Vorpommernbrücke: Einschränkungen für Lkw
Lkw über 7,5 Tonnen dürfen ab morgen auf der Vorpommernbrücke nur noch die linke Fahrspur benutzen, die Höchstgeschwindigkeit wird in den Spurwechselbereichen auf 30 km/h reduziert
15. Dezember 2020
Ab morgen, Mittwoch, 16. Dezember 2020, dürfen Lastkraftwagen mit mehr als 7,5 Tonnen Gesamtgewicht die Vorpommernbrücke (L 22) in beiden Richtungen nur auf dem jeweils linken Geradeausfahrstreifen und mit einem Längsabstand von mindestens 70 Metern zueinander befahren.
Darüber informiert das Tiefbauamt. Alle Fahrzeuge mit einer Gesamtlast bis zu 7,5 Tonnen können auf der Vorpommernbrücke nach wie vor auch die jeweils rechten Geradeausfahrstreifen benutzen.
In den unmittelbaren Spurwechselbereichen zwischen den Kreuzungen L 22 / Verbindungsweg / Petridamm und L 22 / Neue Warnowstraße / Gaffelschonerweg wird zur Erhöhung der Verkehrssicherheit die maximal zulässige Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert.
Grund für die Einschränkungen ist die statisch-konstruktive Situation des Bauwerkes. Auf die Verkehrseinschränkungen wird durch eine entsprechende Beschilderung stadteinwärts bereits in der Rövershäger Chaussee und stadtauswärts ab Höhe Grubenstraße hingewiesen.
Alle Verkehrsteilnehmenden werden um besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme, vorrangig gegenüber den betroffenen LKW-Verkehren, gebeten.
Quelle: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Pressestelle
Erhöhte Staugefahr an der Vorpommernbrücke
Die Vorpommernbrücke wird erneut zur Baustelle
Verkehrsfreigabe der Vorpommernbrücke am Sonntag
Vollsperrung der L22 ab 11. August 2025
Baustelle auf der L22, Höhe Holzhalbinsel
Vorpommernbrücke wird teilweise gesperrt
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert
Goetheplatzbrücke - Verkehrsfreigabe im Mai
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde



