Uni in Flammen zum Start der Rostocker Lichtwoche
Mit einem beeindruckenden Feuerwerk zünden die Stadtwerke zur Rostocker Lichtwoche 2013 die bunten Lichter rund um den Universitätsplatz an
4. November 2013, von Stefanie
Mit einem beeindruckenden Feuerwerk wurde heute Nachmittag – der Uniplatz war gerade in Dunkelheit versunken – die 12. Rostocker Lichtwoche eröffnet.
Die Organisatoren von Leuchtturm in Flammen hatten ihre Finger mit im Spiel und so erstrahlte auch das Hauptgebäude der Universität im Glanze der Feuerwerksraketen, die bis über das Dach in den Himmel geschossen wurden. Dabei rumste es ordentlich zwischen den historischen Häusern im Herzen der Rostocker Innenstadt.
Mit einer Laterne verfolgte der fast vierjährige Linus das Spektakel auf den Schultern seines Opas. „Er ist ein Fan von Feuer und Feuerwerk“, erzählt dieser über seinen Enkel aus Rheinland-Pfalz, der den Rostocker gerade besucht. Die große Feuershow „Herzlich(t)“ am Wochenende wollen sie sich daher nicht entgehen lassen.
Der traditionelle Stadtrundgang mit dem Laternenwächter, dem sich die beiden danach anschlossen, fiel dann allerdings regelrecht ins Wasser. Unter dem Regenschirm die illuminierten Bäume entlang, an den mit wechselnden Farben und Mustern beleuchteten Fassaden und den farbigen Neonröhren in der Kröpelinerstraße vorbei, suchte die kleine Laternenumzugsgesellschaft im Haus der Stadtwerke schnell Unterschlupf. Hier finden auf der Treppe Dienstag und Donnerstag um 18:30 Uhr kleine Konzerte von HMT-Studenten statt. Eine Woche lang bieten die Rostocker Stadtwerke kleine kulturelle Leckerbissen im Rahmen der Rostocker Lichtwoche.
Der Höhepunkt sind jedoch die stimmungsvoll illuminierten Fassaden der historischen Gebäude am Universitätsplatz. In den Regenpfützen spiegelt sich das farbige Licht zwar besonders reizvoll, wem das allerdings zu feucht wird, sitzt im zweistöckigen Veranstaltungszelt im Trocknen. Die Einnahmen des Glühweinverkaufs werden an soziale Projekte und Einrichtungen gespendet.





Licht an für die Rostocker Lichtwoche 2012
Eröffnung der 10. Rostocker Lichtwoche 2011
11. Rostocker Lichtwoche 2012 steht vor der Tür
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Lichtwoche Rostock startet am 4. November 2024
Lichtwoche 2023 startet am 6. November
Energie sparen: Lichtwoche 2022 abgesagt
Lichtwoche 2021 startet am 1. November
Weihnachtsmarkt 2025 in Rostock startet am Montag
ÖPNV in Rostock wird ab Dezember 2025 teurer
Stadtwerke Rostock: Preissenkung und Probleme im Kundenportal
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt



