Neun-Euro-Ticket: RSAG verstärkt Angebot
Die Rostocker Straßenbahn AG verstärkt am Wochenende die Linien 5 und 36 – innerhalb des Verkehrsverbunds Warnow wurden bislang rund 49.000 9-Euro-Tickets verkauft.
Der Start des 9-Euro-Tickets verlief bei der Rostocker Straßenbahn AG an den ersten Tagen problemlos. In den Bussen und Straßenbahnen wurden werktags etwa 143.000 Fahrgäste befördert, das sind rund neun Prozent mehr als sonst. Das vergangene Pfingstwochenende war mit Blick auf die Auslastung der Fahrzeuge nun wie erwartet die erste Bewährungsprobe: Am Pfingstsamstag waren gut 21 Prozent mehr Fahrgäste in Bus und Straßenbahn unterwegs, am Pfingstsonntag wurden rund 37 Prozent mehr Fahrgäste gezählt.
Aufgrund dieser erhöhten Nachfrage verstärkt die RSAG vom 11. Juni bis 28. August 2022 ihr Angebot am Wochenende auf der Straßenbahnlinie 5 und der Buslinie 36:
Verstärktes Angebot Buslinie 36 (Mecklenburger Allee – Diedrichshagen)
Ab dem 11. Juni 2022 fahren die Busse der Linie 36 samstags zwischen circa 11 Uhr und 19 Uhr verstärkt im 7,5-Minuten-Takt und damit doppelt so häufig wie bisher. Sonntags sind die Busse der Linie 36 von circa 11 Uhr und 19 Uhr im 10-Minuten-Takt im Einsatz.
Verstärktes Angebot Straßenbahnlinie 5 (Mecklenburger Allee – Südblick)
Ab dem 12. Juni 2022 fahren die Straßenbahnen der Linie 5 sonntags zwischen circa 11 Uhr und 19 Uhr vier Mal pro Stunde. Auf dem Abschnitt zwischen Südstadt-Center und der Rostocker Innenstadt wird damit ein 10-Minuten-Streckentakt angeboten (durch Überlagerung mit der Linie 6). Auch zwischen der Innenstadt und Lichtenhagen sind Fahrgäste, durch die Überlagerung mit der Linie 1, im 10-Minuten-Takt unterwegs.
Wie viele Tickets wurden bisher verkauft?
Verkaufsstart des 9-Euro-Tickets innerhalb des Verkehrsverbunds Warnow (VVW) war der 23. Mai 2022: Bis zum 6. Juni 2022 wurden bisher rund 49.000 Tickets in den RSAG-Kundenzentren, an den RSAG-Automaten, in den RSAG-Partneragenturen und über das Mobile Ticketing (VVW-App) verkauft.
Rund zwei Drittel dieser Tickets wurden für den Monat „Juni“ gekauft, die übrigen Tickets verteilen sich gleichmäßig auf „Juli“ und auf „August“. Es gibt Kunden, die haben gleich für alle drei Monate die Tickets erworben, andere haben gezielt einen bestimmten Monat gekauft. Rund 30 Prozent aller Kunden nutzten für den Kauf ein RSAG-Kundenzentrum, um Rückfragen klären zu können.
Im VVW gibt es zudem rund 85.000 Abonnenten, die kein 9-Euro-Ticket kaufen brauchen: Alle VVW-Abonnenten profitieren direkt von dem 9-Euro-Ticket. Sie brauchen nichts weiter machen und können mit dem vorhandenen Ticket deutschlandweit den öffentlichen Verkehr nutzen. Bei den Abonnenten erfolgt eine Reduzierung des Abbuchungsbetrages für die Monate Juni bis August auf jeweils 9 Euro durch die VVW-ABO-Stelle.
Ticketkauf nicht limitiert
Das 9-Euro-Ticket ist weiterhin in allen RSAG-Kundenzentren, an den Automaten in Bus und Straßenbahn oder an der Haltestelle, bei den rund 20 RSAG-Partneragenturen und über das Mobile Ticketing der VVW-App erhältlich.
Es ist auch möglich, die Tickets im Voraus für den Monat Juli und August zu erwerben. Der Preis beträgt 9 Euro pro Monat. Alle weiteren Informationen zum Geltungsbereich des 9-Euro-Tickets erhalten Fahrgäste unter www.rsag-online.de.
Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Das könnte dich auch interessieren-
RSAG belegt Platz 1 im ÖPNV-Kundenbarometer 18. November 2022 -
ÖPNV in Rostock wird ab Oktober teurer 13. September 2022 -
RSAG startet neuen Bus-Takt für Rostock 15. August 2022 -
Neue Straßenbahnen für Rostock kommen von Stadler 24. Juni 2022 -
Baustart für Eisenbahnbrücke am Goetheplatz 5. Mai 2022 -
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs 8. Juli 2022 -
Abriss der Goetheplatzbrücke führt zur Vollsperrung des Südrings 9. Juni 2022
-
Schwerer Straßenbahn-Unfall in der Südstadt 2. März 2022 -
Vollsperrung der Erich-Schlesinger-Straße wegen Bauarbeiten 31. Juli 2016 -
Baustart für Eisenbahnbrücke am Goetheplatz 5. Mai 2022
-
Neues Waldbrand-Löschfahrzeug für Freiwillige Feuerwehr 24. Januar 2023 -
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
Wärmeinseln und Katastrophenschutz-Leuchttürme in Rostock 6. Januar 2023 -
Casper ist Rostocks Neujahrsbaby 2023 1. Januar 2023 -
Warnemünder Turmleuchten 2023 - Anreise, Verkehr & Parken 1. Januar 2023 -
Silvesterfeuerwerk in Rostock 2022 – Regeln und Verbote 28. Dezember 2022