start. Die Anwendung, die man über ein Tablet oder Smartphone unter dem Suchbegriff „Unimedizin Rostock“ kostenlos herunterladen kann, gibt nicht nur Patienten nützliche Handreichungen, sondern ...
29. April 2017 | weiterlesen
OP beendet das Zittern - Tiefe Hirnstimulation jetzt auch an Rostocker Uni
Was für die meisten Menschen selbstverständlich ist, war für Horst Schürmann bis vor Kurzem noch undenkbar. Eine Tasse halten, telefonieren, unterschreiben, fotografieren – ausgeschlossen. Seit mehreren Jahren leidet der 77-Jährige an essentiellem Tremor. Die neurologische Bewegungsstörung ...
10. April 2017 | weiterlesen
Begehbarer Riesendarm auf dem Uniplatz
Mit einem Schmunzeln wanderten heute viele interessierte Passanten durch den riesigen, rosigen Lufttunnel auf dem Uniplatz. Immerhin handelt es sich um Europas größtes begehbares Darmmodell. Doch nicht nur Heiterkeit bei der Vorstellung, was sonst so im Original durch den Darm geht, wurde durch diese ...
28. März 2017 | weiterlesen
Weniger Strahlung: Unimedizin nimmt neue Röntgentechnik in Betrieb
Die Universitätsmedizin Rostock hat an mehreren Standorten neuartige Röntgengeräte in Betrieb genommen. Eine Großanlage steht im Röntgenbereich der Kinderklinik und ist jetzt (27. März) eingeweiht worden. „Das Ziel einer modernen Röntgendiagnostik ist die ständige Verbesserung der Bilder bei ...
27. März 2017 | weiterlesen
Unimedizin Rostock: Serbische Pflegekräfte unterstützen das Team
In der Anästhesie, Herzchirurgie und in der Intensivpflege packen die serbischen Pflegekräfte mit an. „Aufgrund des demografischen Wandels verzeichnen wir einen Fachkräftemangel an unserem Klinikum“, sagt Pflegevorstand Annett Laban. Um den Bedarf an Pflegekräften zu decken, hat sie sich dazu ...
13. Januar 2017 | weiterlesen
„Focus“-Klinikliste kürt Unimedizin Rostock zu bester Klinik in MV
Die Universitätsmedizin Rostock ist vom Nachrichtenmagazin „Focus“ zum besten Krankenhaus in Mecklenburg-Vorpommern gekürt worden und ließ damit sieben weitere gelistete Häuser hinter sich. Deutschlandweit landete die Unimedizin als einziges Klinikum aus dem Bundesland unter den 100 besten Einrichtungen ...
25. Oktober 2016 | weiterlesen
Rostocker Wissenschaftler für Nachwuchspreis nominiert
Kurz in ein Mundstück ausatmen und der Arzt weiß, was uns fehlt? Klingt nach Zukunftsmusik und noch ist es das auch, bestätigt Dr. Phillip Trefz, Chemiker in der Arbeitsgruppe Atemgas an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Rostock. Neben ...
17. August 2016 | weiterlesen
Unimedizin Rostock: Neues Gerät zur Brustkrebs-Erkennung eingeweiht
Die Universitätsmedizin Rostock hat heute ein hochmodernes Gerät eingeweiht, mit dem Brusttumore bei Frauen besser erkannt werden können. Bei der herkömmlichen Mammografie werden Bilder der eingespannten Brust einer Patientin in zwei Ebenen wiedergegeben. Das neue Tomosynthese-Gerät erweitert diese ...
20. Juli 2016 | weiterlesen
Uni Rostock bietet Ferndiagnose per Satellit für Aida-Passagiere
Das Kreuzfahrtunternehmen Aida Cruises und die Universitätsmedizin Rostock gehen mit dem Start der Urlaubssaison 2016 eine wegweisende Kooperation ein. Wesentlicher Bestandteil ist die Zusammenarbeit im Bereich der Telemedizin als wichtiger Baustein der medizinischen Grundversorgung an Bord. Ziel ist ...
5. Juli 2016 | weiterlesen
Unimedizin Rostock: Kopfschmerzzentrum nimmt Arbeit auf
Migräne oder ein pochender Schädel wegen zu viel Stress: Rund 80 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter Kopfschmerzen. Doch nicht jeder Schmerz lässt sich eindeutig zuordnen. Viele Beschwerden bedeuten für die Betroffenen zudem eine hohe psychische Belastung. Für solche ...
20. Juni 2016 | weiterlesen
Unimedizin Rostock führt Operationen an gesamter Schlagader durch
Die Herzchirurgie der Unimedizin Rostock nimmt jetzt auch komplexe Operationen an der gesamten Aorta, der Hauptschlagader des Körpers, vor. Ein Eingriff, der nur in wenigen Zentren in Europa routinemäßig vorgenommen werden kann. Mit der Komplettierung aller Therapiemöglichkeiten für Patienten mit ...
14. Juni 2016 | weiterlesen
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat wieder geöffnet
Das Rostocker Teddybärkrankenhaus öffnet am Sonnabend von 9 bis 13 Uhr seine Türen für alle Kinder bis zum Vorschulalter. Bei dem Projekt der Unimedizin Rostock untersuchen Medizinstudenten kranke Kuscheltiere und nehmen den Besitzern so die Angst vorm Arzt. Im Erdgeschoss der Chirurgie in der Schillingallee ...
25. Mai 2016 | weiterlesen
Befund per Klick: Unimedizin versendet erste Arztbriefe elektronisch
Hausarzt, Facharzt, Krankenhaus, Apotheke, Sanitätshaus – wenn ein Patient sich einer Operation unterziehen muss, sind oft mehrere Experten an der Behandlung beteiligt. Um die Abläufe zu beschleunigen, setzt sich die Unimedizin Rostock für eine bessere Vernetzung unter den beteiligten Anlaufstellen ...
24. Mai 2016 | weiterlesen
Forscher der Uni Rostock zeigen OP-Saal der Zukunft
Am 30.04.2016 endete nach vier Jahren die Förderung des Leuchtturmprojekts OR.NET zur sicheren und dynamischen Vernetzung in OP-Saal und Klinik durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik der Universität Rostock war am Projekt ...
3. Mai 2016 | weiterlesen
Forscher entwickeln Computer-Modell gefährlicher Bakterien
Das Bakterium Streptococcus pyogenes sieht unter dem Mikroskop aus wie eine Perlenkette. Für den Menschen ist es jedoch alles andere als harmlos. Meist verursachen die Bakterien Angina, können aber auch lebensgefährlich werden. Dr. Tomas Fiedler vom Mikrobiologie-Institut der Universitätsmedizin ...
24. März 2016 | weiterlesen
Unimedizin will Zentrum für seltene Erkrankungen aufbauen
An der Universitätsmedizin Rostock soll langfristig ein Zentrum für seltene Erkrankungen entstehen. Zunächst beschäftigt sich die Kinderklinik mit dem Vorhaben – in Form einer Initiativgruppe aus Kinderärzten, Neonatologen, einer Humangenetikerin, einer Kinderradiologin, Kinderchirurgen, einem ...
23. Februar 2016 | weiterlesen
Gewebebank MV kooperiert mit Unternehmen der Regenerativen Medizin
Diese Kooperation wird nicht nur Mecklenburg-Vorpommern als anerkannten Standort der Gewebemedizin stärken. Das hauptsächliche Bestreben liegt in der Verbesserung der Versorgung der Patienten aller Altersgruppen mit innovativen Gewebetransplantaten ohne längere Wartezeiten. Die im vergangenen Jahr ...
26. Januar 2016 | weiterlesen
Unimedizin führt Speisekarte für kleine Patienten ein
Die Universitätsmedizin Rostock hat sich stärker auf die kulinarischen Vorlieben ihrer kleinen Patienten eingestellt und bietet nun jeden Tag spezielle Kinder-Gerichte an. Bislang hatten sie das gleiche Essen serviert bekommen wie die Erwachsenen. „Wir haben das neue Angebot vor wenigen Wochen eingeführt ...
6. Januar 2016 | weiterlesen
Unimedizin weiht hochpräzises Bestrahlungsgerät ein
Die Universitätsmedizin Rostock geht in der Forschung neue Wege. In der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie in der Südstadt ist am Mittwoch (25.11.2015) unter Anwesenheit von Bildungsminister Mathias Brodkorb ein neues Bestrahlungsgerät eingeweiht worden: der Hochpräzisions-Linearbeschleuniger ...
25. November 2015 | weiterlesen
Unimedizin schaltet Rohrpostanlage scharf
Wie ein Getränkeautomat sieht es aus, das große Gerät, das seit einigen Wochen in einem eigenen Raum in der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock steht. Plötzlich summt die Maschine, lässt ein Ploppen hören – und im unteren Fach landet eine etwa 30 Zentimeter große durchsichtige ...
28. Oktober 2015 | weiterlesen
Mehr Komfort: Universitätsmedizin tauscht Betten aus
Die Universitätsmedizin Rostock erhöht den Komfort für ihre Patienten und erneuert dieser Tage in einem ersten Schwung ihre Betten. 400 von insgesamt 1000 Stück, darunter 70 für den Intensiv-Betrieb, werden samt Matratzen und Beistelltischen bis Ende des Jahres gegen neue ausgetauscht, im kommenden ...
1. Oktober 2015 | weiterlesen
Augenklinik-Chef der Uni Rostock operiert Gorilla Assumbo
Nachdem im Juni Gorilla-Männchen Gorgo augenärztliche Hilfe bekam, hatte nun auch Silberrücken Assumbo einen Termin bei Prof. Dr. Anselm Jünemann, dem Direktor der Rostocker Universitäts-Augenklinik. Assumbo, der 42-jährige Publikumsliebling im Darwineum, litt unter einer Linsentrübung, dem Grauem ...
14. September 2015 | weiterlesen
Fördermittel für Apotheke und Hubschrauberlandeplatz des Südstadt-Klinikums
Am Montag, dem 7. September 2015 übergibt Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Birgit Hesse zwei Fördermittelbescheide an das Städtische Krankenhaus für die Finanzierung der Modernisierung der Zytostatika- und Sterilherstellung in der Krankenhausapotheke sowie ...
7. September 2015 | weiterlesen
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat wieder geöffnet
Felicitas (5) aus der Kindertagesstätte Speelhus an de Rotbäk in Lambrechtshagen setzt die Schere an – und schon ist das Teddybärkrankenhaus der Universitätsmedizin zum zehnten Mal eröffnet. 1500 Besucher werden erwartet. Noch bis zum Sonnabend dieser Woche verarzten angehende Mediziner kranke ...
4. Mai 2015 | weiterlesen
Rostocker Forscher belegen: Senioren ist Kuscheln wichtiger als Sex
Im höheren Lebensalter bleibt die sexuelle Zufriedenheit stabil. Zudem hat Zärtlichkeit im Vergleich zur Sexualität im Alltag älterer Paare eine höhere Priorität. Zu diesen Ergebnissen kommt ein Wissenschaftlerteam der Universität Rostock und der Queen Mary University of London, Barts and the ...
5. Januar 2015 | weiterlesen
Kostenloses Kinderschminken zu Halloween in der Universitätsmedizin
Am 31. Oktober werden kleine Kinder an der Universitätsmedizin Rostock zu großen Gespenstern: Traditionell zu Halloween lädt das medizinische Simulationszentrum RoSaNa zum Kinderschminken in die Schillingallee 35. Ein Profischminkteam verpasst den jungen Gästen von 15 bis 17 Uhr ein schaurig schönes ...
30. Oktober 2014 | weiterlesen
Medizin-Erstsemester der Uni Rostock auf Stadtrallye
Der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt ist oftmals mit Ritualen verbunden. Dies lässt sich derzeit, zum Beginn des neuen Studienjahres, wieder gut bei den Erstsemestern in Rostock beobachten. Während in der Einführungswoche an der Universität in den letzten Tagen sehr sachlich und zielorientiert ...
12. Oktober 2014 | weiterlesen
Rostocker Unimediziner tüfteln an intelligenter Hüftprothese
Ganz nah an der Praxis: „SmartHip“ (Smarte Hüfte) heißt ein mit 1,5 Millionen Euro gefördertes EU-Projekt, das das Forschungslabor FORBIOMIT der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Rostock eingeworben hat. In den kommenden zwei Jahren arbeiten Wissenschaftler und Industriepartner ...
8. Oktober 2014 | weiterlesen
Neue Intensivstation am Südstadt-Klinikum in Rostock
Nach einer langen Bau- und Einrichtungszeit von vierzehn Monaten ist sie nun endlich fertig: die neue Intensivstation am Südstadtklinikum in Rostock. Die mit modernster Technik ausgestatteten Räume bieten Platz für 26 Betten. „Patienten können hier auf höchstem Niveau behandelt werden“, freut ...
5. September 2014 | weiterlesen
Kids-Med-Akademie ist Idee des Jahres
Die Kids-Med-Akademie der Rostocker Simulationsanlage und Notfallausbildungszentrum (RoSaNa) der Universitätsmedizin Rostock ist die „Idee des Jahres“: Das Team ist in Berlin mit dem großen Gesundheitspreis pulsus-Award 2014 ausgezeichnet worden, den die Bild am Sonntag gemeinsam mit der Techniker ...
20. Juni 2014 | weiterlesen
Knuddelalarm im Teddybärkrankenhaus
„Das tat doch gar nicht weh, oder?“ fragt Mareike Kreitschik ihren wuscheligen Patienten und streicht ihren Finger noch einmal sanft über die Einstichstelle. Teddy Karamelli hat gerade eine Spitze bekommen. Wegen Bauchschmerzen und Fieber hat ihn Teddymama Lilly im Teddybärkrankenhaus der Universitätsklinik ...
19. Mai 2014 | weiterlesen
Rostocker Malteser belegen 2. Platz bei Bundeswettbewerb
Wer hilft im Notfall am schnellsten und besten? Beim Bundeswettbewerb für Helfer im Sanitätsdienst in Aachen erreichten die Rostocker Malteser am Samstag, 21.09., einen hervorragenden zweiten Platz. Aus ganz Deutschland waren Malteser Helfer angereist, um ihr Können im Bereich Notfallversorgung unter ...
23. September 2013 | weiterlesen
Plötzlicher Herztod: Rostock fällt um
Was würdest du tun, wenn neben dir einer umfällt? Erste Hilfe leisten na klar, aber wie? Du könntest ja was falsch machen. Doch „schlimmer als tot geht nicht“, meint Dr. Gernot Rücker, Leiter der Rostocker Simulationsanlage und des Notfallausbildungszentrums. Sein Ziel: die Wiederbelebungsrate ...
15. September 2013 | weiterlesen
Intensivüberwachung im Klinikum Südstadt wird ausgebaut
12000 operative Eingriffe werden pro Jahr im Rostocker Klinikum Südstadt durchgeführt. Das sind 4000 Operationen mehr als noch vor fünf Jahren. Mit dem erhöhten Patientenaufkommen steigt natürlich auch der Anspruch an die Krankenhäuser. Ein Bereich, der dabei immer wichtiger wird, ist die intensivmedizinische ...
12. Dezember 2012 | weiterlesen
Revolutionäre Knochenimplantate aus Rostock und Wismar
Mit dem Alter kommt nicht nur die Rente, sondern oft auch ungewollte körperliche Verschleißerscheinungen. So leiden zum Beispiel über sieben Millionen Menschen in Deutschland an Osteoporose, gemeinhin als Knochenschwund bekannt. Die dann nötigen Implantate haben zwei große Nachteile: Sie können ...
19. November 2012 | weiterlesen
Spezielle Computergraphik im Kampf gegen den Krebs
Forscher der Universität Rostock, der Technischen Universität Graz, der Universität Linz und der Harvard Medical School sind mit einer speziellen Software bisher unentdeckten Subtypen von Krebs auf der Spur. „Erste Ergebnisse werden derzeit noch überprüft“, erklärt Dr. Hans-Jörg Schulz vom ...
1. August 2012 | weiterlesen
Komplementärmedizin in der Krebstherapie
Welche Angebote und Informationsbedürfnisse zum Thema Komplementärmedizin in der Krebsbehandlung liegen gegenwärtig vor und auf welchen Wegen kann fundiertes Wissen bestmöglich an Patienten, Therapeuten und Berater weitergeben werden? Mit diesen Fragen befasst sich das interdisziplinär zusammengesetzte ...
18. Juni 2012 | weiterlesen
Offene medizinische Sprechstunde im Seemannsclub „Hollfast“
Schnellen ärztlichen Rat und Hilfe für Seeleute aus aller Welt bietet das Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock jetzt an. Seit Anfang Juni können Seefahrer eine wöchentliche medizinische Beratungssprechstunde an jedem Montag von 17 bis 20 Uhr im Seemannsclub „Hollfast“ im Überseehafen am Hansakai ...
15. Juni 2012 | weiterlesen
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat Sprechstunde
Angespannte Stimmung im Operationssaal. Der Patient ist betäubt und bereit für den Eingriff. Die Angehörigen sind nervös, doch die Ärztin arbeitet konzentriert und kann dem Stofftier Hoppel Hase den Schwanz mit wenigen Handgriffen wieder annähen. Jetzt noch einen Verband anlegen und der junge Besitzer ...
7. Juni 2012 | weiterlesen
Aktiv gegen Rheumaschmerz
„Aktiv gegen Rheumaschmerz“ lautet das Motto einer Tour, die die Deutsche Rheuma-Liga gemeinsam mit Partnern aus Rheumatologie und Orthopädie zwei Monate lang quer durchs Bundesgebiet führt. Ziel ist es, rund 20 Millionen Rheumakranke aller Altersstufen in Bewegung zu versetzen. Am Mittwoch, den ...
2. Juni 2012 | weiterlesen
Direktor der Uni-Frauenklinik erhält Studienpreis der DKG
Dem Direktor der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock, Prof. Dr. med. habil. Bernd Gerber, wurde am vergangenem Samstag, 25. Februar 2012, von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) der John Mendelsohn-DKG Studienpreis 2012 verliehen. Das Preiskomitee für den John Mendelsohn-DKG ...
26. Februar 2012 | weiterlesen
Syntero sucht neue Wege zum Wiederaufbau von Gewebe
Regenwürmer und Salamander machen es uns Menschen vor: Verlieren sie ein Körperteil, wächst es wieder nach. „Prinzipiell hat auch der Mensch diese Fähigkeit, man muss nur wissen, wie man es macht“, sagt Professor Dr. Joachim Rychly, Zellbiologe an der Universität Rostock. Sein Arbeitsbereich ...
10. Oktober 2011 | weiterlesen
Highlights der Physik 2011 in Rostock gestartet
Mmmh … lecker Torte gab es heute Morgen als zweites Frühstück auf dem Neuen Markt – spendiert von der Konditorei Röntgen aus Warnemünde zur Eröffnung der „Highlights der Physik“, die 2011 in Rostock stattfinden. „Röntgen & Co“ heißt in diesem Jahr das Motto des Wissenschaftsfestivals, ...
27. September 2011 | weiterlesen