Warnemünder Turmleuchten 2023 - Anreise, Verkehr & Parken
Mit Licht, Lasershow, Feuerwerk und Live-Performance wird der Jahresauftakt an Neujahr 2023 beim Warnemünder Turmleuchten gefeiert – Hinweise zu Programm, Anreise und Parken
Am 1. Januar ist es wieder so weit: Nach der coronabedingten Absage 2021 und der Verschiebung 2022 soll das Warnemünder Turmleuchten 2023 wie gewohnt am Neujahrstag stattfinden – ohne Corona-Auflagen und im Gegensatz zur letzten Auflage wieder kostenfrei.
Die laut Veranstalter größte Neujahrsinszenierung Europas steht in diesem Jahr unter dem Motto „Für Euch“. Das Vorprogramm beginnt um 15 Uhr. Punkt 18 Uhr startet die eigentliche Inszenierung mit Licht, Lasershow, Feuerwerk und Live-Performance. Der Live-Act stammt in diesem Jahr von Jürgen Matkowitz (Prinzip), der mit anderen Musikern den Song „Mach die Augen zu“ eingespielt hat. Nach rund 30 Minuten endet das Neujahrsspektakel mit dem Aufleuchten der Jahreszahl 2023 am Warnemünder Leuchtturm, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert.
Strandpromenade abgesperrt und in Publikumsblöcke aufgeteilt
Wie bereits beim Nachholtermin im April wird die Promenade zum Strand sowie zur Seestraße mit Bauzäunen abgesperrt. Der Zugang zum Strand ist nur über den Aufgang 1 (unterhalb des Leuchtturms) sowie ab dem Aufgang 11 (westlich des Hotels Neptun) zu erreichen. Dadurch sollen vor allem die Dünen vor dem nicht erlaubten Betreten geschützt werden.
Die Strandpromenade wird zwischen Leuchtturm und Hotel Neptun in drei Publikumsblöcke aufgeteilt, für die jeweils eine Personenobergrenze gilt, die mittels Zählsystem erfasst wird.
Ortskern von Warnemünde für Individualverkehr gesperrt
Der Warnemünder Ortskern wird am 1. Januar ab 14 östlich der Richard-Wagner-Straße und nördlich der Rostocker Straße für den Individualverkehr gesperrt. Für die Straße Am Leuchtturm sowie den Seestraßenbereich zwischen Heinrich-Heine-Straße und Alexandrinenstraße gilt dies bereits ab 10 Uhr.
Wer dennoch mit dem Pkw anreist, sollte die großen Parkplätze am Ortsrand nutzen. Besucher, die über die Stadtautobahn (B103) kommen, können bereits in Lütten Klein oder Lichtenhagen die P+R-Parkplätze mit Anschluss an die S-Bahn nutzen.
Mehr S-Bahn-, Bus- und Fähr-Verkehr
Die S-Bahnen zwischen Hauptbahnhof und Warnemünde verkehren von 15:30 bis 17:30 Uhr sowie von 18:50 bis 20:50 Uhr im 7,5-Minutentakt und in doppelter Zuglänge, so dass pro Fahrt bis zu 1.000 Fahrgäste befördert werden können. Besonders bei der Rückreise könnte es trotzdem eng werden.
Die Rostocker Straßenbahn AG setzt auf den Linien 17 (Hohe Düne Fähre – Rostocker Heide) und 36 (Lichtenhagen – Warnemünde) zusätzliche Busse ein. Auf der Stadtautobahn ist die rechte Spur zwischen Lichtenhagen und Warnemünde für Busse reserviert.
Auch die Weiße Flotte ist zwischen Warnemünde und Hohe Düne mit beiden Fähren verstärkt im Einsatz.
Warnemünder Turmleuchten entstand aus Millenniumsfeierlichkeiten
Der spektakuläre Warnemünder Jahresauftakt entstand aus den Millenniumsfeierlichkeiten zur Jahrtausendwende. 2015 wurde die Veranstaltung von „Leuchtturm in Flammen“ in „Warnemünder Turmleuchten“ umbenannt. Bereits 1997 startete das – mit etwa 1.000 Besuchern noch überschaubare – „Ümblädern in Warnemünn“, das fürs ‚Umblättern‘ des Kalenders ins neue Jahr stand.
Das könnte dich auch interessieren-
Warnemünder Turmleuchten am 9. April 2022 8. März 2022 -
Kein Warnemünder Turmleuchten an Neujahr 2022 12. November 2021 -
Warnemünder Turmleuchten 2021 endgültig abgesagt 10. März 2021 -
Warnemünder Turmleuchten: Mehr Umweltschutz gefordert 9. September 2020 -
„Night of Light“ am Leuchtturm Warnemünde 22. Juni 2020 -
Kleine Bunkeranlage in Warnemünde entdeckt 30. März 2023 -
Personen- statt Autofähre zwischen Warnemünde und Hohe Düne 17. März 2023 -
Warnung vor leichter Ostsee-Sturmflut am Samstag 24. Februar 2023
-
Sturmflutwarnung für die Ostsee 13. Oktober 2020 -
Sturmflutwarnung für Sonntagmorgen 28. März 2020 -
Sturmflutwarnung für Rostock 3. Februar 2020
-
Kleine Bunkeranlage in Warnemünde entdeckt 30. März 2023 -
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock 22. März 2023 -
Modernisierte Geburtenstation am Klinikum Südstadt 21. März 2023 -
Straßen-Baustellen 2023 in und um Rostock 20. März 2023 -
Personen- statt Autofähre zwischen Warnemünde und Hohe Düne 17. März 2023 -
Wohnschiff, Container und Sporthalle für Geflüchtete 9. März 2023