Zoo Rostock und Darwineum Rostock

Als Hirschgarten an der Trotzenburg wurde der Zoologische Garten in Rostock am 4. Januar 1899 gegründet. Im größten Tierpark an der deutschen Ostseeküste können etwa 250 Arten und 1.700 Tiere aus aller Welt entdeckt werden.

Ob Kapuzineräffchen und Nasenbären im Südamerika-Haus, der Regenwald-Pavillon mit seinem südostasiatischen Flair, die Eisbärenanlage oder ein Besuch bei den Seebären – es gibt eigentlich immer etwas zu entdecken, besonders natürlich bei den täglichen Tierfütterungen. Für die kleinen Besucher gibt es Streichelgehege bei den Zwergziegen und Lamas.

Über eine lange Tradition verfügt der Zoo Rostock bei der Eisbärenzucht. Seit 1963 wurden über 30 Eisbären geboren und aufgezogen, seit 1980 führt der Tierpark das internationale Eisbärenzuchtbuch. Stolz ist man aber auch auf den Geparden-Nachwuchs.

2010 wurde die historische Huftieranlage, der ursprüngliche Hirschgarten, neu gestaltet. Mit dem über 100 Jahre alten „Hirschhaus“ dürfte sie zu den ältesten Tiergehegen überhaupt zählen.

Themenwege, wie „Der magische Tierpfad“ oder der „Weg des Wassers“ lassen nicht nur Kinder in die Geheimnisse der Natur eintauchen. Im Februar 2002 wurde die Darwin-Box eingeweiht, in der die Natur in Experimenten praktisch erlebbar wird. Das Jahresthema „Der schlaue Schwarm“ widmet sich 2011 den Regeln und Vorteilen der Schwarmbildung in der Natur und wie diese Erkenntnisse durch den Menschen genutzt werden können.

2012 soll im Rostocker Zoo das Darwineum seine Pforten öffnen. Es bietet im neuen Menschenaffenhaus nicht nur ausreichend Platz für die Primaten, sondern möchte die Evolution auf den Spuren von Charles Darwin multimedial erlebbar machen.

Spatenstich für neue Robbenanlage im Zoo Rostock

Spatenstich für neue Robbenanlage im Zoo Rostock

Die alte Robbenanlage ist Geschichte und bereits komplett abgetragen. Jetzt nimmt das Baugeschehen Fahrt auf. Heute haben Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte, Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, die Präsidentin der Rostocker Bürgerschaft, Regine Lück, und Architekt Sezai I. Candan ...

16. Juni 2023 | Weiterlesen
Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen

Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen

Kükenalarm bei den Humboldtpinguinen im Polarium. Nach zwei Jahren Nachwuchspause werden schon in Kürze die ersten Jungpinguine im Außengehege und am Wasserbecken zu sehen sein. Insgesamt fünf Küken sind bislang in und bei den Bruthöhlen gesichtet worden. Pro Paar sind es in der Regel immer ein ...

18. Mai 2023 | Weiterlesen
Osterfeuer, Ostermarkt und Start der Leuchtturmsaison in Warnemünde

Osterfeuer, Ostermarkt und Start der Leuchtturmsaison in Warnemünde

Am langen Osterwochenende 2023 wird Einwohnern und Gästen in Warnemünde und Rostock wieder ein buntes Programm geboten. Wir haben für euch ausgewählte Oster-Tipps zusammengestellt. Start der Leuchtturmsaison in Warnemünde Traditionell wird am Karsamstag die Leuchtturmsaison in Warnemünde eröffnet. ...

5. April 2023 | Weiterlesen
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock

Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock

Das elfjährige Orang-Utan-Weibchen Cantik wechselte erst vor einem Jahr vom tschechischen Zoo Ústí nad Labem nach Rostock. Gruppenchef Sabas hatte sogleich Gefallen an dem selbstbewussten Neuzugang gefunden. Nun hat Cantik ihr erstes Jungtier zur Welt gebracht. Es ist das siebte Orang-Utan-Baby seit ...

22. März 2023 | Weiterlesen
Zoo Rostock erhöht Ticketpreise ab 1. Januar 2023

Zoo Rostock erhöht Ticketpreise ab 1. Januar 2023

Wer ab dem nächsten Jahr den Rostocker Tierpark besuchen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Zum 1. Januar 2023 erhöht der Zoo Rostock seine Eintrittspreise. Vor allem für Tagesbesucher wird der Zoobesuch deutlich teurer, Kinder müssen nicht mehr bezahlen. „Die allgemeinen Preisentwicklungen ...

15. November 2022 | Weiterlesen
Orang-Utan-Spross im Zoo hört auf den Namen Akeno

Orang-Utan-Spross im Zoo hört auf den Namen Akeno

Auf dem heutigen Landeszootag lüftete Zoodirektorin Antje Angeli gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Wiro-Geschäftsführung, Ralf Zimlich, das Geheimnis um den Namen des jüngsten Nachwuchses von Hsiao-Ning (18) und Sabas (18). Die rund 2.000 Zoofreunde, die sich an der Abstimmung beteiligten, hatten ...

29. Juli 2022 | Weiterlesen
Hartmann-Bergzebras im Zoo Rostock

Hartmann-Bergzebras im Zoo Rostock

Seit kurzem sind auf der Cameliden-Equiden-Anlage im Zoo Rostock wieder Zebras zu sehen. Dabei handelt es sich um zwei Hartmann-Bergzebras (Equus zebra hartmannae), die im südwestlichen Afrika heimisch und stark gefährdet sind. „Das Hartmann-Bergzebra ist laut International Union for Conservation ...

2. Juli 2022 | Weiterlesen
Sechste Orang-Utan-Geburt im Darwineum

Sechste Orang-Utan-Geburt im Darwineum

Mit großer Vorfreude hat das Team im Darwineum der Geburt von Hsiao-Nings zweitem Jungtier entgegengefiebert. Heute Morgen entdeckten die Tierpflegerinnen und Tierpfleger das Neugeborene. Der kleine Junge ist der Bruder der 2017 geborenen Niah. Papa ist das Rostocker Orang-Utan-Männchen Sabas (18), ...

15. Juni 2022 | Weiterlesen
Neue Eisbärin Lili im Zoo Rostock

Neue Eisbärin Lili im Zoo Rostock

Das sechsjährige Eisbärenweibchen Lili ist gestern gut im Zoo Rostock angekommen. Sie wird künftig zusammen mit Noria auf einer Anlage im Polarium leben. Darüber informierte heute Zoodirektorin Antje Angeli. „Der Transport ist langfristig vorbereitet worden.  Lili wurde zum Beispiel darauf trainiert, ...

25. Mai 2022 | Weiterlesen
Gorillajunge Moyo verstorben

Gorillajunge Moyo verstorben

Am Morgen des 25. April 2022 verstarb der zweijährige Gorilla Moyo. Er wurde am 23. April 2020 als zweites Gorillajungtier im Zoo Rostock geboren. Seine Eltern sind Zola (14) und Kwame (10). Darüber informierte heute Zoodirektorin Antje Angeli. „Die Gorillagruppe konnte am Montag Abschied vom kleinen ...

26. April 2022 | Weiterlesen