Zoo Rostock und Darwineum Rostock

Zooeingang an der Trotzenburg wird saniert

Zooeingang an der Trotzenburg wird saniert

Im Zoo Rostock erfolgt ab März 2024 die denkmalgerechte Sanierung des Eingangs an der Trotzenburg. Aus diesem Grund schließt die Zookasse an der Straßenbahnhaltestelle ab dem Frühjahr 2024 für etwa ein Jahr. Das bis heute als Zookasse genutzte Gebäude am Zooeingang Trotzenburg wurde 1909 nach Entwürfen ...

26. Februar 2024 | Weiterlesen
Zootier des Jahres 2024: Gecko ist im Zoo Rostock zu sehen

Zootier des Jahres 2024: Gecko ist im Zoo Rostock zu sehen

Seit nunmehr acht Jahren wird im Januar das „Zootier des Jahres“ bekanntgegeben. Die Artenschutzkampagne der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP), der Deutschen Tierpark-Gesellschaft e.V., des Verbandes der Zoologischen Gärten e.V. und der Gemeinschaft der Zooförderer ...

1. Februar 2024 | Weiterlesen
Borkenkäfer im Barnstorfer Wald - Zoo plant Waldumbau

Borkenkäfer im Barnstorfer Wald - Zoo plant Waldumbau

Der Zoo Rostock plant im Barnstorfer Wald die Rodung von Schädlingen befallener Fichten sowie den anschließenden Waldumbau in Abstimmung mit den zuständigen Ämtern. Vor Ort informierten Zoodirektorin Antje Angeli und der Bereichsleiter Garten im Zoo Rostock, Jens Rodenstein, heute über die geplanten ...

30. Januar 2024 | Weiterlesen
Mit „Polarlichtern“ ins Jubiläumsjahr – 125 Jahre Zoo Rostock

Mit „Polarlichtern“ ins Jubiläumsjahr – 125 Jahre Zoo Rostock

Im neuen Jahr wird der Zoo Rostock 125 Jahre alt. Mit einem neuen Veranstaltungshighlight startet der Zoo Rostock in sein Jubiläumsjahr. Die Polarlichter werden den Zoo Rostock vom 4. Januar bis zum 25. Februar 2024 immer von Donnerstag bis Sonntag in einem ganz besonderem Licht erstrahlen lassen. Gestern ...

5. Januar 2024 | Weiterlesen
Spatenstich für neue Robbenanlage im Zoo Rostock

Spatenstich für neue Robbenanlage im Zoo Rostock

Die alte Robbenanlage ist Geschichte und bereits komplett abgetragen. Jetzt nimmt das Baugeschehen Fahrt auf. Heute haben Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte, Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, die Präsidentin der Rostocker Bürgerschaft, Regine Lück, und Architekt Sezai I. Candan ...

16. Juni 2023 | Weiterlesen
Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen

Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen

Kükenalarm bei den Humboldtpinguinen im Polarium. Nach zwei Jahren Nachwuchspause werden schon in Kürze die ersten Jungpinguine im Außengehege und am Wasserbecken zu sehen sein. Insgesamt fünf Küken sind bislang in und bei den Bruthöhlen gesichtet worden. Pro Paar sind es in der Regel immer ein ...

18. Mai 2023 | Weiterlesen
Osterfeuer, Ostermarkt und Start der Leuchtturmsaison in Warnemünde

Osterfeuer, Ostermarkt und Start der Leuchtturmsaison in Warnemünde

Am langen Osterwochenende 2023 wird Einwohnern und Gästen in Warnemünde und Rostock wieder ein buntes Programm geboten. Wir haben für euch ausgewählte Oster-Tipps zusammengestellt. Start der Leuchtturmsaison in Warnemünde Traditionell wird am Karsamstag die Leuchtturmsaison in Warnemünde eröffnet. ...

5. April 2023 | Weiterlesen
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock

Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock

Das elfjährige Orang-Utan-Weibchen Cantik wechselte erst vor einem Jahr vom tschechischen Zoo Ústí nad Labem nach Rostock. Gruppenchef Sabas hatte sogleich Gefallen an dem selbstbewussten Neuzugang gefunden. Nun hat Cantik ihr erstes Jungtier zur Welt gebracht. Es ist das siebte Orang-Utan-Baby seit ...

22. März 2023 | Weiterlesen
Zoo Rostock erhöht Ticketpreise ab 1. Januar 2023

Zoo Rostock erhöht Ticketpreise ab 1. Januar 2023

Wer ab dem nächsten Jahr den Rostocker Tierpark besuchen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Zum 1. Januar 2023 erhöht der Zoo Rostock seine Eintrittspreise. Vor allem für Tagesbesucher wird der Zoobesuch deutlich teurer, Kinder müssen nicht mehr bezahlen. „Die allgemeinen Preisentwicklungen ...

15. November 2022 | Weiterlesen
Orang-Utan-Spross im Zoo hört auf den Namen Akeno

Orang-Utan-Spross im Zoo hört auf den Namen Akeno

Auf dem heutigen Landeszootag lüftete Zoodirektorin Antje Angeli gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Wiro-Geschäftsführung, Ralf Zimlich, das Geheimnis um den Namen des jüngsten Nachwuchses von Hsiao-Ning (18) und Sabas (18). Die rund 2.000 Zoofreunde, die sich an der Abstimmung beteiligten, hatten ...

29. Juli 2022 | Weiterlesen