Kids-Med-Akademie ist Idee des Jahres
Teddybärkrankenhaus und Erste-Hilfe-Kurse für Kinder: Die Kids-Med-Akademie der Universitätsmedizin Rostock wurde mit dem Gesundheitspreis pulsus-Award 2014 ausgezeichnet
20. Juni 2014
Die Kids-Med-Akademie der Rostocker Simulationsanlage und Notfallausbildungszentrum (RoSaNa) der Universitätsmedizin Rostock ist die „Idee des Jahres“: Das Team ist in Berlin mit dem großen Gesundheitspreis pulsus-Award 2014 ausgezeichnet worden, den die Bild am Sonntag gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse (TK) auslobt.
TV-Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen hielt bei der feierlichen Gala im Berliner Axel-Springer-Haus die Laudatio auf den engagierten Anästhesie-Oberarzt Dr. Gernot Rücker, der als Leiter des Projekts inzwischen schon zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse für Kinder gegeben und viele Tausend kleine Besucher mitsamt ihrer Kuscheltiere durchs Teddybärkrankenhaus geschleust hat. In der Kids-Med-Akademie lernen Kinder spielerisch Erste-Hilfe-Maßnahmen, etwa im eigenen Demonstrations-Notarztwagen oder beim Kinderwiederlebungs-Projekt. Eine Herzensangelegenheit des Rettungsmediziners Rücker. „Nur, wer schon früh lernt, wie Wiederbelebung geht, kann im Notfall beherzt reagieren und Menschenleben retten“, sagt er.
Mit dem Award werden Menschen gewürdigt, die sich vorbildlich für andere einsetzen und ihre Freizeit opfern, um für andere zu kämpfen. Die Preise werden in sechs Kategorien verliehen. Durch den Abend führte die Ärztin und „Tagesschau“-Sprecherin Susanne Holst. Über die „Idee des Jahres“ entschied eine prominente Jury, die unter anderen aus dem Arzt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Eckart von Hirschhausen, dem Klinikdirektor der Charité Berlin Prof. Dr. Dr. Torsten Zuberbier sowie der Profi-Kickboxerin Dr. Christine Theiss bestand.
Quelle: Universitätsmedizin Rostock, Foto: Klaus Becker
Unimedizin führt Speisekarte für kleine Patienten ein
Plötzlicher Herztod: Rostock fällt um
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat wieder geöffnet
Teddybärkrankenhaus an der Unimedizin eröffnet
Knuddelalarm im Teddybärkrankenhaus
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat Sprechstunde
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Gründung eines Eltern-Kind-Zentrums in Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde



