Harald Ahrens ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Hansa
Nach dem Rücktritt von Thomas Abrokat hat der Aufsichtsrat von Hansa Rostock heute Harald Ahrens als seinen neuen Vorsitzenden gewählt, Vertreter bleiben Dr. Uwe Neumann (1. Stellvertreter) und Torsten Völker (2. Stellvertreter)
8. September 2014
Der Aufsichtsrat des F.C. Hansa Rostock hat heute in seiner Sitzung seinen neuen Vorsitzenden Harald Ahrens gewählt. Die Vertreter bleiben Dr. Uwe Neumann (1. Stellvertreter) und Torsten Völker (2. Stellvertreter). Eine Neuwahl war nach dem Rücktritt von Thomas Abrokat aus dem Gremium im Juli 2014 nötig geworden.
Harald Ahrens gehört seit dem 25. November 2012 dem Aufsichtsrat an. Der 62-jährige Rostocker ist seit der Gründung des F.C. Hansa Rostock als Mitglied sehr eng mit der Kogge verbunden. So war er 20 Jahre als Spieler bzw. hauptamtlicher Trainer für die Hanseaten aktiv tätig.
Der seit mehr als 20 Jahren im Großraum Rostock tätige Unternehmer und Familienvater erklärt: „Zuerst einmal bedauere ich das Ausscheiden meines Vorgängers Thomas Abrokat. Ich bedanke mich für das Vertrauen meiner Aufsichtsratskollegen. Grundsätzlich sehe ich den Aufsichtsrat vorrangig als Kontrollgremium, der diese Funktion auch weiterhin sehr ernsthaft als Team wahrnehmen wird.“
Quelle: F.C. Hansa Rostock
Hansa Rostock: Mitgliederversammlung wählt neuen Aufsichtsrat
Finanzsenator Müller ist neuer Hansa-Chef
Andreas Zachhuber verlässt den Aufsichtsrat von Hansa Rostock
Verkehrsbehinderungen durch Großveranstaltungen
28 Black - neuer Hauptsponsor bei Hansa Rostock
APEX Group neuer Hauptsponsor bei Hansa Rostock
Hansa Rostock macht Aufstieg in Zweite Liga perfekt
Hansa Rostock besiegt Unterhaching mit 1:0
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde



