Hanse Sail Rostock 2023 startet morgen
Mit über 100 Traditionsschiffen, Open Ship, Feuerwerk und vielen Bühnen erwartet die Besucher der 32. Hanse Sail Rostock vom 10. bis 13. August 2023 ein buntes Programm.
Ab morgen steht Rostock vier Tage lang wieder ganz im Zeichen der maritimen Traditionsschifffahrt. Gut 110 Traditionsschiffe haben Kurs auf Rostock genommen, können besichtigt werden oder bieten Ausfahrten auf die Ostsee an. An Land gibt es eine bunte Mischung aus Volksfest und Kulturprogramm.
Herz der Hanse Sail bleibt der Rostocker Stadthafen, der zum Bummeln und „Schiffe gucken“ einlädt. Die offizielle Eröffnung findet jedoch wie bereits in den Vorjahren im Kurhausgarten Warnemünde statt. Hier wird das maritime Volksfest am Donnerstag um 16:30 Uhr mit dem traditionellen Glasen der Schiffsglocke eingeläutet.
Open Ship – „Gorch Fock“ und „Bima Suci“
Ein Höhepunkt der diesjährigen Sail ist die „Bima Suci“, das Segelschulschiff der indonesischen Marine. Die 2017 in Dienst gestellte dreimastige Bark ist zum ersten Mal zu Gast auf der Hanse Sail. Der Großsegler ist 111 Meter lang, 13,65 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von gut sechs Metern. 26 Segel bringen es zusammen auf eine Fläche von 3.352 Quadratmetern. Die Takelage wurde vom Ingenieurbüro Detlev Löll in Peenemünde entworfen und konstruiert. Gebaut wurde das Schiff auf der Freire-Werft im spanischen Vigo.
Eigentlich sollte die „Bima Suci“ erst Donnerstagvormittag in Warnemünde einlaufen. Da die Ostsee durch das Sturmtief „Zacharias“ ziemlich rau war, lief sie bereits Dienstagnachmittag ein und liegt vorübergehend im Marinestützpunkt Hohe Düne. Am Donnerstag soll sie gegen 10 Uhr an den Passagierkai verholt werden. Um 20:30 Uhr ist am Wiro-Ausguck auf der Mittelmole ein Auftritt der „Bima Suci“-Marching Band geplant. Im Rahmen von „Open Ship“ kann der Großsegler am Donnerstag und Freitag am Passagierkai sowie am Wochenende im Marinestützpunkt besichtigt werden.
Die „Gorch Fock“, das Segelschulschiff der Deutschen Marine, ist ebenfalls Gast auf der Hanse Sail. Sie wird Mittwochabend gegen 18 Uhr am Liegeplatz P1 am Passagierkai erwartet. Der als Bark getakelte Dreimaster lädt am Sonntag zum Open Ship ein.
Marinestützpunkt Warnemünde
Der Marinestützpunkt Warnemünde öffnet von Freitag bis Samstag (10 – 18 Uhr) sowie am Sonntag (10 – 16 Uhr) seine Tore. Zwischen dem Fähranleger Hohe Düne, dem Campingplatz in Markgrafenheide und dem Marinestützpunkt Warnemünde fährt ein kostenfreier Bus-Shuttle.
Neben dem ständigen Minenabwehrverband 1 der NATO sind die dänischen Heimwehrkutter „Lyra“ und „Aldebaran“ zu Gast. Die Korvette „Ludwigshafen am Rhein“ und das Hohlstablenkboot „Pegnitz“ sollen ebenfalls an der Pier festmachen.
An Land kann man den Leopard 2 A6, einen Puma, den Fennek und den Fuchs erleben oder selbst einmal hinter dem Steuer eines Lkw Platz nehmen. Das Marinefliegergeschwader 5 aus Nordholz wird mit dem „Sea King“ eine simulierte Seenotrettung im Hafenbecken des Stützpunktes zeigen.
Feuerwerk zur Hanse Sail
Das Hanse-Sail-Feuerwerk wird traditionell am Sail-Samstag ab 22:30 Uhr den Himmel über dem Stadthafen erleuchten. Gezündet wird es auf der Gehlsdorfer Seite, den besten Blick hat man vom Stadthafen oder – etwas erhöht – vom Kanonsberg aus.
In Warnemünde wird es kein Feuerwerk geben, die für 20 Uhr geplante Ausfahrt der AIDAdiva soll jedoch vom ehemaligen Feuerlöschboot FLB 40-3 begleitet werden.
Anreise, Verkehr, ÖPNV & Parken
Parkplätze sind zur Hanse Sail Mangelware, das Auto solltet ihr spätestens auf einem der P+R-Plätze am Stadtrand stehenlassen und in den Öffentlichen Personennahverkehr umsteigen. Straßenbahnen, Busse und S-Bahnen fahren auf bestimmten Strecken häufiger, mit höheren Kapazitäten oder länger am Abend.
Die L 22 wird am Freitag- und Samstagabend in Höhe Stadthafen komplett für den Kfz-Verkehr gesperrt. Der Bereich sollte weiträumig umfahren werden.
Der Warnemünder Ortskern wird am Wochenende für den Individualverkehr gesperrt. Auf der Stadtautobahn wird zwischen Lichtenhagen und Warnemünde ein Fahrstreifen für Busse reserviert, sodass ihr bereits den Parkplatz am S-Bahnhof Lütten Klein nutzen solltet.
Das könnte dich auch interessieren-
Hanse Sail 2022 startet morgen 10. August 2022 -
Hanse Sail 2021 startet am Donnerstag 3. August 2021 -
Hanse Sail Rostock 2021 soll stattfinden 13. April 2021 -
30. Hanse Sail Rostock – Countdown gestartet 6. August 2020 -
Hanse Sail 2020 in Rostock abgesagt 14. April 2020 -
Segler aus Brandungszone bei Warnemünde gerettet 10. November 2022 -
Segelschiff, Seenotkreuzer und Feuerlöschboot 30. Mai 2020 -
Positives Fazit der Hanse Sail 2019 11. August 2019
-
26. Hanse Sail vom 11. bis 14. August 2016 13. Juli 2016 -
Über 100 Teilnehmerschiffe zur Hanse Sail Rostock 2016 angemeldet 20. Februar 2016 -
Hanse Sail 2017 in Rostock 9. August 2017
-
Nikolausaktion - Höhenretter der Feuerwehr überraschen junge Patienten 6. Dezember 2023 -
Rostocker Weihnachtsmarkt 2023 startet 27. November 2023 -
IT-Angriff bei der Rostocker Straßenbahn AG 18. November 2023 -
Stadtwerke Rostock erhöhen Flex-Preis für Strom und Erdgas 13. November 2023 -
Rosengarten nach Umgestaltung wiedereröffnet 3. November 2023 -
Lichtwoche 2023 startet am 6. November 3. November 2023