Verkehr

Straßen-Baustellen 2023 in und um Rostock

Straßen-Baustellen 2023 in und um Rostock

In und um Rostock sind in diesem Jahr zahlreiche neue Straßenbauvorhaben geplant. Wo, wann gebaut wird und auf welche Einschränkungen sich Verkehrsteilnehmer einstellen müssen, zeigt der neue Baukalender für 2023, den Kommunen, Land und Bund heute gemeinsam vorgestellt haben. Innerstädtische Bauvorhaben In ...

20. März 2023 | weiterlesen
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen

2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen

„Insgesamt 30,5 Millionen Tonnen Fracht wurden in der Hafenstadt Rostock im vergangenen Jahr umgeschlagen, womit exakt das Rekordergebnis aus dem Jahr 2021 erreicht wurde“, informiert der Leiter des Hafen- und Seemannsamtes Rostock, Hafenkapitän Falk Zachau. Im Überseehafen ging mit 29 Millionen ...

13. Januar 2023 | weiterlesen
RSAG belegt Platz 1 im ÖPNV-Kundenbarometer

RSAG belegt Platz 1 im ÖPNV-Kundenbarometer

Sehr gute Bewertung für die Rostocker Straßenbahn AG: Beim deutschlandweiten ÖPNV-Kundenbarometer 2022 belegt die RSAG erstmals Platz 1 in der Globalzufriedenheit. Mit einem Wert von 2,29 teilt sich das Rostocker Verkehrsunternehmen den ersten Platz mit den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB). Gemessen ...

18. November 2022 | weiterlesen
ÖPNV in Rostock wird ab Oktober teurer

ÖPNV in Rostock wird ab Oktober teurer

Nachdem das Neun-Euro-Ticket gerade ausgelaufen ist und die Politik noch über eine Nachfolgerreglung diskutiert, steigen zum 1. Oktober 2022 die Preise für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Großraum Rostock. Im Schnitt müssen Fahrgäste des Verkehrsverbunds Warnow (VVW), zu dem auch ...

13. September 2022 | weiterlesen
RSAG startet neuen Bus-Takt für Rostock

RSAG startet neuen Bus-Takt für Rostock

Mit einer Eröffnungsfahrt und zahlreichen Gästen ist am 15. August 2022 die größte Angebotsverbesserung im ÖPNV seit der Straßenbahnnetzerweiterung erfolgreich gestartet. Die „Angebotsoffensive 2022“ der Rostocker Straßenbahn AG beinhaltet dichtere Intervalle, mehr Direktverbindungen und kürzere ...

15. August 2022 | weiterlesen
Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs

Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs

In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 15 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten der Hafenstadt an der Warnow. Davon wurden 14,4 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen; noch einmal ein leichter Anstieg gegenüber dem Rekordergebnis des ersten Halbjahres 2021. Etwa 600.000 Tonnen ...

8. Juli 2022 | weiterlesen
Neue Straßenbahnen für Rostock kommen von Stadler

Neue Straßenbahnen für Rostock kommen von Stadler

Die Entscheidung in der Ausschreibung über die neue Straßenbahngeneration für Rostock ist gefallen: Die Rostocker Straßenbahn AG und der Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler haben am Freitag, 24. Juni 2022, den Vertrag über die Lieferung von 28 Straßenbahntriebwagen des Typs Tina abgeschlossen. ...

24. Juni 2022 | weiterlesen
Abriss der Goetheplatzbrücke führt zur Vollsperrung des Südrings

Abriss der Goetheplatzbrücke führt zur Vollsperrung des Südrings

Zwischen Rostocks Innenstadt und der Südstadt kommt es in den nächsten beiden Wochen zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Im Rahmen des Ersatzneubaus für die Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke wird der nördliche Brückenteil abgerissen. Dafür muss der Südring in diesem Bereich voll gesperrt ...

9. Juni 2022 | weiterlesen
Neun-Euro-Ticket: RSAG verstärkt Angebot

Neun-Euro-Ticket: RSAG verstärkt Angebot

Der Start des 9-Euro-Tickets verlief bei der Rostocker Straßenbahn AG an den ersten Tagen problemlos. In den Bussen und Straßenbahnen wurden werktags etwa 143.000 Fahrgäste befördert, das sind rund neun Prozent mehr als sonst. Das vergangene Pfingstwochenende war mit Blick auf die Auslastung der ...

7. Juni 2022 | weiterlesen
Lange Straße – Fahrradstraße eingeweiht

Lange Straße – Fahrradstraße eingeweiht

Die Lange Straße ist jetzt offiziell eine Fahrradstraße. „Wir wollen Rostock sicherer machen“, betonte Holger Matthäus (Grüne) heute Mittag bei der Einweihung der Fahrradstraße in Rostocks Zentrum. Jeder kann weiterhin mit jedem Verkehrsmittel in die Lange Straße fahren, bekräftigt der Senator ...

23. Mai 2022 | weiterlesen
Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr

Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr

Vom 14. bis 28. Mai 2022 kommt es auf den S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 zu Einschränkungen, teilt die Deutsche Bahn mit. Zwischen dem Hauptbahnhof und Rostock-Bramow fallen die S-Bahnen zeitweise aus, zwischen Bramow und Warnemünde pendeln die Züge im 15- bzw. 20-Minuten-Takt. Grund für die Ausfälle ...

13. Mai 2022 | weiterlesen
Baustart für Eisenbahnbrücke am Goetheplatz

Baustart für Eisenbahnbrücke am Goetheplatz

Die Arbeiten an der Goetheplatzbrücke gehen in die heiße Phase. Heute hat die Deutsche Bahn offiziell mit dem Ersatzneubau der Eisenbahnbrücke über den vierspurigen Südring begonnen. Die Hauptverkehrsstraße verbindet das Rostocker Zentrum mit der Südstadt. Die bestehende Brücke ist über 50 Jahre ...

5. Mai 2022 | weiterlesen
Straßenbauvorhaben 2022 in und um Rostock

Straßenbauvorhaben 2022 in und um Rostock

166 Einzelvorhaben (inkl. Erschließungen) mit einer Gesamtinvestitionssumme von fast 18 Mio. Euro plant Rostock 2022, erläutert Heiko Tiburtius, Leiter des Tiefbauamts der Hansestadt. Neben Straßenbau, Brücken oder Radwegen gehört dazu auch die Ausstattung mit Beleuchtung, Verkehrszeichen oder Pflanzen. ...

27. April 2022 | weiterlesen
Deckenerneuerung in der August-Bebel-Straße im April

Deckenerneuerung in der August-Bebel-Straße im April

„Es war niemals geplant, die Straße über acht Wochen oder noch länger voll zu sperren“, rückt Lutz Martens vom Tiefbauamt Rostock den Artikel einer Tageszeitung aus dem Januar gerade. Die vielbefahrene August-Bebel-Straße ist neben der Straße „Am Strande“ die wichtigste Ost-West-Verbindung ...

9. März 2022 | weiterlesen
Lange Straße wird ab Mai zur Fahrradstraße

Lange Straße wird ab Mai zur Fahrradstraße

In einem einjährigem Modellversuch wird die Lange Straße ab Mai 2022 zur Fahrradstraße umgestaltet. Heute Abend wurden die Pläne im Fahrradforum vorgestellt. Neu ist, dass der Vogelsang für den Kfz-Verkehr komplett abgehängt wird. Am Ostende kann künftig nur noch gewendet werden. Kraftfahrzeuge ...

27. Januar 2022 | weiterlesen
Corona-Demos am 24. Januar 2022

Corona-Demos am 24. Januar 2022

Auch für heute, Montag, 24. Januar 2022, sind wieder mehrere Versammlungen angemeldet. Darüber informieren die Stadtverwaltung als Versammlungsbehörde und die Polizeiinspektion Rostock. Aufgrund der Versammlungen müssen der Stadthafen im Bereich der Haedgehalbinsel und Teile der Hermannstraße zwischen ...

24. Januar 2022 | weiterlesen
Corona-Demos am 17. Januar 2022

Corona-Demos am 17. Januar 2022

Auch für Montag, 17. Januar 2022, sind wieder mehrere Versammlungen angemeldet. Darüber informieren die Stadtverwaltung als Versammlungsbehörde und die Polizeiinspektion Rostock. Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Das gilt aber auch ...

17. Januar 2022 | weiterlesen
Rekord-Umschlag 2021 im Überseehafen

Rekord-Umschlag 2021 im Überseehafen

Der Löwenanteil wurde mit 28,68 Millionen Tonnen im Überseehafen Rostock umgeschlagen, wo ein Zuwachs von 14 Prozent bzw. 3,58 Millionen Tonnen im Vergleich zum Jahr 2020 und damit ebenfalls ein neuer Rekord verzeichnet werden konnte. „Bemerkenswert am Ergebnis ist zum einen, dass alle vier Umschlagsgruppen ...

14. Januar 2022 | weiterlesen
Corona-Demos am 10. Januar 2022

Corona-Demos am 10. Januar 2022

Auch für Montag, 10. Januar 2022, sind wieder mehrere Versammlungen angemeldet. Darüber informieren die Stadtverwaltung als Versammlungsbehörde und die Polizeiinspektion Rostock. In diesem Zusammenhang müssen die August-Bebel-Straße, die Steinstraße und Teile der Hermannstraße zwischen etwa 15 ...

10. Januar 2022 | weiterlesen
Mutmaßlicher Reichsbürger fährt Polizisten an

Mutmaßlicher Reichsbürger fährt Polizisten an

Beamte des Polizeihauptreviers Reutershagen führten am Mittwochvormittag eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Rövershäger Chaussee durch. Gegen 10:45 Uhr geriet der 64-Jährige mit seinem BMW in den Fokus der Beamten, da bei einer Geschwindigkeitsmessung 73 statt erlaubter 50 km/h festgestellt wurden. ...

7. Januar 2022 | weiterlesen
Weniger Parkplätze, weniger Bäume und etwas Bürgerbeteiligung

Weniger Parkplätze, weniger Bäume und etwas Bürgerbeteiligung

Rostocks Stadtverwaltung macht auf cool! Für die anstehende Sanierung der Fritz-Reuter-Straße hat sie das flotte Motto „Fritz schafft Platz“ kreiert und die neu geschaffene Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung sendet per Live-Stream aus einem schicken, kleinen Studio – (fast) ohne die ...

17. Dezember 2021 | weiterlesen
Sommerstraße „Am Brink“ – wie geht’s weiter?

Sommerstraße „Am Brink“ – wie geht’s weiter?

Ob der Rostocker Brink irgendwann tatsächlich zum „Dorfkern der KTV“ wird, wie es sich Anwohner Jens Carstensen wünscht, ist ungewiss. Immerhin könnte er dann hier ein Tänzchen mit dem Verkehrssenator Holger Matthäus wagen. „Die Tanzlinde kommt“, ist dieser überzeugt. Modellprojekt Sommerstraße ...

17. Dezember 2021 | weiterlesen
Lime startet E-Scooter-Service in Rostock

Lime startet E-Scooter-Service in Rostock

Elektroschrott für die einen, beliebtes Verkehrsmittel für die anderen – bei E-Scootern gehen die Meinungen weit auseinander. Heute ist in Rostock bereits der vierte E-Scooter-Vermieter an den Start gegangen. Lime bietet in der Hansestadt eine Flotte von 500 Tretrollern an. Der nach eigener Aussage ...

10. November 2021 | weiterlesen
Sicherheitsgefühl bei Radfahrern im Straßenverkehr gesunken

Sicherheitsgefühl bei Radfahrern im Straßenverkehr gesunken

Im Frühjahr 2021 wurde durch die Statistikstelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock die Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage mit den Themenschwerpunkten „Umwelt und Verkehr“ durchgeführt. Nun ist der Bericht erschienen. Rund die Hälfte der Hansestädterinnen und Hansestädter sieht ...

25. Oktober 2021 | weiterlesen
Flughafen Rostock-Laage soll verkauft werden

Flughafen Rostock-Laage soll verkauft werden

Ausbau zum Logistik-Standort: Die Berliner Zeitfracht Gruppe will den zivilen Teil des Flughafen Rostock-Laage-Güstrow übernehmen. Der teils zivil, teils militärisch genutzte Airport soll komplett privatisiert und anschließend weiterentwickelt werden. Das Berliner Familienunternehmen verhandelt dazu ...

12. Oktober 2021 | weiterlesen
Tier – neuer E-Scooter-Verleih in Rostock

Tier – neuer E-Scooter-Verleih in Rostock

Seit heute fahren – oder stehen – in Rostock 600 weitere Elektro-Tretroller. Mit Tier Mobility hat der dritte Anbieter seine Miet-E-Scooter in der Hansestadt auf den Markt gebracht. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin wirbt mit der Klimaneutralität seines Angebots. Die Fahrzeuge sind für ...

16. September 2021 | weiterlesen
Wasserstoff-Hanse in Rostock gegründet

Wasserstoff-Hanse in Rostock gegründet

„Mittlerweile ist Elektromobilität ein alter Hut, wir reden nur über das Thema Wasserstoff“, sagt Knut Schäfer, Geschäftsführer der Weißen Flotte. Als Beweis, wie grüner Wasserstoff bereits jetzt ganz konkret zum Einsatz kommen kann, wurde heute Mittag die zur Reederei gehörende Warnow-Fähre ...

5. August 2021 | weiterlesen
Umschlagrekord im Seehafen Rostock

Umschlagrekord im Seehafen Rostock

In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 15,2 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Davon wurden 14,4 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen. Etwa 800.000 Tonnen wurden laut Hafen- und Seemannsamt in anderen Rostocker Hafenanlagen wie dem Chemiehafen Yara sowie Fracht- und Fischereihafen ...

4. August 2021 | weiterlesen
Mehr Elektro-Tretroller in Rostock

Mehr Elektro-Tretroller in Rostock

Seit gut einem Jahr kann man auch in Rostock Elektro-Tretroller mieten, jetzt könnte die Anzahl der E-Scooter im Stadtbild deutlich steigen. Mit Bolt und Lime sollen zwei neue Anbieter in den Startlöchern stehen, die noch in diesem Sommer ihre Fahrzeuge in der Hansestadt anbieten wollen. Bis zu 2.400 ...

7. Juli 2021 | weiterlesen
Parkstraße Warnemünde: Tempo 30 kommt

Parkstraße Warnemünde: Tempo 30 kommt

Darauf haben viele Warnemünder seit Jahren gewartet: In der Parkstraße des Seebades soll künftig Tempo 30 gelten. „Da wird zeitnah von Herrn Matthäus [Verkehrssenator, Anm. d. Red.] der Markierungs- und Beschilderungsplan bestätigt und dann wird dort Tempo 30 dauerhaft aufgestellt“, gab Michael ...

17. Juni 2021 | weiterlesen
Lange Straße soll Fahrradstraße werden

Lange Straße soll Fahrradstraße werden

Kehrtwende bei der Neugestaltung der Langen Straße: Nachdem es heftige Diskussionen um die von Verwaltung und Polizei bevorzugten Varianten gab, soll die Magistrale im Zentrum von Rostock jetzt zur Fahrradstraße werden. Erst vor einer Woche hatte Stefan Krause, Leiter des Mobilitätsamtes, noch den ...

17. Juni 2021 | weiterlesen
Lange Straße: Radfahrstreifen kommt zurück

Lange Straße: Radfahrstreifen kommt zurück

Die 1990er Jahre sind zurück, zumindest was den Radverkehr in der Langen Straße in Rostock betrifft. Noch in diesem Sommer sollen Fahrräder und Kraftfahrzeuge hier wieder getrennt fahren. Der erst vor wenigen Jahren abgeschaffte, unfallträchtige Radfahrstreifen kommt zurück. Er wird etwas breiter, ...

10. Juni 2021 | weiterlesen
Rostock im ADAC-Monitor „Mobil in der Stadt“ auf 2. Platz

Rostock im ADAC-Monitor „Mobil in der Stadt“ auf 2. Platz

Wie zufrieden sind Rostocker, Pendler und Besucher mit der Verkehrssituation in Rostock? In einer Online-Umfrage hat der ADAC Menschen in 29 mittleren Großstädten bis 500.000 Einwohner befragt. In der Gesamtwertung landet Rostock hinter Münster auf dem zweiten Platz, beim Öffentlichen Personennahverkehr ...

29. Januar 2021 | weiterlesen
Erich-Schlesinger-Straße wird ausgebaut

Erich-Schlesinger-Straße wird ausgebaut

Die Erich-Schlesinger-Straße soll vom neu gebauten Kreisel an der Einsteinstraße bis auf Höhe des Radschnellwegs grundhaft ausgebaut werden. Auf rund 122 Metern werden sowohl die Fahrbahn als auch die Gehwege auf beiden Seiten erneuert, eine Mittelinsel angelegt und Schutzstreifen für Radfahrer markiert. Zusätzlich ...

18. Januar 2021 | weiterlesen
Viele Güter, wenig Passagiere 2020 im Seehafen

Viele Güter, wenig Passagiere 2020 im Seehafen

Im Überseehafen Rostock gingen im Jahr 2020 insgesamt 25,1 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Das entspricht einem leichten Rückgang von 600.000 Tonnen bzw. zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresergebnis. Rückgänge bei Fähr- und RoRo-, z.B. bei Papier, sowie Flüssiggütern wurden durch ...

15. Januar 2021 | weiterlesen
Mecklenburger Allee wird bis Elmenhorst verlängert

Mecklenburger Allee wird bis Elmenhorst verlängert

Seit mehr als zehn Jahren endet die Mecklenburger Allee in Lichtenhagen im Nirgendwo. Jetzt soll sie endlich bis zum benachbarten Elmenhorst (Landkreis Rostock) verlängert und dort an die geplante Ortsumgehung angebunden werden. In der Vergangenheit kam es beim geplanten Ausbau der Straße immer wieder ...

15. Januar 2021 | weiterlesen
Nahverkehr in Rostock wird teilweise deutlich teurer

Nahverkehr in Rostock wird teilweise deutlich teurer

Nach zwei Jahren werden die Tickets für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Hansestadt und dem Landkreis Rostock teurer. Der Verkehrsverbund Warnow (VVW), zu dem auch die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) gehört, erhöht seine Preise zum 1. Februar um durchschnittlich 3,8 Prozent, wie ...

28. Dezember 2020 | weiterlesen
Vorpommernbrücke: Einschränkungen für Lkw

Vorpommernbrücke: Einschränkungen für Lkw

Ab morgen, Mittwoch, 16. Dezember 2020, dürfen Lastkraftwagen mit mehr als 7,5 Tonnen Gesamtgewicht die Vorpommernbrücke (L 22) in beiden Richtungen nur auf dem jeweils linken Geradeausfahrstreifen und mit einem Längsabstand von mindestens 70 Metern zueinander befahren. Darüber informiert das Tiefbauamt. ...

15. Dezember 2020 | weiterlesen
Geld für neue Straßenbahnen in Rostock

Geld für neue Straßenbahnen in Rostock

Nein, keine Sorge: Der offene, leuchtend gelbe „Triebwagen 26“ wird weiterhin zu besonderen Anlässen seine Runden über die Straßenbahngleise der Hansestadt drehen. Von den Rostocker Nahverkehrsfreunden liebevoll restauriert ist das 1926 in Wismar gebaute Fahrzeug auch nach fast 100 Jahren noch ...

25. November 2020 | weiterlesen
Streit um Poller auf Fahrradstraße nach Warnemünde

Streit um Poller auf Fahrradstraße nach Warnemünde

Soll die Fahrradstraße zwischen Lichtenhagen und Warnemünde abgepollert werden? Diese Frage wurde gestern Abend im Ortsbeirat des Seebads kontrovers diskutiert. Bereits vor einem Monat stellte Ortsamtsleiterin Franka Teubel die Planungen zur Errichtung einer Polleranlage im Groß Kleiner Weg vor, gestern ...

11. November 2020 | weiterlesen
RSAG-Fahrpreiserhöhung kommt im Februar 2021

RSAG-Fahrpreiserhöhung kommt im Februar 2021

Alle zwei Jahre im Februar kommt es beim Verkehrsverbund Warnow (VVW), der für den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis und der Stadt Rostock zuständig ist, zu einer Tarifanpassung. Neben leichten Änderungen in der Ticketstruktur bedeutet dies regelmäßig eine Preiserhöhung für die Kunden. ...

22. Oktober 2020 | weiterlesen
Neuer E-Scooter-Verleiher in Rostock gestartet

Neuer E-Scooter-Verleiher in Rostock gestartet

Pfiffiges Transportmittel oder unnützer Elektroschrott? Was die kleinen elektrischen Tretroller betrifft, gehen die Meinungen weit auseinander. Trotzdem gehören sie in immer mehr großen Städten zum Straßenbild, so auch in Rostock. Nachdem der Jungunternehmer Paul Ebel im Juni als Franchisenehmer ...

20. Oktober 2020 | weiterlesen
Parkraumkonzept für Warnemünde wieder aktuell

Parkraumkonzept für Warnemünde wieder aktuell

Bereits 2014 gab die Hansestadt Rostock die Erarbeitung eines Parkraumkonzepts für das Ostseebad Warnemünde in Auftrag. Erarbeitet wurde es von der PGN Planungsgruppe Nord aus Kassel, dann jedoch versank es für viele Jahre in der Schublade oder eher im Giftschrank. Mit der Wahl des neuen Oberbürgermeisters ...

17. Oktober 2020 | weiterlesen
Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Einschränkungen im Bahnverkehr

Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Einschränkungen im Bahnverkehr

Wie bereits im letzten Jahr angekündigt werden in den nächsten Wochen Weichen und Oberbau am Rostocker Hauptbahnhof erneuert, wodurch es zu zeitweisen Zugausfällen bzw. dem Einsatz von Schienenersatzverkehrsbussen im S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr kommt. Vom 18. Oktober bis zum 17. November 2020 ...

16. Oktober 2020 | weiterlesen
Polleranlage für Fahrradstraße nach Warnemünde

Polleranlage für Fahrradstraße nach Warnemünde

Eine Polleranlage soll künftig den Kfz-Durchgangsverkehr auf der Fahrradstraße zwischen Lichtenhagen, Diedrichshagen und Warnemünde unterbinden. Das gab Franka Teubel, Leiterin des Ortsamts Nordwest 1, am Dienstagabend auf der Ortsbeiratssitzung Warnemünde/Diedrichshagen bekannt. Hintergrund der ...

16. Oktober 2020 | weiterlesen
Neuer Radfahrstreifen in der Ulrich-von-Hutten-Straße

Neuer Radfahrstreifen in der Ulrich-von-Hutten-Straße

Ein beidseitiger, insgesamt 1,1 Kilometer langer Radfahrstreifen ist jetzt in der Ulrich-von-Hutten-Straße zwischen Kreisverkehr Goerdelerstraße und Linzer Straße für die Nutzer freigegeben worden. „Damit konnte eine erste kurzfristige Maßnahme zur Förderung des Radverkehrs, initiiert vom neu ...

14. Oktober 2020 | weiterlesen
Morgen 20 Liter gratis tanken in Lütten Klein

Morgen 20 Liter gratis tanken in Lütten Klein

Im Rahmen einer bundesweiten Aktion bedankt sich die Tankstellenkette Jet derzeit an insgesamt 75 Standorten bei teilnehmenden Kunden mit 20 Litern Gratiskraftstoff. Seit dem 21. September findet die Aktion täglich an fünf verschiedenen Standorten in Deutschland statt. Morgen, am 1. Oktober 2020, steht ...

30. September 2020 | weiterlesen
Gewerbeparken, Bewohnerparken und die Kosten

Gewerbeparken, Bewohnerparken und die Kosten

Ausnahmegenehmigungen für Gewerbetreibende zum Parken in Bewohnerparkgebieten sorgten gestern in der Rostocker Bürgerschaft für hitzige Diskussionen. Nachdem sich Anwohner im Ortsbeirat Warnemünde beschwerten, dass zu viele Gewerbeparkausweise ausgegeben wurden, erfolgte im Juli 2019 eine Aussetzung ...

13. August 2020 | weiterlesen
Drei neue Parkhäuser in Warnemünde bis 2021?

Drei neue Parkhäuser in Warnemünde bis 2021?

Zwei bis drei neue Parkhäuser soll es schon im nächsten Sommer in Warnemünde geben, wenn es nach Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen geht. „Ich gebe gerade Gas bei dem Thema“, drängt Madsen auf eine schnelle Lösung und hat das kommunale Wohnungsunternehmen Wiro bereits mit der Planung beauftragt. ...

12. August 2020 | weiterlesen
Fünf neue XXL-Gelenkbusse für die RSAG

Fünf neue XXL-Gelenkbusse für die RSAG

Rostock erlebt in Kürze eine Premiere: Fünf neue überlange Diesel-Busse der Marke Mercedes Benz CapaCity verstärken ab sofort den Busfuhrpark der Rostocker Straßenbahn AG. Bei diesem Bus handelt es sich um einen vierachsigen, niederflurigen Gelenkbus mit einer Länge von knapp 20 Metern gegenüber ...

29. Juli 2020 | weiterlesen