Teddybärkrankenhaus an der Unimedizin eröffnet
Nach zweijähriger Pause ist heute das Teddybärkrankenhaus an der Unimedizin Rostock wieder gestartet – Samstag ist es für alle kranken Kuscheltiere geöffnet
9. Mai 2022
Vitalwerte prüfen, Wunden nähen und Verbände anlegen: Nach zweijähriger Pause geht das Teddybärkrankenhaus (TBK) der Unimedizin Rostock wieder an den Start – und dieses Mal warten die Teddy-Docs im Eingangsbereich des Zentralneubaus auf die Kindergartenkinder mit ihren Kuscheltieren.
Am Montag, 9. Mai, bringen ab 8 Uhr die Lütten ihre pelzigen Freunde vorbei, um sie von Medizinstudenten behandeln zu lassen. „Die Kleinen sollen mit der Aktion die Angst vor dem Arzt verlieren und erleben, wie spannend der Körper und wie wichtig Gesundheit ist“, sagt Dr. Gernot Rücker, Ärztlicher Leiter des Teddybärkrankenhauses.
Die gesamte Woche ist mit Kita-Gruppen bereits ausgebucht. Am Sonnabend, 14. Mai, dürfen dann von 9 bis 13 Uhr alle Kinder bis zum Vorschulalter ihre kranken Kuscheltiere in die Schillingallee bringen und sie von Theo und seinen Fachärzten für Stofftierheilkunde behandeln lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es gilt die 3G-Regel für alle Besucher und das Tragen von medizinischen Masken in den Innenbereichen ab dem 7. Lebensjahr. Dann steht der fachgerechten Versorgung flauschiger Patienten nichts mehr im Wege.
Quelle: & Foto: Unimedizin Rostock
Kliniknannys gewinnen deutschlandweiten Engagementpreis
AIDAdiva zum Kreuzfahrt-Neustart in Warnemünde
Corona-Impfstart - erste Rostocker gegen Covid-19 geimpft
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat wieder geöffnet
Kids-Med-Akademie ist Idee des Jahres
Knuddelalarm im Teddybärkrankenhaus
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde



