120 Jahre elektrische Straßenbahn in Rostock
Anlässlich 120 Jahre elektrischer Straßenbahn in Rostock fand heute ein Aktionstag im Depot 12 statt, zum Abschluss gab es einen Straßenbahnkorso mit historischen Fahrzeugen.
29. September 2024, von Olaf
Im Oktober 1881 fuhr die erste Pferdebahn durch Rostock, 1904 wurde die elektrische Straßenbahn eingeführt. Inzwischen befördern die Straßenbahnen der Hansestadt Rostock täglich über 150.000 Menschen an ihr Ziel.
120 Jahre elektrische Straßenbahn wurden heute von der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) gefeiert. Im Depot 12 in Marienehe, wo sich die Rostocker Nahverkehrsfreunde um die Geschichte des Nahverkehrs und den Erhalt historischer Fahrzeuge kümmern, gab es ein buntes Programm.
Höhepunkt des Tages war der Straßenbahnkorso von sechs historischen und aktuellen Fahrzeugen durch die Innenstadt. Angeführt wurde der Korso vom 1926 in der Waggonfabrik Wismar gebauten Triebwagen 26. Es folgten der Triebwagen 46 vom Typ ET54 (Bauart LOWA, Baujahr 1955) aus der Waggonfabrik Gotha mit dem Beiwagen 156 und der Gelenktriebwagen 1 (Baujahr 1961) vom Typ G4 aus dem VEB Waggonbau Gotha/LEW Hennigsdorf.
Dem Tatra-Triebwagen 704 (Typ T6A2 von CKD Praha-Smichov, Baujahr 1990) folgten die beiden aktuellen Generationen: Ein frisch sanierter Duewag-Niederflur-Gelenktriebwagen des Typs 6N1 (6NGTWDE) sowie der 6N2 von Vossloh Kiepe – aktuell der modernste Multigelenktriebwagen im Fuhrpark der RSAG.
Korso historischer Straßenbahnen durch Rostock
Neue „Klima-Straßenbahn“ in Rostock unterwegs
RSAG-Abfahrtsmonitor fürs Handy
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert
Vollsperrung der L22 ab 11. August 2025
Goetheplatzbrücke - Verkehrsfreigabe im Mai
Forschungsprojekt: Autonome Warnow-Fähre
Verhandlungsergebnis im ÖPNV-Tarifstreit in MV
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde



