Verkehr

Rostock im ADAC-Monitor „Mobil in der Stadt“ auf 2. Platz
Wie zufrieden sind Rostocker, Pendler und Besucher mit der Verkehrssituation in Rostock? In einer Online-Umfrage hat der ADAC Menschen in 29 mittleren Großstädten bis 500.000 Einwohner befragt. In der Gesamtwertung landet Rostock hinter Münster auf dem zweiten Platz, beim Öffentlichen Personennahverkehr ...
29. Januar 2021 | weiterlesen
Erich-Schlesinger-Straße wird ausgebaut
Die Erich-Schlesinger-Straße soll vom neu gebauten Kreisel an der Einsteinstraße bis auf Höhe des Radschnellwegs grundhaft ausgebaut werden. Auf rund 122 Metern werden sowohl die Fahrbahn als auch die Gehwege auf beiden Seiten erneuert, eine Mittelinsel angelegt und Schutzstreifen für Radfahrer markiert. Zusätzlich ...
18. Januar 2021 | weiterlesen
Viele Güter, wenig Passagiere 2020 im Seehafen
Im Überseehafen Rostock gingen im Jahr 2020 insgesamt 25,1 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Das entspricht einem leichten Rückgang von 600.000 Tonnen bzw. zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresergebnis. Rückgänge bei Fähr- und RoRo-, z.B. bei Papier, sowie Flüssiggütern wurden durch ...
15. Januar 2021 | weiterlesen
Mecklenburger Allee wird bis Elmenhorst verlängert
Seit mehr als zehn Jahren endet die Mecklenburger Allee in Lichtenhagen im Nirgendwo. Jetzt soll sie endlich bis zum benachbarten Elmenhorst (Landkreis Rostock) verlängert und dort an die geplante Ortsumgehung angebunden werden. In der Vergangenheit kam es beim geplanten Ausbau der Straße immer wieder ...
15. Januar 2021 | weiterlesen
Nahverkehr in Rostock wird teilweise deutlich teurer
Nach zwei Jahren werden die Tickets für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Hansestadt und dem Landkreis Rostock teurer. Der Verkehrsverbund Warnow (VVW), zu dem auch die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) gehört, erhöht seine Preise zum 1. Februar um durchschnittlich 3,8 Prozent, wie ...
28. Dezember 2020 | weiterlesen
Vorpommernbrücke: Einschränkungen für Lkw
Ab morgen, Mittwoch, 16. Dezember 2020, dürfen Lastkraftwagen mit mehr als 7,5 Tonnen Gesamtgewicht die Vorpommernbrücke (L 22) in beiden Richtungen nur auf dem jeweils linken Geradeausfahrstreifen und mit einem Längsabstand von mindestens 70 Metern zueinander befahren. Darüber informiert das Tiefbauamt. ...
15. Dezember 2020 | weiterlesen
Geld für neue Straßenbahnen in Rostock
Nein, keine Sorge: Der offene, leuchtend gelbe „Triebwagen 26“ wird weiterhin zu besonderen Anlässen seine Runden über die Straßenbahngleise der Hansestadt drehen. Von den Rostocker Nahverkehrsfreunden liebevoll restauriert ist das 1926 in Wismar gebaute Fahrzeug auch nach fast 100 Jahren noch ...
25. November 2020 | weiterlesen
Streit um Poller auf Fahrradstraße nach Warnemünde
Soll die Fahrradstraße zwischen Lichtenhagen und Warnemünde abgepollert werden? Diese Frage wurde gestern Abend im Ortsbeirat des Seebads kontrovers diskutiert. Bereits vor einem Monat stellte Ortsamtsleiterin Franka Teubel die Planungen zur Errichtung einer Polleranlage im Groß Kleiner Weg vor, gestern ...
11. November 2020 | weiterlesen
RSAG-Fahrpreiserhöhung kommt im Februar 2021
Alle zwei Jahre im Februar kommt es beim Verkehrsverbund Warnow (VVW), der für den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis und der Stadt Rostock zuständig ist, zu einer Tarifanpassung. Neben leichten Änderungen in der Ticketstruktur bedeutet dies regelmäßig eine Preiserhöhung für die Kunden. ...
22. Oktober 2020 | weiterlesen
Neuer E-Scooter-Verleiher in Rostock gestartet
Pfiffiges Transportmittel oder unnützer Elektroschrott? Was die kleinen elektrischen Tretroller betrifft, gehen die Meinungen weit auseinander. Trotzdem gehören sie in immer mehr großen Städten zum Straßenbild, so auch in Rostock. Nachdem der Jungunternehmer Paul Ebel im Juni als Franchisenehmer ...
20. Oktober 2020 | weiterlesen
Parkraumkonzept für Warnemünde wieder aktuell
Bereits 2014 gab die Hansestadt Rostock die Erarbeitung eines Parkraumkonzepts für das Ostseebad Warnemünde in Auftrag. Erarbeitet wurde es von der PGN Planungsgruppe Nord aus Kassel, dann jedoch versank es für viele Jahre in der Schublade oder eher im Giftschrank. Mit der Wahl des neuen Oberbürgermeisters ...
17. Oktober 2020 | weiterlesen
Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Einschränkungen im Bahnverkehr
Wie bereits im letzten Jahr angekündigt werden in den nächsten Wochen Weichen und Oberbau am Rostocker Hauptbahnhof erneuert, wodurch es zu zeitweisen Zugausfällen bzw. dem Einsatz von Schienenersatzverkehrsbussen im S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr kommt. Vom 18. Oktober bis zum 17. November 2020 ...
16. Oktober 2020 | weiterlesen
Polleranlage für Fahrradstraße nach Warnemünde
Eine Polleranlage soll künftig den Kfz-Durchgangsverkehr auf der Fahrradstraße zwischen Lichtenhagen, Diedrichshagen und Warnemünde unterbinden. Das gab Franka Teubel, Leiterin des Ortsamts Nordwest 1, am Dienstagabend auf der Ortsbeiratssitzung Warnemünde/Diedrichshagen bekannt. Hintergrund der ...
16. Oktober 2020 | weiterlesen
Neuer Radfahrstreifen in der Ulrich-von-Hutten-Straße
Ein beidseitiger, insgesamt 1,1 Kilometer langer Radfahrstreifen ist jetzt in der Ulrich-von-Hutten-Straße zwischen Kreisverkehr Goerdelerstraße und Linzer Straße für die Nutzer freigegeben worden. „Damit konnte eine erste kurzfristige Maßnahme zur Förderung des Radverkehrs, initiiert vom neu ...
14. Oktober 2020 | weiterlesen
Morgen 20 Liter gratis tanken in Lütten Klein
Im Rahmen einer bundesweiten Aktion bedankt sich die Tankstellenkette Jet derzeit an insgesamt 75 Standorten bei teilnehmenden Kunden mit 20 Litern Gratiskraftstoff. Seit dem 21. September findet die Aktion täglich an fünf verschiedenen Standorten in Deutschland statt. Morgen, am 1. Oktober 2020, steht ...
30. September 2020 | weiterlesen
Gewerbeparken, Bewohnerparken und die Kosten
Ausnahmegenehmigungen für Gewerbetreibende zum Parken in Bewohnerparkgebieten sorgten gestern in der Rostocker Bürgerschaft für hitzige Diskussionen. Nachdem sich Anwohner im Ortsbeirat Warnemünde beschwerten, dass zu viele Gewerbeparkausweise ausgegeben wurden, erfolgte im Juli 2019 eine Aussetzung ...
13. August 2020 | weiterlesen
Drei neue Parkhäuser in Warnemünde bis 2021?
Zwei bis drei neue Parkhäuser soll es schon im nächsten Sommer in Warnemünde geben, wenn es nach Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen geht. „Ich gebe gerade Gas bei dem Thema“, drängt Madsen auf eine schnelle Lösung und hat das kommunale Wohnungsunternehmen Wiro bereits mit der Planung beauftragt. ...
12. August 2020 | weiterlesen
Fünf neue XXL-Gelenkbusse für die RSAG
Rostock erlebt in Kürze eine Premiere: Fünf neue überlange Diesel-Busse der Marke Mercedes Benz CapaCity verstärken ab sofort den Busfuhrpark der Rostocker Straßenbahn AG. Bei diesem Bus handelt es sich um einen vierachsigen, niederflurigen Gelenkbus mit einer Länge von knapp 20 Metern gegenüber ...
29. Juli 2020 | weiterlesen
ÖPNV-Sozialticket für Wochen- und Monatskarten
Ab 1. August 2020 können Warnow-Pass-Inhaber auch Wochen- und Monatskarten des Verkehrsverbundes Warnow (VVW) für die Tarifzone Rostock ermäßigt erwerben. Damit wurde der bislang nur für Einzelfahrten und Tageskarten geltende Rabatt erweitert. Das neue Monatsticket „Warnow-Pass-Mobil“ wird künftig ...
21. Juli 2020 | weiterlesen
Ortsbeirat Warnemünde für Tempo 30 in Parkstraße
Kommt nach vielen Jahren eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h in der Warnemünder Parkstraße? Der Ortsbeirat stimmte in seiner Sitzung am Dienstagabend mit fünf Ja-Stimmen und einer Enthaltung für einen entsprechenden Antrag der CDU/UFR-Fraktion. Mit diesem wird der Oberbürgermeister beauftragt, ...
16. Juli 2020 | weiterlesen
Weniger Fracht und Passagiere im Überseehafen
„Im Überseehafen Rostock wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 12,7 Millionen Brutto-Tonnen Fracht umgeschlagen und damit 600.000 Tonnen bzw. 5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der tonnenmäßige Rückgang ist jedoch nur zum Teil coronabedingt, sondern eher statistischer Art durch ...
16. Juli 2020 | weiterlesen
Baumaßnahmen in der Satower Straße starten am 1. Juli
Der Start der angekündigten, gemeinsamen Baumaßnahmen in der Satower Straße von Nordwasser, dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband, der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, den Stadtwerken Rostock und der Wiro stehen unmittelbar bevor. Am 1. Juli beginnen die Arbeiten zwischen Kiefernweg und Rennbahnallee. Dieser ...
25. Juni 2020 | weiterlesen
Bauarbeiten in der Lübecker Straße
Aufgrund der hohen Lufttemperaturen kann der Asphalt, der mehrlagig in einer Stärke von 36 Zentimeter aufgetragen wurde, nicht auskühlen. Daher muss die eigentlich für heute geplante Verkehrsfreigabe der Fahrbahn erst am Montag, 10. August 2020, erfolgen. Darüber informiert das Tiefbauamt. Autofahrer ...
22. Juni 2020 | weiterlesen
Intercity Dresden - Berlin – Warnemünde gestartet
Nach dem Umbau des Warnemünder Bahnhofs sind die S-Bahnen seit heute wieder unterwegs. Gleichzeitig beginnen und enden die neuen Intercity-Doppelstockzüge der Linie Rostock–Berlin–Dresden ab heute im Seebad Warnemünde. Mit dem Intercity von Warnemünde nach Berlin und Dresden Die neue Intercity-Linie ...
19. Mai 2020 | weiterlesen
Carsharing und Lastenrad - Mobilpunkte in der KTV eröffnet
Die ersten drei Mobilpunkte wurden heute in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt eröffnet. An den Verknüpfungspunkten können Rostocker und ihre Gäste Carsharing-Fahrzeuge der Anbieter YourCar und Greenwheels sowie Lastenfahrräder von HRO-Bike mieten. Mit den Sharing-Angeboten möchte die Stadt in erster ...
11. Mai 2020 | weiterlesen
Lufthansa fliegt wieder von München nach Rostock
Die Deutsche Lufthansa bedient ab dem 30. Mai 2020 wieder die Linie von Rostock nach München. Wie der Flughafen Rostock-Laage heute mitteilte, gibt es zunächst eine Verbindung pro Woche. Jeden Samstag startet ein Flieger um 10.55 Uhr am Flughafen München, der Rückflug in die bayrische Landeshauptstadt ...
9. Mai 2020 | weiterlesen
Erster Radschnellweg in Rostock eröffnet
Was es in Dänemark oder den Niederlanden schon lange gibt, hält nun auch in Rostock Einzug. Heute Mittag eröffneten Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen, Bausenator Holger Matthäus und Verkehrsminister Christian Pegel den ersten Radschnellwegabschnitt in Rostock. Erstes Radschnellweg-Teilstück freigegeben Das ...
8. Mai 2020 | weiterlesen
Einigung im ÖPNV-Tarifstreit
Nach monatelangen Verhandlungen und mehrfachen teils mehrtägigen Streiks im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Landes gibt es endlich eine Einigung. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben dem Schlichterspruch zugestimmt, wie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) und der Kommunale ...
29. April 2020 | weiterlesen
Sanierung der Satower Straße führt zu Vollsperrung
Ab Juni werden in der Satower Straße Leitungen erneuert und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Gestern stellten Stadtverwaltung und beteiligte Unternehmen die Planungen auf einer Informationsveranstaltung in der CJD Christophorusschule vor. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht die Erneuerung der Trink- ...
12. März 2020 | weiterlesen
Mehrjährige Bauarbeiten in Satower Straße starten im Juni
Die unterirdischen Leitungen in der Satower Straße werden in den nächsten Jahren umfassend saniert und erweitert, wie die Stadt am Freitag bekanntgab. Zwischen dem Südring und dem Abwasserpumpwerk „Am Pingelsteich“ in Kritzmow wollen Nordwasser und die Stadtwerke Rostock neue Leitungen für Trinkwasser, ...
8. März 2020 | weiterlesen
Intercity Rostock - Berlin - Dresden/Wien startet
Nicht mit Schampus, sondern mit echtem Ostseewasser wurde heute Vormittag ein neuer Intercity in Rostock auf den Namen „Mecklenburgische Ostseeküste“ getauft. Verkehrsminister Christian Pegel, Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und der Konzernbevollmächtigte der DB, Joachim Trettin, nahmen die ...
7. März 2020 | weiterlesen
A20 wird zwischen Bad Doberan und Rostock-Südstadt erneuert
Die Bauarbeiten starten erst am 27. März 2020. Ab kommendem Montag, 9. März, wird die Sanierung der Autobahn 20 von der Anschlussstelle Bad Doberan bis zur Anschlussstelle Rostock Südstadt vorbereitet. Auf einer Länge von gut drei Kilometern wird die gesamte Fahrbahn in Richtung Stettin bis Ende ...
5. März 2020 | weiterlesen
ÖPNV-Tarifverhandlungen ergebnislos beendet
Für die Beschäftigten des öffentlichen Personennahverkehrs (TV-N Mecklenburg-Vorpommern) gibt es weiter keine Einigung im Tarifstreit. Auch die fünfte Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) und dem Kommunalen Arbeitgeberverband Mecklenburg-Vorpommern (KAV ...
4. März 2020 | weiterlesen
Staugefahr durch Baustelle in der Lübecker Straße
Ab Montag, dem 2. März 2020, ist die Geduld der Autofahrer in der Hansestadt gefragt. Nordwasser beginnt in der Lübecker Straße mit Bauarbeiten für die Erneuerung einer Trinkwasserleitung auf einer Länge von 110 Metern. Damit wird eine von Rostocks Hauptverkehrsachsen zur Baustelle. Das hohe Verkehrsaufkommen ...
28. Februar 2020 | weiterlesen
Alte Linde in Lindenstraße soll gefällt werden
Ein Baum soll gefällt werden. Nichts Besonderes in Rostock – noch dazu, wenn dies im Rahmen von anstehenden Kanalarbeiten alternativlos ist, wie die Stadtverwaltung beteuert. Doch während die geplante Fällung von 120 Bäumen im Warnemünder Küstenwald nur auf Nachfrage nebenbei erwähnt wurde, ...
30. Januar 2020 | weiterlesen
Toshiba-Hybridloks werden in Rostock montiert
Die Deutsche Bahn macht den Schienengüterverkehr noch umweltfreundlicher: Nach erfolgreicher Machbarkeitsstudie zur gemeinsamen Entwicklung einer neuen Hybrid-Lokomotive ordert DB Cargo jetzt die ersten 50 Fahrzeuge. Weitere 50 Loks mietet die Güterbahn an. Ab 2021 starten die Vorbereitungen für die ...
23. Januar 2020 | weiterlesen
Hansa Rostock - Hallescher FC - Hinweise der Polizei
Am Freitag, den 24. Januar 2020, wird um 19:00 Uhr im Ostseestadion das Fußballspiel zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem Halleschen FC angepfiffen. Ab 15.00 Uhr beginnt in der Innenstadt die Versammlung mit dem Thema „Klimastreik: Kohleausstieg, Klimanotstand und Feuer in Australien“, die im ...
23. Januar 2020 | weiterlesen
Erneuter Verdi-Warnstreik bei RSAG und Rebus
Nach dem Streik am 16. Januar 2020 hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) für morgen, den 23. Januar 2020, in Mecklenburg-Vorpommern erneut zu einem Warnstreik im Bus- und Straßenbahnverkehr aufgerufen – dieses Mal ganztätig. Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) wird morgen ...
22. Januar 2020 | weiterlesen
Verdi-Warnstreik bei der RSAG
Der Öffentliche Nahverkehr in der Hansestadt Rostock wird morgen früh weitgehend lahmgelegt. Busse und Straßenbahnen bleiben bis zum Vormittag in den Depots. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) hat für den 16. Januar 2020 in Mecklenburg-Vorpommern zu landesweiten Warnstreiks im ...
15. Januar 2020 | weiterlesen
1,1 Mio. Fahrgäste mehr als 2018 bei der RSAG
„Mit gut 1,1 Millionen Fahrgästen mehr als im Vorjahr konnten wir einen Zuwachs erreichen wie seit vielen Jahren nicht mehr“, freut sich Jan Bleis, Vorstand Markt und Technik bei der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG). Insgesamt 41,7 Millionen Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr Busse und Straßenbahnen ...
14. Januar 2020 | weiterlesen
Umschlag im Überseehafen Rostock bleibt 2019 stabil
Im Jahr 2019 sind im Überseehafen Rostock insgesamt 25,7 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das entspricht einem leichten Zuwachs von 100.000 Tonnen gegenüber dem Vorjahresergebnis. Leichte Rückgänge des Wachstumstreibers Fähr- und RoRo-Verkehr konnten durch gute Ergebnisse in anderen ...
10. Januar 2020 | weiterlesen
Demonstration in Östlicher Altstadt
Auf Grund einer angemeldeten Demonstration wird es am 29.11.2019 im Zeitraum von 13:00 bis 17:00 Uhr im Bereich der Aufzugsstrecke Alter Markt – Slüterstraße – Am Strande – Grubenstraße – Mühlenstraße – Am Wendländer Schilde – Altschmiedestraße – Alter ...
28. November 2019 | weiterlesen
Umbau des Bahnhofs Warnemünde liegt im Zeitplan
Generationen von Warnemündern und ihren Gästen sind durch ihn geschritten – den Bahnhofstunnel, der bereits seit 1903 den Bahnhof des Seebads mit dem Neuen Strom verbindet. Eng, stinkend und manchmal tropfte es auch etwas von der Decke – dennoch verbinden viele ihre ganz eigenen Erinnerungen mit ...
27. November 2019 | weiterlesen
Erneuerung der Ulmenstraße geht weiter – teilweise Vollsperrung
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erneuert gemeinsam mit dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband (WWAV) und der Nordwasser GmbH ab morgen (27. November 2019) grundhaft die Ulmenstraße im zweiten Bauabschnitt. Mit den Arbeiten wurde die Firma ASA-Bau GmbH aus Neubukow beauftragt. Das Auftragsvolumen ...
26. November 2019 | weiterlesen
A20-Anschlussstelle Rostock-West ab Montag wieder frei
Seit Mitte September wird die Fahrbahndecke der Autobahn 20 auf den 3,2 Kilometern zwischen den Anschlussstellen (AS) Rostock-Südstadt und Bad Doberan erneuert. Ab Montag, 18. November 2019 wird die Richtungsfahrbahn Lübeck und damit auch die Anschlussstelle Rostock-West für den Verkehr freigegeben. ...
15. November 2019 | weiterlesen
Rostock: Gemeinsamer Nahverkehrsplan von Stadt und Landkreis
Der Landkreis Rostock und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erarbeiten gemeinsam einen neuen Nahverkehrsplan für die Region. „Ziel ist es, einen modernen und bedarfsgerechten Nahverkehr mit Bussen und Bahnen zu planen, der unsere Region verbindet und umweltfreundliche Mobilität fördert“, ...
14. November 2019 | weiterlesen
Hansa Rostock - 1860 München - Hinweise der Polizei
Am Samstag, den 26.10.2019, wird um 14:00 Uhr im Ostseestadion das Fußballspiel zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem TSV 1860 München angepfiffen. Um eine sichere An- und Abreise der Fans beider Vereine zu gewährleisten, sind verkehrseinschränkende Maßnahmen notwendig. Am Samstag, den 26.10.2019 ...
25. Oktober 2019 | weiterlesen
Baustelle auf Stadtautobahn
Im Rahmen des Umbaus des Verkehrsknotens Evershagen im Zuge der Bundesstraße B 103 (Stadtautobahn) kommt es ab Mitte Oktober zu Einschränkungen der Verkehrsführung auf der Strecke. Auf der B 103 wird die Fahrbahndecke in Fahrtrichtung Rostock und zur A20 erneuert. Ab Montag, 21. Oktober 2019, wird ...
19. Oktober 2019 | weiterlesen
Neue Bahn-Verbindung von Dresden nach Rostock
Die Deutsche Bahn (DB) baut ihr Angebot zum Fahrplanwechsel weiter aus: Mitte Dezember geht Deutschlands neue Fernverkehrslinie Dresden – Berlin – Rostock stufenweise, mit anfangs zehn Fahrten täglich, an den Start. Ab März gibt es zwischen 6 und 22 Uhr einen Zwei-Stunden-Takt mit 16 Fahrten täglich. ...
8. Oktober 2019 | weiterlesen
Fahrbahn und Gehweg in Evershagen werden erneuert
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erneuert in Evershagen die Fahrbahndecke im Martin-Andersen-Nexö-Ring und den Gehweg zwischen Bertolt-Brecht-Straße und Nordahl-Grieg-Straße. Die Bauarbeiten beginnen am Montag (30. September) und enden am 29. November 2019, teilt das Amt für Verkehrsanlagen ...
28. September 2019 | weiterlesen