Ernennungsurkunde für Senator Steffen Bockhahn
Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) hat Senator Steffen Bockhahn (Linke) heute im Rathaus die Ernennungsurkunde für seine zweite Amtszeit als Beigeordneter übergeben
Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hat heute im Rathaus die Ernennungsurkunde an Senator Steffen Bockhahn für seine zweite Amtszeit als Beigeordneter übergeben. Zuvor legte der 43-jährige Politologe den Amtseid ab: „Ich schwöre, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und die Gesetze zu wahren und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen.“
Senator Steffen Bockhahn leitet den Senatsbereich Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport (jetzt Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule) seit 14. Januar 2015 und hat zugleich die Funktion des 2. Stellvertreters des Oberbürgermeisters inne. Die Bürgerschaft bestätigte Steffen Bockhahn während ihrer Sitzung am 3. November 2021 erneut in seinem Amt. Eine Amtszeit beträgt sieben Jahre.
Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen gratulierte Senator Steffen Bockhahn: „Mit den Bereichen Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule sind Sie für große und wichtige Aufgabenfelder verantwortlich. Ich danke Ihnen für das, was Sie bisher für unsere Hanse- und Universitätsstadt Rostock geleistet haben, und freue mich, Sie weiterhin als erfahrenen Senator an Bord zu wissen.“
„Hinter mir liegen sieben Jahre, die deutlich abwechslungsreicher waren als gedacht“, so Senator Steffen Bockhahn. „Heute ist ein guter Tag, mich bei den vielen tollen Kolleginnen und Kollegen im Senatsbereich zu bedanken, mit denen viel geschafft wurde. Der Dank gilt auch meiner Familie, die da eine Menge auszuhalten hat. In den kommenden sieben Jahren geht es vor allem um die Sanierung der Schulen, einen guten öffentlichen Gesundheitsdienst und darum, dass trotz des Fachkräftemangels alle die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Langeweile ist ausgeschlossen.“
Quelle: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Pressestelle, Foto: Presse- und Informationsstelle
Das könnte dich auch interessieren-
OB-Neuwahl in Rostock am 13. November 2022 6. Juli 2022 -
OB Madsen wird Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein 27. Juni 2022 -
Corona-Tests für Rostocker Schüler 3. März 2021 -
So will Rostock aus dem Corona-Lockdown 23. Februar 2021 -
Drei neue Parkhäuser in Warnemünde bis 2021? 12. August 2020 -
Eva-Maria Kröger gewinnt OB-Stichwahl 2022 27. November 2022 -
OB-Wahl 2022 – so hat Rostock gewählt 13. November 2022 -
Oberbürgermeisterwahl 2022: 17 Wahlvorschläge zugelassen 22. September 2022
-
OB-Wahl 2022: zunächst 13 Wahlvorschläge zugelassen 8. September 2022 -
RSDSOB - Rostock sucht den Super-OB 2019 28. März 2019 -
OB-Neuwahl in Rostock am 13. November 2022 6. Juli 2022
-
Neues Waldbrand-Löschfahrzeug für Freiwillige Feuerwehr 24. Januar 2023 -
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
Wärmeinseln und Katastrophenschutz-Leuchttürme in Rostock 6. Januar 2023 -
Casper ist Rostocks Neujahrsbaby 2023 1. Januar 2023 -
Warnemünder Turmleuchten 2023 - Anreise, Verkehr & Parken 1. Januar 2023 -
Silvesterfeuerwerk in Rostock 2022 – Regeln und Verbote 28. Dezember 2022