Volkshochschule zieht um - Neues Programm bietet Vielfalt
Volkshochschule Rostock startet am neuen Standort „Kabutzenhof“ ins Herbstsemester
3. August 2011
Nach 16 Jahren am Alten Markt wird die Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule der Hansestadt Rostock ab 8. August 2011 an den neuen Standort, Am Kabutzenhof 20 a, (Gebäude der EWS) umziehen. Der Umzug führt bei den Nutzerinnen und Nutzern der Einrichtung zu keinerlei Nachteilen. Alle bisherigen Leistungen der Volkshochschule werden auch am neuen Standort erbracht. Dabei werden sich einige äußere Bedingungen zum Vorteil der Lernenden verändern – größere und helle Kursräume, Pausenversorgung durch eine Cafeteria im Hause, ausreichend Parkplätze in der Nähe und die Straßenbahnhaltestelle „Kabutzenhof“ ist nur drei Minuten zu Fuß entfernt.
In der Umzugswoche vom 8. bis 12. August 2011 ist die Hauptgeschäftsstelle für den Publikumsverkehr geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ihre volle Arbeitsfähigkeit wird ab dem 23. August 2011 wieder hergestellt sein.

Zu diesem Termin beginnt die Einschreibung in die Kurse des Herbstsemesters, natürlich auch in der Geschäftsstelle Lütten Klein, Kopenhagener Str. 5, die vom Umzug nicht betroffen ist. Alle Veranstaltungen und Kurse der Volkshochschule sind schon jetzt im Internet unter www.vhs-hro.de veröffentlicht, teilweise ist von dort aus bereits eine Online-Anmeldung möglich. Das Programmheft der Volkshochschule ist ab dem 18. August 2011 zum Beispiel in allen Buchläden der Hansestadt, in den Zweigstellen der Stadtbibliothek und im Foyer des Rathauses kostenlos erhältlich.
Das neue Bildungsprogramm der Volkshochschule hält für alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt wieder hunderte Lernangebote bereit. So kann man 15 verschiedene Sprachen lernen und damit auf Reisen mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen. Man kann unter anderem seine verborgenen Talente entdecken und sich kreativ betätigen, etwas für die Gesundheit tun, einen Schulabschluss nachholen, sich über Hintergründe gesellschaftlicher Entwicklungen informieren.
Die Volkshochschule will noch mehr für alle Menschen in Rostock da sein. Aus diesem Grund wird sie sich in die Entwicklung einer kommunalen Bildungslandschaft einbringen, die für alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt in ihrem jeweiligen Sozialräumen gelingendes Lernen im ganzen Leben möglich machen soll. „Der Erfolg oder Misserfolg von Bildung entscheidet sich in der Kommune“, formulierte Deutsche Städtetag schon 2007.
„Wir wollen mit dazu beitragen, dass alle Rostockerinnen und Rostocker und auch die Stadt selbst ihre Zukunft erfolgreich gestalten können“, so Dr. Horst Geyer, Leiter der Volkshochschule. Bei der Bildung wird die Hansestadt Rostock in Zukunft mitsteuern. Dabei wird es darum gehen, die in der Stadt bereits vorhandenen vielfältigen, stark ausdifferenzierten Bildungsangebote zu strukturieren und zu koordinieren. Um die Stadt für die Zukunft fit zu machen, ist es dringend notwendig, dass sie sich, wie zum Beispiel Leipzig, die Hansestadt Lübeck und auch viele andere Städte, dem Thema „Bildung“ deutlich stärker widmet als bisher. Bildung in der Kommune eröffnet nicht nur berufliche und Lebensperspektiven für ihre Einwohnerinnen und Einwohner, sondern ist auch eine unabdingbare Voraussetzung erfolgreicher Stadtentwicklung.
Quelle: Hansestadt Rostock
Das könnte dich auch interessieren:
2 Kommentare
Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar
1 Ping
-
[…] Markt und einmal den Komplex der VHS Rostock in Lütten Klein. Der Umzug der Volkshochschule an den Neuen Standort an den Am Kabutzenhof 20 a ist abgeschlossen. Die Volkshochschule ist damit in ein modernes Schulgebäude eingezogen, welches […]
Ich habe an den Standort der VHS am alten Markt selbst einige gute Erinnerungen und werde versuchen am Kabutzenhof selbst Kurse anbieten. Hier ein paar Zeilen zu den Erinnerungen und meinen Kursen ;-)
http://frankkoebsch.wordpress.com/2011/08/12/die-volkshochschule-rostock-zieht-um/
Beste Grüße – FRank
Sorry, ich bin es noch mal. Der zweite Teil, der neuen Angebote an der VHS Rostock befinden sich in diesem Artikel. Es sind wirkliche neue Angebote, denn die VHS traut sich zum ersten Mal Kurse zur Einführung ins WEB 2.0 / Social Media anzubieten ;-).
http://frankkoebsch.wordpress.com/2011/08/16/die-volkshochschule-rostock-und-social-media/
Schönen Abend – Frank