Marine verlängert Patenschaft mit Seebären im Rostocker Zoo
Mit einem zünftigen Fischmahl aus der Hand von Vizeadmiral Axel Schimpf wurde heute die Verlängerung der Patenschaft der Marine mit den Seebären besiegelt
11. November 2013
Die Marine bleibt ihren südafrikanischen Patentieren treu. Im letzten Jahr übernahm das Marinekommando erstmals die Patenschaft für die Seebären im Rostocker Zoo. Mit einem zünftigen Fischmahl aus der Hand vom Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Axel Schimpf, und Zoodirektor Udo Nagel wurde heute die Fortsetzung der Patenschaft besiegelt.
Unterstrichen wird die Treue der Marine zu den Patentieren Ron, Angra, Daisy, Egoli und Pepe mit einem Geldgeschenk. Soldaten, Angehörige und Gäste haben die Summe beim diesjährigen Sommerfest des Marinekommandos im Rostocker Zoo aufgebracht. Die Seebären gehören seit 1985 zum Tierbestand des Rostocker Zoos, zurzeit besteht die Gruppe aus zwei männlichen und drei weiblichen Tieren.
Seit Eröffnung des Darwineum am 8. September 2012 strömten rund 800.000 Besucher in den Rostocker Zoo. Auch bei den Tierpatenschaften hat sich einiges getan. Mit der Übernahme einer Tierpatenschaft leisten Unterstützer einen aktiven Beitrag zum Natur- und Artenschutz und dokumentieren ihre Verbundenheit mit einer der schönsten und ältesten kulturellen Einrichtung der Hansestadt.
Das sind die fünf Rostocker Seebären:
- Weibchen Angra ist 1991 in Südafrika geboren, seit Juni 1992 in Rostock
- Männchen Ron ist 1993 in Südafrika geboren, seit April 1995 in Rostock
- Weibchen Daisy ist 1997 im Zoo Frankfurt geboren, seit Oktober 2001 in Rostock
- Weibchen Egoli ist 1998 im Zoo Frankfurt geboren, seit Oktober 2001 in Rostock
- Jungtier Pepe (männlich) ist am 31. Mai 2012 in Rostock geboren
Quelle: Zoo Rostock, Foto: Joachim Kloock
Darwineum sorgt für hohe Besucherzahlen im Rostocker Zoo
Trauer im Rostocker Zoo - Seebären Ron und Ole gestorben
Seebärennachwuchs Ronja im Zoo Rostock getauft
Neue Robbenanlage im Zoo Rostock eingeweiht
Endspurt für neue Robbenanlage im Zoo Rostock
Spatenstich für neue Robbenanlage im Zoo Rostock
Zoo Rostock und Nabu wildern Sandregenpfeifern aus
Orang-Utan Ejde im Zoo Rostock verstorben
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



