11. Rostocker Lichtwoche 2012 steht vor der Tür
Altbekanntes, neue Höhepunkte und ganz viel Licht erwartet die Besucher der Innenstadt in der kommenden Woche bei der Rostocker Lichtwoche 2012
2. November 2012, von Andre
Es werde Licht in dieser dunklen Jahreszeit! Da sich die Sonne aber nur schwierig durch den grauen Novemberschleier durchkämpfen kann, muss die Erleuchtung eben künstlich erfolgen. Besonders bunt geschieht das ab Montag wieder rund um den Brunnen der Lebensfreude in der Kröpeliner Straße bei der 11. Rostocker Lichtwoche 2012 der Stadtwerke Rostock AG. Neben Leuchtmitteln der unterschiedlichsten Art wird auch wieder ein buntes Rahmenprogramm geboten.
Das Highlight in diesem Jahr ist „Herbstlicht“, eine zweiteilige Lichtshow, die auch eine kleine Geschichte erzählen soll. Am Freitagabend wird diese mit Laserelementen gemischt und am Samstag, zum Abschluss der Lichtwoche, lassen es die Stadtwerke mit einem Feuerwerk richtig krachen. Zuständig für diesen Programmpunkt ist MV Event, die jedes Jahr mit „Leuchtturm in Flammen“ beweisen, dass sie ein Händchen für beeindruckende Inszenierungen haben.

Neben der Reihe „Kunst auf der Treppe“, bei der jeweils Musikstudenten der HMT im Haus der Stadtwerke musizieren, gibt es auch einen neuen musikalischen Programmpunkt. Beim großen Benefizkonzert am Donnerstag im Barocksaal wird die Welt-Musik-Schule „Carl Orff“ gemeinsam mit der young academy rostock eine sehr vielfältige Musikauswahl präsentieren. Mit den Erlösen des Abends will die Musikschule ein altes Cembalo restaurieren.
„Für viele Leute ist es eine Tradition geworden, den ersten Glühwein des Jahres auf der Lichtwoche zu trinken“, erzählt Vorstandsmitglied Oliver Brünnich. Daran wird sich auch in diesem Jahr nichts ändern, nur das alte Zelt wird durch eine neue, zweistöckige Version ersetzt. Damit soll der große Andrang besser bewältigt werden – 6000 Euro wurden immerhin im letzten Jahr für soziale und kulturelle Einrichtungen der Stadt gesammelt.

Ansonsten setzt die Lichtwoche viele altbewährte Traditionen fort. So werden Straßenkünstler das Laufpublikum unterhalten, die Laternenwärter führen interessierte Gäste durch die historische Altstadt und für die ganz Kleinen gibt es am Freitag den großen Laternenumzug. Und natürlich werden Hunderte Lichtelemente die gesamte Straße illuminieren.
Immer mit dabei ist auch Stromer, das Maskottchen Stadtwerke. Er fährt bereits im Vorfeld mit den Straßenbahnen kreuz und quer durch Rostock und informiert über das komplette Programm, das ihr hier finden könnt. Außerdem verteilt er praktische Taschenwärmer, damit man dann beim Staunen und Gucken auch keine kalten Hände bekommt.
Rostocker Lichtwoche 2011 steht vor der Tür
Uni in Flammen zum Start der Rostocker Lichtwoche
9. Rostocker Lichtwoche - Laternenumzug und Lasershow
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Lichtwoche Rostock startet am 4. November 2024
Lichtwoche 2023 startet am 6. November
Energie sparen: Lichtwoche 2022 abgesagt
Lichtwoche 2021 startet am 1. November
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde



