Energie sparen: Lichtwoche 2022 abgesagt
Um Energie zu sparen, verzichten die Stadtwerke Rostock in diesem Jahr auf die beliebte Lichtwoche, bei der Gebäude in der Innenstadt bunt beleuchtet werden.
2. September 2022
Jetzt Energie sparen, um gut durch den Winter zu kommen! Verbraucher und Unternehmen sind durch die Bundesregierung aufgefordert – wo es nur geht – Energie zu sparen. Am Freitag, dem 2. September 2022, hat die Stadtwerke Rostock AG eine Reihe von Sparmaßnahmen angekündigt, um ihren Beitrag zu leisten: So wird die beliebte Lichtwoche in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Veranstaltung lockt seit jedes Jahr in der ersten Novemberwoche viele Besucher mit bunten Lichtinstallationen und dem beliebten Heißgetränke-Verkauf in die Rostocker Innenstadt.
Die aktuelle Situation mit hohen Energiepreisen und die Notwendigkeit, im Hinblick auf die kalte Jahreszeit den Energieverbrauch zu reduzieren, macht eine unbeschwerte Lichtwoche unmöglich. „Die Lage ist zu ernst, um zwischen leuchtenden Fassaden zu feiern“, meint Vorstand der Stadtwerke Ute Römer. „Versorgungssicherheit und Solidarität stehen bei uns an erster Stelle. Trotzdem sind wir sehr traurig diesen Schritt gehen zu müssen.“ Bundesweit haben zahlreiche Städte die Abschaltung der Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden wie Rathäusern, Museen und Bibliotheken angekündigt. „Wir können die kritische Lage auf dem Energiemarkt nicht ignorieren. Wir arbeiten im Moment an einer Alternative, um in dieser Zeit den Menschen aus Rostock und der Region etwas Schönes anzubieten“, erklärt Ute Römer.
Als weitere Energiesparmaßnahmen haben die Stadtwerke bereits die Leuchtreklame auf dem Verwaltungsgebäude in Marienehe und die Schaufensterbeleuchtung im Haus der Stadtwerke in der Innenstadt abgeschaltet. Nicht sicherheitsrelevante Werksbeleuchtung wird ebenfalls ausgeschaltet.
Gemeinsam mit den kommunalen Unternehmen und Wohnungsgesellschaften beteiligen sich die Stadtwerke auch an Energiespar-Veranstaltungen in Rostock. Die ersten Termine finden am 23. im Bürgerpark Toitenwinkel und am 30. September 2022 im Begegnungszentrum Schmarl statt. Mehr Informationen zum Thema Energiesparen sind auf www.swrag.de/energiesparen zu finden.
Quelle: Stadtwerke Rostock
Rostock startet Sofortmaßnahmen zum Energiesparen
Lichtwoche 2021 startet am 1. November
Lichtwoche 2020 – kontaktlos durch den Corona-Lockdown
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Lichtwoche Rostock startet am 4. November 2024
Lichtwoche 2023 startet am 6. November
Vollsperrung des Verbindungswegs ab 24. Februar 2025
Vollsperrung des Verbindungswegs im ersten Halbjahr 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



