Kreuzfahrtschiff Mein Schiff 4 in Rostock-Warnemünde
Die Mein Schiff 4 im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde - Fotos und Infos
Das Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 4“ (IMO-Nummer: 9678408) wird von der Hamburger Reederei TUI Cruises betrieben. Es fährt unter maltesischer Flagge, Heimathafen ist Valetta.
Der Bau des Kreuzfahrtschiffes wurde am 5. November 2012 bei der Werft Meyer Turku Oy beauftragt. Der erste Stahlschnitt erfolgte am 24. Mai 2013, die Kiellegung fand am 25. Februar 2014 unter der Baunummer NB-1384 statt. Beim Aufschwimmen im Baudock (Stapellauf) bekam der Kreuzliner am 10. Oktober 2014 erstmals Wasser unter den Kiel, am 8. Mai 2015 erfolgte die Ablieferung an TUI Cruises. Unter dem Motto „Die Vierte Dimension“ wurde die „Mein Schiff 4“ am 5. Juni 2015 von Schwimmstar Franziska van Almsick am Ostseekai in Kiel getauft.
Die „Mein Schiff 4“ ist der zweite TUI-Neubau und das zweite von vier Kreuzfahrtschiffen der Blue-Motion-Klasse. Als weitere Kreuzliner dieser Serie wurden zwischen 2014 und 2017 die „Mein Schiff 3“, 5 und 6 in Dienst gestellt. 2018 und 2019 folgten die etwas größeren Neubauten „Mein Schiff 1“ und „Mein Schiff 2“ als Ersatz für die gleichnamigen älteren TUI-Schiffe.
Die „Mein Schiff 4“ ist 293,2 Meter lang, 35,8 Meter breit und wurde mit einer Bruttoraumzahl (BRZ) von 99.526 vermessen. An Bord gibt es neun Restaurants & Bistros, 15 Bars & Lounges, einen 25 Meter langen Außenpool sowie eine 280 Meter lange Joggingstrecke. Die Gesamtmaschinenleistung beträgt 48.000 kW, die Antriebsleistung 28.000 kW, die Reisegeschwindigkeit liegt bei 21,7 Knoten (40 km/h). Das Kreuzfahrtschiff hat 15 Decks und bietet in seinen 1.253 Kabinen Platz für bis zu 2.506 Passagiere. Die Besatzungsstärke liegt bei 1.000 Crew-Mitgliedern. Die Baukosten haben rund 530 Mio. Euro betragen.
Erstanlauf am 7. November 2020 in Rostock
Der Erstanlauf (Maiden call) der „Mein Schiff 4“ in Rostock fand am 7. November 2020 statt. Es war zugleich der erste Anlauf eines Kreuzliners der Mein-Schiff-Flotte in der Hansestadt Rostock. Corona-bedingt waren bei dem technischen Anlauf keine Passagiere an Bord und die „Mein Schiff 4“ machte als sogenannter „Auflieger“ am Liegeplatz LP43 im Seehafen fest, um hier zu überwintern und sich auf den Neustart im Jahr 2021 vorzubereiten.
Am 16. März 2021 gab es in Rostock ein kleines Familientreffen mit der „Mein Schiff 6“, die an diesem Tag ihren Erstanlauf in der Hansestadt hatte. Im Seehafen lagen die beiden Kreuzliner Heck an Heck und es wurden Vorräte von der „Mein Schiff 4“ in die „Mein Schiff 6“ umgeladen.
Am 4. Juni 2021 verließ die „Mein Schiff 4“ Rostock nach mehreren technischen Fahrten auf der Ostsee endgültig mit Ziel Eemshaven. Mit Passagieren an Bord wird das Kreuzfahrtschiff erstmalig am 10. September 2022 aus Stavanger kommend im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde erwartet. Insgesamt plant die „Mein Schiff 4“ 2022 fünf reguläre Anläufe im Seebad Warnemünde.
Schiffsname: | Mein Schiff 4 |
Reederei: | TUI Cruises |
Flagge: | Malta |
Länge: | 293 m |
Breite: | 35,80 m |
Tiefgang: | 8,05 m |
Vermessung: | 99.526 BRZ |
Geschwindigkeit: | 22 kn (40 km/h) |
Passagiere: | 2.506 |
Baujahr: | 2015 |
Werft: | STX Finland/Meyer Turku OY, Turku (Finnland) |
Historie: | – |
Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde – Anläufe der Saison
Fotos des Kreuzfahrtschiffes Mein Schiff 4 in Warnemünde
Video vom Erstanlauf der „Mein Schiff 4“ in Rostock-Warnemünde:
„Mein Schiff 4“ passiert „AIDAprima“ und verabschiedet sich aus Rostock:
-
AIDAmar und AIDAsol beziehen gemeinsam Landstrom in Warnemünde 16. April 2023 -
AIDAdiva eröffnet Kreuzfahrtsaison 2023 in Warnemünde 14. April 2023 -
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
AIDAsol beendet Kreuzschifffahrt-Hauptsaison in Warnemünde 1. November 2022 -
„Norwegian Prima“ – Erstanlauf in Warnemünde 6. September 2022 -
Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs 8. Juli 2022 -
Kreuzfahrtschiffe – Dreifachanlauf in Warnemünde 14. Mai 2022 -
AIDAdiva eröffnet Kreuzfahrtsaison 2022 in Warnemünde 11. April 2022
-
Bundesweiter Warntag 2023: Sirenen-Test in Rostock 11. September 2023 -
Straßenbahnerweiterung Reutershagen – neues Gutachten 7. September 2023 -
Stadtwerke Rostock & 50Hertz weihen Power-to-Heat-Anlage ein 6. September 2023 -
120 Jahre Bahnhofsbrücke Warnemünde - Brückenfest 2023 6. September 2023 -
Linien 37 und 24 - RSAG baut Busverbindungen in Rostock aus 25. August 2023 -
Pläne für Zollhochschule in Lichtenhagen vorgestellt 10. August 2023