Hansa Rostock und Dynamo Dresden trennen sich 2:2 (0:1)
Torkrimi in Sachsen: Die Hansa-Kogge holt im Ostderby bei der SG Dynamo Dresden einen Punkt und steht jetzt auf dem 13. Tabellenplatz
19. März 2016, von Marc
Was für ein Torkrimi in der Schlussphase! Hansa Rostock und der Tabellenerste Dynamo Dresden teilen sich die Punkte und trennen sich im Ost-Derby mit 2:2 (1:0). Justin Eilers brachte die Gastgeber in der 28. Minute mit einem Traumtor in Führung. In der 82. Minute sorgte Marco Hartmann mit einem Eigentor nach einer Ecke für den Ausgleich, kurz vor dem Schlusspfiff gelang Robert Andrich die erneute Führung von Dresden, bevor Maximilian Ahlschwede zum 2:2-Endstand ausglich (87./90. Minute). Mit 36 Punkten steht die Hansa-Kogge nach dem 31. Spieltag auf den 13. Tabellenplatz.
28.622 Zuschauer, darunter mehr als 2.000 Hansa-Anhänger, sehen im nahezu ausverkauften Dresdener DDV-Stadion eine im Vergleich zum Sieg gegen Wiesbaden lediglich auf einer Position veränderte Rostocker Startformation. Für den gelbgesperrten Marcel Ziemer bringt Hansa-Trainer Christian Brand heute Michael Gardawski zum Einsatz.
Auf dem Geläuf entwickelt sich von Beginn an eine schwungvolle Partie. Stephan Andrist setzt sich auf der rechten Seite gegen Fabian Holthaus durch und schließt einen schnellen Konter der Rostocker in der 3. Spielminute mit einem Pfostenschuss ab. Auf der Gegenseite geht ein Volleyschuss von Andreas Lambertz rechts am Kasten vorbei (4. Minute).
Einen von Giuliano Modica verlängerten Freistoß der Hausherren kann Hansa-Keeper Marcel Schuhen mit toller Leistung parieren (18. Minute). Das Spiel ist absolut offen, doch zehn Zeigerumdrehungen später schlägt Justin Eilers, Top-Torjäger der Liga, eiskalt zu. Von der Torraumgrenze aus tunnelt er Schuhen mit der Hacke und bringt die Gastgeber in Führung (28. Minute).
Hansa versucht die direkte Antwort, doch SGD-Keeper Janis Blaswich kann den Distanzschuss von Ronny Garbuschewski gerade noch um den Pfosten lenken (30. Minute). Eilers kommt im Sechzehner der Rostocker zu Fall, doch die Pfeife des Unparteiischen Michael Weiner bleibt stumm (38. Minute)
Nach einer Ecke versucht es Modica an der Strafraumgrenze aus der Drehung heraus, Schuhen fängt die Kugel jedoch sicher (45. Minute). Den direkten Konter kann Dresden klären, so verabschieden sich die Mannschaften mit dem Stand von 1:0 in die Katakomben.
Rostock startet mit Stefan Wannenwetsch für Hansa-Kapitän Tobias Jänicke in den zweiten Durchgang. In der 54. Minute klärt Matthias Henn fast ins eigene Tor, die anschließende Ecke köpft Eilers knapp am langen Pfosten vorbei.
Dynamo Dresden bestimmt die Partie, doch Rostock versteckt sich nicht. Hansa-Trainer Brand setzt alles auf eine Karte und nimmt einen Doppelwechsel vor. Für Melvin Platje und Ronny Garbuschewski kommen Christer Youssef und Maik Lukowicz ins Spiel (67. Minute). Maximilian Ahlschwede wirft sich in die Schusslinie von Eilers, auf der Gegenseite geht ein Schuss von Wannenwetsch links am Kasten vorbei (69./71. Minute).
In der Schlussphase geht es dann Schlag auf Schlag: Marco Hartmann köpft den Ball nach einer Ecke unglücklich ins eigene Tor (82. Minute). Robert Andrich stellt die Führung in der 87. Minute nach Vorlage von Marvin Stefaniak wieder her, doch zwei Zeigerumdrehungen gleicht Hansa mit Maximilian Ahlschwede erneut zum 2:2-Endstand aus.
Hansa Rostock hat sich beim Tabellenersten teuer verkauft, tritt die Heimreise aus Dresden mit einem absolut verdienten Punkt an und steht jetzt auf dem 13. Tabellenplatz. Weiter geht es für die Hansa-Kogge in der 3. Liga in zwei Wochen, wenn Preußen Münster im Ostseestadion zu Gast ist. Vorher steht am nächsten Samstag das Halbfinale im Landespokal gegen den FC Mecklenburg Schwerin auf dem Programm.
Tore:
1:0 Justin Eilers (28. Minute)
1:1 Marco Hartmann (82. Minute, Eigentor)
2:1 Robert Andrich (87. Minute)
2:2 Maximilian Ahlschwede (90. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Maximilian Ahlschwede, Matthias Henn, Marcus Hoffmann, Christian Dorda
Dennis Erdmann
Tobias Jänicke (Stefan Wannenwetsch, ab 46. Minute), Ronny Garbuschewski (Maik Lukowicz, ab 67. Minute), Michael Gardawski, Stephan Andrist
Melvin Platje (Christer Youssef, ab 67. Minute)